Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.07.2019 (Ausgabe 134)
Rathaus Umschau vom 17.07.2019 (Ausgabe 134)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Jahrestag der Gewalttat am OEZ: Stadt gedenkt der Opfer
- Förderung der Elektromobilität: RGU zieht positive Zwischenbilanz
- Nürnberg, Augsburg und München kooperieren bei Digitalisierung
- ÖKOPROFIT: Neue Runde für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz
- Kocherlball am Chinesischen Turm
- Meisterschulen stellen Prüfungsarbeiten aus
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Ausstellung in Stadtbibliothek Giesing
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmusem
- Sommerfest der Monacensia im Hildebrandhaus
- „ÜBERsicht gewinnen“ – Ausstellung im KVR
- Gedenken an Oskar Maria Graf zum 125. Geburtstag
- „Schwabinger Open Air Kino“ auf dem Elisabethplatz
- work&act 2.0: Kostenfreie Seminare für Gewerbetreibende
- Zwischennutzung: Neuer Blumenladen verschönert Elisabethmarkt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Jahrestag der Gewalttat am OEZ: Stadt gedenkt der Opfer
Hanauer Straße 77Am kommenden Montag, 22. Juli, jährt sich der Tag, an dem 2016 beim Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) neun Menschen getötet und fünf verletzt wurden, zum dritten…Förderung der Elektromobilität: RGU zieht positive Zwischenbilanz
Im Umweltausschuss des Stadtrats hat Umweltreferentin Stephanie Jacobs die Ergebnisse der ersten Evaluation des „Integrierten Handlungsprogramms zur…Nürnberg, Augsburg und München kooperieren bei Digitalisierung
RathausDie Digitalisierung als gemeinsames Zukunftsthema – unter diesem Motto haben Harald Riedel (Referent für Finanzen, Personal, IT und Organisation der Stadt…ÖKOPROFIT: Neue Runde für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz
Blumenstraße 31Das Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm ÖKOPROFIT München ist in seine neue Runde gestartet. Heute begrüßten Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit…Kocherlball am Chinesischen Turm
Am Sonntag, 21. Juli, ist es wieder soweit: Morgens um 6 Uhr lockt es wieder tausende Tanzlustige zum traditionellen Kocherlball, der heuer sein 30-jähriges…Meisterschulen stellen Prüfungsarbeiten aus
Hofmannstraße 42Von Montag, 22. Juli, bis Mittwoch, 24. Juli, können besondere Handwerksarbeiten von Schülerinnen und Schülern der Meisterschulen aus dem Bereich Farbe und…Nachhaltige Stadtentwicklung: Ausstellung in Stadtbibliothek Giesing
Deisenhofener Straße 20Bis Donnerstag, 22. August, ist in der Stadtbiblithek Giesing, Deisenhofener Straße 20, die Ausstellung „Nachhaltige Stadtentwicklung zwischen Planung und…Veranstaltungen im Münchner Stadtmusem
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 20. Juli, findet von 14 bis 16 Uhr eine Stadtführung mit…Sommerfest der Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23Das literarische Gedächtnis der Stadt München, die Monacensia im Hildebrandhaus, öffnet am Samstag, 20. Juli, von 19 bis 23 Uhr Haus und Garten an der…„ÜBERsicht gewinnen“ – Ausstellung im KVR
Ruppertstraße 11Das Kreisverwaltungsreferat zeigt kunstvolle Fotografien des Luftbildarchäologen Klaus Leidorf aus München und der Umgebung. Luftaufnahmen stimmungsvoller…Gedenken an Oskar Maria Graf zum 125. Geburtstag
Bogenhauser KirchplatzAnlässlich des 125. Geburtstag des Schriftstellers Oskar Maria Graf legt die Stadt München an seinem Grab, Nr. M-li-42, im Friedhof Bogenhausen, Bogenhauser…„Schwabinger Open Air Kino“ auf dem Elisabethplatz
ElisabethplatzDer Bezirksausschuss 4 (Schwabing West) veranstaltet in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Kulturreferats und der Hochschule für Fernsehen und Film…work&act 2.0: Kostenfreie Seminare für Gewerbetreibende
Haager Straße 5Im Rahmen des Projekts works&act 2.0 bietet der Projektpartner Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) kostenfreie Seminare für Gewerbetreibende…Zwischennutzung: Neuer Blumenladen verschönert Elisabethmarkt
ElisabethmarktAm 12. Juli hat ein neuer Stand auf dem Elisabethmarkt eröffnet. CASAgiardino Blumen ist am Stand Nummer 21 auf Schwabings beliebtem Lebensmittelmarkt zu…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 18. Juli 2019, 8.45 Uhr
