Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.11.2020 (Ausgabe 216)
Rathaus Umschau vom 10.11.2020 (Ausgabe 216)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Anneliese Friedmann
- Stadt München wird erneut für Gleichstellungsarbeit ausgezeichnet
- Teil-Lockdown – Antrag auf Novemberhilfen online stellen
- Modellprojekt „Inklusive Kita“: Stadt und Bezirk kooperieren
- „15x15 Minuten“: Coaching für eine selbstständige Zukunft
- Online AMIGA-Karrieretag für internationale Fachkräfte
- Climathon 2020: Ideenmarathon zum Thema Klimaschutz
- Erweiterung der Lukas-Schule mit Dreifachturnhalle: Pläne liegen aus
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Anneliese Friedmann
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht dem Sohn der ehemaligen Verlegerin Anneliese Friedmann sein Beileid aus: „Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod…Stadt München wird erneut für Gleichstellungsarbeit ausgezeichnet
Die Landeshauptstadt ist 2020 zum achten Mal in Folge mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet worden. Mit diesem Gütesiegel werden Organisationen aus…Teil-Lockdown – Antrag auf Novemberhilfen online stellen
Am 28. Oktober haben sich die Bundesregierung und die Länder aufgrund des zunehmenden Infektionsgeschehens auf Beschränkungen geeinigt, die seit 2. November…Modellprojekt „Inklusive Kita“: Stadt und Bezirk kooperieren
Neu im Kita-Jahr 2020/21 ist ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München und des Bezirks Oberbayern zur Förderung von Inklusions-Kindertageseinrichtungen.…„15x15 Minuten“: Coaching für eine selbstständige Zukunft
Gründungsinteressierte Frauen im Raum München können sich ab sofort von der Servicestelle guide mit dem neuen Format „15x15 Minuten“ kostenfrei in die…Online AMIGA-Karrieretag für internationale Fachkräfte
Der AMIGA-Karrieretag für internationale Fachkräfte bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen in München mit internationalen…Climathon 2020: Ideenmarathon zum Thema Klimaschutz
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU), vertreten durch seine Klimaschutzkampagne München Cool City, und das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)…Erweiterung der Lukas-Schule mit Dreifachturnhalle: Pläne liegen aus
Blumenstraße 28Die Lukas-Schule und der Sportverein München Laim (SV Laim) haben einen stark wachsenden Bedarf an Schulräumen beziehungsweise Sporthallenflächen. Der…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. November 2020, 18.30 Uhr
Kirche St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 17. November 2020, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 17. November 2020, 19.30 Uhr
Backstage, Reitknechtstraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Dienstag, 17. November 2020, 19.30 Uhr
Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz, Agilolfingerplatz 1 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bessere Kontrollen im ÖPNV und Kosequenzen bei Verstoß gegen die Maskentragepflicht
Rathaus Umschau 216 / 2020 (10.11.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 13.8.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kinderbefragung zur Corona-Krise: Bedürfnisse von Kindern ernst nehmen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt – Fraktion) und Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Mari- on Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Erweiterter Datenzugriff der Corona-Warn-App
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU- Fraktion)Videokonferenzen des Oberbürgermeisters nur mit Gebärdensprache-Dolmetscherin/Gebärdensprache Videos zu Corona Maßnahmen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfrak- tion)Städtebauliche Erhaltungssatzung gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für die Münchner Innenstadt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LIN- KE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)