Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.02.2020 (Ausgabe 22)
Rathaus Umschau vom 03.02.2020 (Ausgabe 22)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Vorläufiger Jahresabschluss 2019 – Rekordsumme investiert
- Der Artur-Kutscher-Platz wird umgestaltet
- Trausaal in der Mandlstraße wird barrierefrei
- Zeitgenössischer Zirkus – Tagung des Bundesverbands
- Informationsveranstaltungen: Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
- Stadtbibliothek: Neues Angebot zu Wissenschaftsjournalismus
- Kranzniederlegung zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer
- Vortrag über das Förderprogramm Energieeinsparung
- Stadtmuseum zeigt fotografische Lehrsammlung der Uni Berlin
- Filmmuseum präsentiert „Die weiße Wüste“ von Ernst Wendt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Vorläufiger Jahresabschluss 2019 – Rekordsumme investiert
FreihamDie Stadtkämmerei stellt die Eckdaten der vorläufigen Gesamtfinanzrechnung der Stadt München für das Jahr 2019 vor. Es handelt sich hierbei nicht um den…Der Artur-Kutscher-Platz wird umgestaltet
Artur-Kutscher-PlatzDer Artur-Kutscher-Platz in Schwabing wird umgestaltet und aufgewertet. Als erste vorbereitende Maßnahme für den Umbau werden ab Dienstag, 4. Februar, Gräben…Trausaal in der Mandlstraße wird barrierefrei
Mandlstraße 14Das Kommunalreferat ist für den Gebäudeunterhalt des Traugebäudes in der Mandlstraße 14 zuständig. Bislang ist der Zugang zum denkmalgeschützten Bau nicht…Zeitgenössischer Zirkus – Tagung des Bundesverbands
Schwere-Reiter-Straße 2Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ) tagt – gefördert durch das Kulturreferat – am Sonntag, 9. Februar, in München im Kreativquartier,…Informationsveranstaltungen: Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
Am Schützeneck 7Die Kindertagespflege in Familien der Stadt München steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…Stadtbibliothek: Neues Angebot zu Wissenschaftsjournalismus
Rosenheimer Straße 5Die Münchner Stadtbibliothek erweitert ihr digitales Angebot. Seit Anfang Februar kann auf den Bibliotheks-PCs an allen Standorten auf die Texte der…Kranzniederlegung zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer
Garchinger Straße 37Am Donnerstag, 6. Februar, legt die Stadt München anlässlich des 100. Geburtstags von Dr. Max Mannheimer im Neuen Israelitischen Friedhof, Garchinger Straße…Vortrag über das Förderprogramm Energieeinsparung
Severinstraße 6Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 Uhr, zum Vortrag „Das Münchner Förderprogramm Energieeinsparung (FES) – ein Überblick“…Stadtmuseum zeigt fotografische Lehrsammlung der Uni Berlin
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmusem, St.-Jakobs-Platz 1, präsentiert von Freitag, 7. Februar, bis 14. Juni in der Ausstellung „Vorbilder/Nachbilder. Die fotografische…Filmmuseum präsentiert „Die weiße Wüste“ von Ernst Wendt
St.-Jakobs-Platz 1In der Reihe „Open Scene“ zeigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr, eine Rekonstruktion des Filmmuseums, den…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 4. Februar 2020, 14.30 Uhr
Circus Krone, Marsstraße 43Circus Krone schenkt Münchner Kindern, die in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind, zwei kostenlose…Donnerstag, 6. Februar 2020, 14 Uhr
ManchesterplatzZum 62. Jahrestag des Flugzeugunglücks, bei dem 23 Menschen, darunter acht Fußballspieler von Manchester United, ums Leben kamen, legt Oberbürgermeister…Donnerstag, 6. Februar 2020, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs- Platz 1Stadtrat Marian Offman (SPD-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Vorbilder/Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 10. Februar 2020, 16 bis 17 Uhr
Café Borstei, Franz-Marc-Straße 9 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 10 (Moosach) mit dem Vorsitzenden Wolfgang Kuhn.Montag, 10. Februar 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach).Montag, 10. Februar 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehlfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern).
Antworten auf Stadtratsanfragen
5-Minuten-Takt für Feldmoching
Rathaus Umschau 22 / 2020 (03.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Johann Sauerer und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 24.4.2019Zugang zum Trausaal Mandlstraße 14 barrierefrei gestalten
Rathaus Umschau 22 / 2020 (03.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Marian Offman (damals CSU-Fraktion) vom 26.4.2019Unsere Bäume in München schützen III Wie werden ökologische Vorgaben bei Bauvorhaben begleitet und überprüft? Das Beispiel eines 80 Jahre alten Ahorns in der Ysenburgstraße 18 in München
Rathaus Umschau 22 / 2020 (03.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 26.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Humanitäre Hilfe vor Ort – München unterstützt Menschen in griechischen Flüchtlingslagern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Dr. Evelyne Menges und Richard Quaas (CSU-Fraktion)München gut zu Fuß unterwegs I – Attraktive Stadtteilund Quar-tierszentren mit Fußgängerzonen und Shared Space
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs II – Sichere und komfortable Querungen anbieten – Zebrastreifen, Gehwegnasen und fußgängerfreundliche Ampeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs III – Barrierefreiheit konsequent umsetzten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs IV – Stadtviertelprojekte zur Nahmobilität durchführen und umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs V – Pilotprojekt Autofreies Schulumfeld und Elternhaltestellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs VI – Ein Fußgängerstadtplan für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs VII – Das Orientierungssystem über die Altstadt hinaus erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs VIII – Die Kulturgeschichtspfade auf Linie bringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs IX – Das Zufußgehen in der Verwaltung verankern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)München gut zu Fuß unterwegs X – Fußverkehr zählen und Qualität darstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)Querung der Von-der-Tann-Straße in der Baustellenzeit
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)Street Art – Hüpfspiele dauerhaft auf Fußwegen anbringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP- Fraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Energiestandort HKW Süd: Neues vom Geothermie-Ausbau Pumpversuche an sechster Bohrung (SWM)
Achter bestätigter Corona-Fall in Deutschland wird wieder in der München Klinik Schwabing behandelt. Insgesamt nun sechs Patienten mit Coronavirus dort in Behandlung. Alle klinisch stabil. (München Klinik GmbH)
Das Neubauprojekt München Klinik Harlaching startet Anfang 2020 planmäßig mit der Baufeldfreimachung (München Klinik GmbH)