Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.11.2020 (Ausgabe 219)
Rathaus Umschau vom 13.11.2020 (Ausgabe 219)
-
Meldungen
- Corona: Nur 84 von 6.600 Münchner Schulklassen geschlossen
- Stadtmuseum wird zukunftsfähig: Generalsanierung ab 2025
- München beteiligt sich an Fonds für Oktoberfestattentat-Betroffene
- Pflegeausbildung: Stadt fördert Simulations- und Reflexionszentren
- UEFA EURO: München freut sich auf Frankreich, Portugal und Ungarn
- München fordert Direktfinanzierung für Städte zur Stärkung Europas
- Regenwald-Fotokalender 2021 ab sofort erhältlich
- Bauzentrum München: Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Corona: Nur 84 von 6.600 Münchner Schulklassen geschlossen
(13.11.2020 − teilweise voraus) Angesichts einer zunehmenden Verunsicherung gerade bei vielen Eltern, ob die Schulen weiter geöffnet bleiben können, weist…Stadtmuseum wird zukunftsfähig: Generalsanierung ab 2025
RindermarktDie inhaltliche und bauliche Neukonzeption des Münchner Stadtmuseums, verbunden mit einer Generalsanierung, wird ab dem 3. Quartal 2025 bis 2030 umgesetzt. Der…München beteiligt sich an Fonds für Oktoberfestattentat-Betroffene
40 Jahre nach dem Terroranschlag auf dem Münchner Oktoberfest werden Bund, Freistaat und die Landeshauptstadt München einen weiteren Hilfsfonds für die…Pflegeausbildung: Stadt fördert Simulations- und Reflexionszentren
Die Stadt München bezuschusst ab 2021 sechs Simulations- und Reflexionszentren, die im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung an Münchner Pflegeschulen…UEFA EURO: München freut sich auf Frankreich, Portugal und Ungarn
In der Vorrundengruppe der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr steht jetzt auch der dritte Gegner fest: Ungarn…München fordert Direktfinanzierung für Städte zur Stärkung Europas
München unterstützt eine Initiative des europäischen Städtenetzwerks EUROCITIES und fordert direkten Zugang für Städte zu EU-Mitteln, um Europas…Regenwald-Fotokalender 2021 ab sofort erhältlich
Ab sofort ist der beliebte Regenwald-Fotokalender für 2021 erhältlich. Er zeigt das Leben des indigenen Volkes der Asháninka im peruanischen Regenwald, mit…Bauzentrum München: Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 18. November, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Marienplatz 15Dienstag, 17. November 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss –Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Finanz-/Gesundheitsausschuss –Altes Rathaus, Marienplatz 15 im…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Shell GTL Fuel-Versuchsprojekt am Flughafen München
Rathaus Umschau 219 / 2020 (13.11.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 27.1.2020Corona-Soforthilfe für Münchner Sportvereine
Rathaus Umschau 219 / 2020 (13.11.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 6.5.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pop-Up-Stores in München – 1
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Pop-Up-Stores in München – 2
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Busse für den S-Bahnhalt Johanneskirchen mitplanen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Fabian Ewald, Ulrike Grimm, Hans Hammer, Heike Kainz, Winfried Kaum, Jens Luther, Veronika Mirlach, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Errichtung eines weiteren Technologiezentrums
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Gewerbehöfe; Erhöhung der Pauschale für Wirtschaftsförderung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Neue Gewerbehöfe errichten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Ulrike Grimm, Hans Hammer, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall, Thomas Schmid und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Lehrer-Pultabtrennungen aus Plexiglas!
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Baumschutz Hinterhof Breisacher Straße 5
Antrag Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Armut und soziale Spaltung bekämpfen – intensive Armutsund Reichtumsforschung in München etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Wie nutzt die Stadt die Forschungsergebnisse der SEEWOLF-Studie?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Haushalte mit geringem Einkommen: SWM bieten weiterhin telefonische Energieberatung an (SWM)
Aktion „Ein Stück Kamin gegen Spende“: 3.000 Euro fürs H-TEAM in Sendling (SWM)
Infektionsgeschehen in der München Klinik Neuperlach: München Klinik erweitert Testkonzept und Sicherheitsmaß- nahmen angesichts des hohen Inzidenzwerts in München (München Klinik gGmbH)
Geteiltes Leid ist halbes Leid St. Martin im Seniorenheim MÜNCHENSTIFT – zur großen Freude der Bewohner*innen (MÜNCHENSTIFT GmbH)