Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.07.2019 (Ausgabe 136)
Rathaus Umschau vom 19.07.2019 (Ausgabe 136)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Grünwalder Stadion: Ausbau für maximal 18.060 Zuschauer möglich - Zweitliga-Tauglichkeit kann hergestellt werden
- „Sharing Mobility“ soll die Verkehrsplanung in München bestimmen
- Stadtbaustein und Erweiterung der Fußgängerzone in der Altstadt
- Schnelle Radverbindung vom Stachus in den Norden
- Erhaltungssatzungen werden weiterentwickelt
- Nominierung des Olympiaparks als UNESCO-Welterbe
- Umgestaltung der Ludlstraße im Bereich GEWOFAG-Wohnsiedlung
- Neue Bevölkerungsprognose für die Münchner Stadtbezirke
- Erstellung des Strukturkonzepts für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen
- Wohnungen für Auszubildende am Hanns-Seidel-Platz
- Neuer Stelzenbau in Planung
- „Iss dich clever“ – Ernährungsprojekt an Münchner Grundschulen
- Ergebnisse der Münchner Pflegestudie vorgestellt
- Kuratoren-Führung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“
- Stadtgüter München weiten Blühwiesen aus
- Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Grünwalder Stadion: Ausbau für maximal 18.060 Zuschauer möglich - Zweitliga-Tauglichkeit kann hergestellt werden
Grünwalder StadionDie absolute Obergrenze für einen Ausbau der Kapazität im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße liegt bei 18.060 Zuschauerplätzen. Eine Erhöhung…„Sharing Mobility“ soll die Verkehrsplanung in München bestimmen
Die Landeshauptstadt München möchte ein flächendeckendes Mobilitätsangebot mit flächen- und ressourcenschonenden Sharing-Angeboten bereitstellen. So soll…Stadtbaustein und Erweiterung der Fußgängerzone in der Altstadt
Georg-Kronawitter-PlatzDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat die Aktualisierung der städtebaulichen, freiraumplanerischen und verkehrlichen Eckdaten im…Schnelle Radverbindung vom Stachus in den Norden
OdeonsplatzEine Radschnellverbindung soll die Münchner Innenstadt mit Garching und Unterschleißheim verbinden. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des…Erhaltungssatzungen werden weiterentwickelt
Erhaltungssatzungen sollen in München verstärkt auch in Gebieten außerhalb des Mittleren Rings erlassen werden können. Dafür notwendige Indikatoren hat der…Nominierung des Olympiaparks als UNESCO-Welterbe
Die Pläne zur Aufnahme des Olympiaparks in die UNES-CO-Welterbeliste schreiten voran. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat jetzt…Umgestaltung der Ludlstraße im Bereich GEWOFAG-Wohnsiedlung
LudlstraßeDer Stadtrat hat die Umgestaltung der Ludlstraße in Hadern beschlossen. Das neue Verkehrskonzept sieht eine Unterbrechung für den Autoverkehr auf einer Länge…Neue Bevölkerungsprognose für die Münchner Stadtbezirke
Münchens Einwohnerzahl wird bis 2040 voraussichtlich auf 1,85 Millionen Menschen ansteigen, die mit Haupt- oder Nebenwohnsitz hier gemeldet sind. In den…Erstellung des Strukturkonzepts für die Siedlung Ludwigsfeld beschlossen
FeldmochingDie Siedlung Ludwigsfeld im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl soll städtebaulich verträglich verdichtet und im östlich und südlich angrenzenden Bereich…Wohnungen für Auszubildende am Hanns-Seidel-Platz
Hanns-Seidel-PlatzIm südlichen Bereich des Hanns-Seidel-Platzes entlang der Von-Knoeringen-Straße plant die Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit der städtischen…Neuer Stelzenbau in Planung
ReinmarplatzMit der Vergabe des städtischen Grundstücks am Reinmarplatz im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg an die GEWOFAG Wohnen GmbH hat der Ausschuss für…„Iss dich clever“ – Ernährungsprojekt an Münchner Grundschulen
WeißenseestraßeDie Münchner Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs hat gemeinsam mit der AOK Bayern, Direktion München, und dem Verein „Iss dich clever“ das Projekt…Ergebnisse der Münchner Pflegestudie vorgestellt
Im Gesundheitsausschuss des Stadtrats sind jetzt die Ergebnisse der Münchner Studie zur „Situation der Pflegekräfte in den Münchner Krankenhäusern“…Kuratoren-Führung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“
St.-Jakobs-Platz 1Eine Führung durch die Ausstellung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, mit Kurator Dr. Nico Kirchberger und…Stadtgüter München weiten Blühwiesen aus
Die Landeshauptstadt München engagiert sich seit langem für Umwelt- und Artenschutz. Die Stadtgüter München tragen mit vielfältigen Maßnahmen nachhaltig…Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
Am Mittwoch, 24. Juli, 18.30 Uhr, geht es im Rahmen eines Vortrags des Bauzentrums München in der Münchner Volkshochschule (MVHS) SüdOst in Ottobrunn,…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 23. Juli 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Kleiner Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 24. Juli 9.00 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr
Monacensia, Maria-Theresia-Straße 23Kulturreferent Anton Biebl begrüßt die Gäste beim Sommerfest der Monacensia im Hildebrandhaus. Des Weiteren spricht die Leiterin der Monacensia Anke…Montag, 22. Juli 2019, 9.30 Uhr
Denkmal „Für euch“, Hanauer Straße 77Oberbürgermeister Dieter Reiter legt zusammen mit dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses 10 (Moosach), Wolfgang Kuhn, für die neun Menschen, die vor drei…Montag, 22. Juli 2019, 13.30 Uhr
DB-Infozentrum 2. Stammstrecke, Marienhof, LandschaftstraßeOberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtschulrätin Beatrix Zurek präsentieren zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr.…Montag, 22. Juli 2019, 18 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Bürgermeisterin Christine Strobl nimmt anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Refugio München“ an einem Interview teil. In der…Montag, 22. Juli 2019, 18.30 Uhr
Kreativquartier, Dachauer Straße 110 - 114, Zugang über Heßstraße, Höhe Hausnummer 134Zur Eröffnung der Raum- und Klangskulptur „Sichtung II“ sprechen Kulturreferent Anton Biebl, Stadtbaurätin Professor Dr.(I) Elisabeth Merk und der…Mittwoch, 24. Juli 2019, 9 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) im Rahmen der Vollversammlung für seine 24-jährige Dienstzeit im…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 27. Juli 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verkauf von pestizidfreien regionalen Weihnachtsbäumen auf städtischen Flächen
Rathaus Umschau 136 / 2019 (19.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 18.12.2018Naturschutz und Bildung Hand in Hand – das „Virginia-Depot“ nach pädagogisch und naturschutzfachlichen Kriterien im Rahmen eines Bildungsangebots für Münchner Schüler*innen öffnen
Rathaus Umschau 136 / 2019 (19.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 19.2.2019Stachus Zwischengeschoss
Rathaus Umschau 136 / 2019 (19.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 17.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Autofreie Innenstadt weiterdenken:Verkehrskonzept Gärtnerplat zviertel/Südliches Lehel
AntragStadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Dr. Florian Roth(Fraktion Die Grünen –rosa liste)SV Stadtwerke München –Gibt es schon Ersatzsportflächen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter(Fraktion Bayernpartei)Mögliche Verfahrensfehler beim Wettbewerb Nordost –Nachgefragt!
AnfrageStadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Masterplan Stadtbeleuchtung –Lichtverschmutzung vermeiden
AntragStadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)