Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.12.2020 (Ausgabe 236)
Rathaus Umschau vom 08.12.2020 (Ausgabe 236)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Neue Quarantäneregelung an Schulen
- Programmfortschreibung für den Zweiten Arbeitsmarkt beschlossen
- „Beruf und Pflege, geht das?“: Infoveranstaltung im Internet
- Online-Beteiligung zur Zukunft der Wasserburger Landstraße
- Vollversammlung des Behindertenbeirats live im Internet
- Digitale Spiegelbilder beim Kunstprojekt „Datamirror“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neue Quarantäneregelung an Schulen
(8.12.2020 − teilweise voraus) Mit der neuen Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gelten folgende…Programmfortschreibung für den Zweiten Arbeitsmarkt beschlossen
Hamburger Straße 32Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat heute beschlossen, die Beschäftigung und Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen im Jahr…„Beruf und Pflege, geht das?“: Infoveranstaltung im Internet
Berufstätigkeit mit der Sorge für einen pflegebedürftigen Angehörigen in Einklang zu bringen, ist häufig ein Spagat. In dieser Situation stellen sich viele…Online-Beteiligung zur Zukunft der Wasserburger Landstraße
Wasserburger LandstraßeDie Potentiale der Wasserburger Landstraße erkennen und gemeinsam entwickeln – das ist das Ziel der „Rahmenplanung Wasserburger Landstraße“. Eine…Vollversammlung des Behindertenbeirats live im Internet
Die 13. Vollversammlung des Behindertenbeirats der Stadt München wird am Freitag, 11. Dezember, 13 Uhr, unter www.zoom.de online als Videokonferenz…Digitale Spiegelbilder beim Kunstprojekt „Datamirror“
Bayerstraße 25Das Kunstprojekt „Datamirror“ der Künstler Anders Eiebakke und Nando Schneider nimmt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in den Blick. Von…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 10. Dezember 2020
16.30 UhrAchtung Terminabsage Der für Donnerstag, 10. Dezember, angekündigte Online-Termin zur Chanukka-Feier entfällt.Freitag, 11. Dezember 2020, 10.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy rufen die Münchner*innen in einer Pressekonferenz dazu auf, für das Seenot- rettungsschiff…Freitag, 11. Dezember 2020, 13 Uhr
www.zoom.deDie Vollversammlung des Behindertenbeirats der Stadt München wird online als Videokonferenz übertragen. Es findet ein Live-Interview mit Bürgermeisterin…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 15. Dezember 2020, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Dienstag, 15. Dezember 2020, 19 Uhr
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, Zugang über Corneliusstraße 17 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen…Dienstag, 15. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Mensa des Erasmus-Grasser-Gymnasiums, Fürstenrieder Straße 159 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 15. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz, Agilolfingerplatz 1 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Dienstag, 15. Dezember 2020, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15 - 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Tierschutzverbände stärken – Verbandsklagemöglichkeiten erweitern
Rathaus Umschau 236 / 2020 (08.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 12.2.2020Ehrliche Haushaltsplanung? – Feuerwehr München
Rathaus Umschau 236 / 2020 (08.12.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträte Jens Luther, Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 22.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ausstieg der Stadtwerke aus dem Gas-und Ölförderungs-geschäft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Anne Hübner, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Boxern des TSV 1860 Raum geben – wichtige Integrationsarbeit unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Damit die Arztpraxen und die Apotheke ihre Bleibe in Neuaubing behalten
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Exit Spirit Energy: Erdgas-und Erdöl-Förderung der SWM beenden!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadt- ratsfraktion) und Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/ FW)Anfrage der AfD-Stadtratsgruppe zu Erfahrungen mit dem neuen Punktesystem für die Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)