Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.07.2019 (Ausgabe 137)
Rathaus Umschau vom 22.07.2019 (Ausgabe 137)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Quartier mit 1.065 Wohnungen auf früherem Trambetriebshof in Laim
- Erweiterung des BMW Forschungs- und Innovationszentrums gebilligt
- Stärkung des Nahbereichszentrums in der Maximilian-Kolbe-Allee
- Realisierungswettbewerb für Moosacher Wohnquartier
- Stadt München gewinnt Diversity-Preis der Charta der Vielfalt
- „Nacht der Umwelt“: Startschuss für die Anmeldung
- Reparaturarbeiten am Stachus-Brunnen
- „SICHTUNG II“ – Großskulptur im Kreativquartier
- NS-Dokuzentrum: Gespräch über das Buch „Republik der Angst“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Quartier mit 1.065 Wohnungen auf früherem Trambetriebshof in Laim
ZschokkestraßeDer Stadtrat hat den Bebauungsplan mit Grünordnung an der Zschokkestraße gebilligt und damit den Weg für ein neues Stadtquartier auf dem Gelände des…Erweiterung des BMW Forschungs- und Innovationszentrums gebilligt
KnorrstraßeDer Stadtrat hat den Bebauungsplan zur nördlichsten Erweiterung des BMW Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) gebilligt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein…Stärkung des Nahbereichszentrums in der Maximilian-Kolbe-Allee
Maximilian-Kolbe-AlleeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat an der Maximilian-Kolbe-Allee die gewerbliche Nutzung im Erdge- schossbereich gestärkt somit…Realisierungswettbewerb für Moosacher Wohnquartier
KarlingerstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat vorbehaltlich des Beschlusses der Vollversammlung der Durchführung eines…Stadt München gewinnt Diversity-Preis der Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie initiiert jedes Jahr im Mai den…„Nacht der Umwelt“: Startschuss für die Anmeldung
Bayerstraße 28Am Freitag, 13. September, findet die „Nacht der Umwelt“ der Landeshauptstadt München mit vielen Kooperationspartnern statt. Bereits zum 18. Mal erwartet…Reparaturarbeiten am Stachus-Brunnen
Der Stachus-Brunnen musste Ende vergangener Woche wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden. Das Baureferat arbeitet mit Hochdruck an der…„SICHTUNG II“ – Großskulptur im Kreativquartier
HeßstraßeIm Kreativquartier München ist ab Dienstag, 23. Juli, bis 2. Oktober, zwischen den Baudenkmälern Jutierhalle und Tonnenhalle mit dem Projekt SICHTUNG II eine…NS-Dokuzentrum: Gespräch über das Buch „Republik der Angst“
Am Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr, lädt das NS-Dokumentations- zentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, zum Gespräch mit dem Autor Frank Biess über sein Buch…
Terminhinweise für Medien
Montag, 22. Juli 2019, 18.30 Uhr
Kreativquartier, Dachauer Straße 110 - 114, Zugang über Heßstraße, Höhe Hausnummer 134Zur Eröffnung der Raum- und Klangskulptur „Sichtung II“ sprechen Kulturreferent Anton Biebl, Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk und der…Dienstag, 23. Juli 2019, 11 Uhr
Rathaus, Juristische Bibliothek, Zimmer 366Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, präsentiert das ab sofort vierteljährlich erscheinende Programmheft der Münchner Stadtbibliothek.…Donnerstag, 25. Juli 2019, 10 Uhr
Saal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort bei der Abschlussfeier der Meisterschulen am Ostbahnhof. Die Festrede hält der Präsident der…Donnerstag, 25. Juli 2019, 16 Uhr
Grundstück zwischen Radlkofer- und Pfeuferstraße, Einlass: Hans-Klein-Straße 4Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Spatenstichs für die Bebauung des Grundstücks „Sendlinger Wüste (MK6)“ durch die GWG München…Donnerstag, 25. Juli 2019, 19 Uhr
Schwere Reiter, Dachauer Straße 114Stadträtin Kathrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen − rosa liste) spricht bei der Verleihung der Förderpreise für Musik in Vertretung des…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Welche Faktenlage besteht bezüglich des Dolmetscherprojekts für den Gesundheits- und Sozialbereich des Bayerischen Zentrums für Transkulturelle Medizin e.V. (BZM) und wie kann dessen Fortbestehen garantiert werden?
Rathaus Umschau 137 / 2019 (22.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 3.6.2019Erschlichene Einbürgerungen: Ein Thema in München?
Rathaus Umschau 137 / 2019 (22.07.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.4.2019Nachgefragt: Das 5G-Mobilfunknetz kommt – Planungsstand, Fortschritte
Rathaus Umschau 137 / 2019 (22.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 21.5.2019Gefährliche Folge der Migration: die Tuberkulose ist wieder da – auch in München?
Rathaus Umschau 137 / 2019 (22.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 27.5.2019Entwicklung der Leistungen für Hartz-IV-Kinder – was kommt auf München zu?
Rathaus Umschau 137 / 2019 (22.07.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 3.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
5.000 Wohnungen auf BMW-Gelände?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
TV MVG: Tarifeinigung – keine weiteren Streiks (MVG)
Tram-Nordtangente: Verkehrsbeobachtung mit Kameras (MVG)
Neues Schuljahr 2019/20: Tickets der Ausbildungstarife online bestellen! (MVG)
Faszination Biodiversität: Neue Tierparkschule im Hellabrunner Mühlendorf (Tierpark Hellabrunn)
Terminhinweis (GWG München)