Pasinger Rathaus, Altbau, 1. Stock, vor dem großen Sitzungssaal, Landsberger Straße 486Kommunalreferentin Kristina Frank lädt zusammen mit Kulturreferent Anton Biebl und Gerda Peter, Geschäftsführerin der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft…Donnerstag, 18. Juli 2019, 12 Uhr
Studiobühne der Theaterwissenschaft München, Neuturmstraße 5, Eingang Am KosttorPressekonferenz zur Vorstellung des SPIELART Theaterfestivals 2019 mit Kulturreferent Anton Biebl, Professor Dr. Thomas Girst, Leiter Kulturengagement der BMW…Donnerstag, 18. Juli 2019, 18 Uhr
Werk 1, Atelierstraße 29Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht zusammen mit Kommunalreferentin Kristina Frank, IT-Referent Thomas Bönig und dem Stadtdirektor des Kulturreferats,…Donnerstag, 18. Juli 2019, 19 Uhr
Altes RathausVerleihung des Kunstpreises 2019 an die Galeristin Barbara Gross mit einem Grußwort von Stadträtin Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen − rosa liste)…Donnerstag, 18. Juli 2019, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum, IsartorEröffnung der Ausstellungen „Jodelmania – Von den Alpen nach Amerika“ und „Bayern, Sehnsucht & Verklärung“ mit einem Grußwort von Stadtrat Dr.…Freitag, 19. Juli 2019, 10.30 Uhr
Treffpunkt P & R-Parkplatz Fröttmaning, Zugang Hans-Jensen-WegBürgermeister Manuel Pretzl besichtigt zusammen mit Kommunalreferentin Kristina Frank und Dr. Alfons Bauschmid, 2. Werkleiter der Stadtgüter München, eine…Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr
Monacensia, Maria-Theresia-Straße 23Kulturreferent Anton Biebl begrüßt die Gäste beim Sommerfest der Monacensia im Hildebrandhaus. Des Weiteren spricht die Leiterin der Monacensia Anke…Montag, 22. Juli 2019, 9.30 Uhr
Denkmal „Für euch“, Hanauer Straße 77Oberbürgermeister Dieter Reiter legt zusammen mit dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses 10 (Moosach), Wolfgang Kuhn, für die neun Menschen, die vor drei…Montag, 22. Juli 2019, 13.30 Uhr
DB-Infozentrum 2. Stammstrecke, Marienhof, LandschaftsstraßeOberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtschulrätin Beatrix Zurek präsentieren zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr.…Montag, 22. Juli 2019, 18 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Bürgermeisterin Christine Strobl nimmt anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Refugio München“ an einem Interview teil. In der…Montag, 22. Juli 2019, 18.30 Uhr
Kreativquartier, Dachauer Straße 110-114, Zugang über Heßstraße, Höhe Hausnummer 134Zur Eröffnung der Raum- und Klangskulptur „Sichtung II“ sprechen Kulturreferent Anton Biebl, Stadtbaurätin Professor Dr.(I) Elisabeth Merk und der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 24. Juli 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 24. Juli 2019, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verspätet mit Rollstuhl und Kinderwagen in öffentlichen Verkehrsmitteln
Rathaus Umschau 134 / 2019 (17.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser, Oswald Utz, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 18.2.2019Mehr Bio im Klinikum − Kranke brauchen schadstofffreies Essen
Rathaus Umschau 134 / 2019 (17.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 17.4.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Teststrecke für den Radrennsport
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Heide Rieke, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Fall Uhrmacherhäusl
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär und Manuel Pretzl (CSU- Fraktion)Biodiversität fördern – Kleinstbiotope auf den Dächern von Busund Trambahnhaltestellen sowie weiteren Gebäuden der Verkehrsund sonstigen Infrastruktur
Antrag Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Übernahme der Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid sowie erste Schritte zu deren Umsetzung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste), Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)„Platz da für Mädchen* und junge Frauen*“ – Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernstnehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich gerecht werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Gemeinsamer stadtweiter Elternbeirat für alle Münchner Kinderbetreuungseinrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Frak- tion FDP – HUT)Schuldenabbau statt Strafzinszahlungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)