Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.07.2019 (Ausgabe 135)
Rathaus Umschau vom 18.07.2019 (Ausgabe 135)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Begegnungszentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum
- Stadtrat beschließt Digitalisierungsstrategie
- Erinnerungszeichen für ermordeten Flieger James M. Greene
- RGU begrüßt das „Versöhnungsgesetz“ zur Artenvielfalt in Bayern
- Familien, Kinder und Jugendliche testen Smart City München
- Schulwettbewerb: Erster Preis für Theaterbühne auf der Schwindinsel
- Stadtbibliothek Fürstenried: Eingeschränkter Betrieb wegen Baulärms
- Neues Programmheft der Münchner Stadtbibliothek
- Sitzung der Stadtgestaltungskommission
- NS-Dokuzentrum: Veranstaltung „Wehe dem, der allein ist!“
- MVHS-Führung „Migration bewegt die Stadt“ im Stadtmuseum
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Begegnungszentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum
In München wird ein Begegnungszentrum für Menschen mit erhöhtem Alkoholkonsum eingerichtet. Das hat der Sozialausschuss des Stadtrats jetzt beschlossen. Das…Stadtrat beschließt Digitalisierungsstrategie
Der IT-Ausschuss des Stadtrats hat jetzt vorberatend die Umsetzung einer stadtweiten Digitalisierungsstrategie beschlossen. Diese bildet zukünftig die Basis…Erinnerungszeichen für ermordeten Flieger James M. Greene
Rungestraße 8Am Freitag, 19. Juli, übergibt Oberbürgermeister Dieter Reiter um 12 Uhr in der Rungestraße 8 das Erinnerungszeichen für James M. Greene an die…RGU begrüßt das „Versöhnungsgesetz“ zur Artenvielfalt in Bayern
Die Bayerische Staatsregierung antwortet mit dem „Gesetz zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ auf das mit großer Zustimmung…Familien, Kinder und Jugendliche testen Smart City München
Friedrichshafener Straße 11Wie gut ist das digitale Angebot der Landeshauptstadt München für die Bereiche Mobilität, Energie und Technik? Wie benutzerfreundlich ist es? Was kann…Schulwettbewerb: Erster Preis für Theaterbühne auf der Schwindinsel
Blumenstraße 28Eine Theaterbühne auf der Schwindinsel, von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet und ganz im Einklang mit der Natur: Für diese besondere Idee zur Aneignung…Stadtbibliothek Fürstenried: Eingeschränkter Betrieb wegen Baulärms
Forstenrieder Allee 61Die Stadtbibliothek Fürstenried in der Forstenrieder Allee 61 muss für kurze Zeit ihren Betrieb einschränken. Der Grund dafür ist Baulärm aus der…Neues Programmheft der Münchner Stadtbibliothek
RathausDie Münchner Stadtbibliothek informiert ab sofort über ihre Aktivitäten mit einem vierteljährlich erscheinenden Programmheft. Darin verzeichnet sind alle…Sitzung der Stadtgestaltungskommission
Infanteriestraße 12Die 277. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 23. Juli, ab 17 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus am…NS-Dokuzentrum: Veranstaltung „Wehe dem, der allein ist!“
Am Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr, lädt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, in seinem Auditorium zur Veranstaltung mit dem Titel „Wehe…MVHS-Führung „Migration bewegt die Stadt“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 23. Juli, startet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, um 16 Uhr eine Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS) durch die Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 19. Juli 2019, 10 Uhr
Einstein 28, Einsteinstraße 28Dorothee Schiwy, Leiterin des Sozialreferats, und Beatrix Zurek, Leiterin des Referats für Bildung und Sport, sprechen Grußworte anlässlich der Zeugnisfeier…Freitag, 19. Juli 2019, 10 Uhr
Grundschule an der Weißenseestraße 45Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs stellt die Unterrichtsmodule für gesunde Ernährung an Grundschulen in München „Iss Dich clever“ vor. Gemeinsam mit…Freitag, 19. Juli 2019, 10.30 Uhr
Treffpunkt P & R-Parkplatz Fröttmaning, Zugang Hans-Jensen-WegBürgermeister Manuel Pretzl besichtigt zusammen mit Kommunalreferentin Kristina Frank und Dr. Alfons Bauschmid, 2. Werkleiter der Stadtgüter München, eine…Freitag, 19. Juli 2019, 12 Uhr
Rungestraße 8, Ecke WaldmüllerstraßeÜbergabe des Erinnerungszeichens für den alliierten Flieger James M. Green, der am 19. Juli 1944 über München abgeschossen und dann von den…Freitag, 19. Juli 2019, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt die Mädchen und jungen Frauen auf der ersten Mädchenkonferenz in München. Unter dem Motto „Hört uns zu! Wir…Freitag, 19. Juli 2019, 16 Uhr
Schäftlarnstraße 10Dankesfest der Münchner Tafel e.V. mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dieter Reiter, Gabriela von Habsburg und Professor Dr. Claus Hipp. Ebenfalls vor Ort…Dienstag, 23. Juli 2019, 11 Uhr
Rathaus, Juristische Bibliothek, Zimmer 366Kulturreferent Anton Biebl präsentiert zusammen mit dem Direktor der Münchner Stadtbibliothek, Dr. Arne Ackermann, das ab sofort vierteljährlich erscheinende…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 22. Juli 2019, 19 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Kurt-Mahler-Saal, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sondersitzung des Unterausschusses Bau, Planen, Wohnen im Bezirksausschuss 17 (Obergiesing-Fasangarten) zum Thema: Änderung des Flächennutzungsplanes mit…Donnerstag, 25. Juli 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Referate in eigener Sache
Uhrmacherhäusl in Giesing: Ensemblegerechte Wiederherstellung (Planungsreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Errichtung eines baulichen Radwegs auf der Nordseite in der Agnes- Bernauer-Straße
Rathaus Umschau 135 / 2019 (18.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 21.3.2019Welche Form von Kunstrasen setzt die LHM auf ihren Plätzen ein?
Rathaus Umschau 135 / 2019 (18.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Paul Bickelbacher, Sabine Krieger, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 26.4.2019Warum ist die beantragte humanitäre Unterstützung für den Wiederaufbau von Kobane oder anderer nordsyrischer Projekte noch nicht realisiert?
Rathaus Umschau 135 / 2019 (18.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste), Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider (ÖDP) vom 8.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wuchermieten bekämpfen
AntragStadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl , Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Christian Mü ller, Cumali Nazund Dr. Constanze Söllner-Schaar(SPD- Fraktion)Zweckbestimmung der P&R-Parkplätze durchsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heide Rieke, Jens Röverund Christian Vorländer (SPD-Fraktion)„Uhrmacherhäusl“ Ursachen der städtischen Niederlage vor Gericht und weitere Strategie der Stadt
Anfrage Stadtrats-MitgliederKatrin HabenschadenundDr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen –rosa liste)