Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.02.2020 (Ausgabe 28)
Rathaus Umschau vom 11.02.2020 (Ausgabe 28)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Auch 2019 rückläufige NO2-Werte in München
- Müllabfuhr nimmt Leerung der Tonnen nach Sturm wieder auf
- Städtische Friedhöfe weiter geschlossen
- „Lange Nacht des Waldes“ im Fürstenrieder Wald
- Historisches Stadtwappen ziert Pasinger Rathausbalkon
- Nora Gomringer kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Gesichter der Stadt“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Auch 2019 rückläufige NO2-Werte in München
Münchens Luft wurde 2019 wieder etwas besser. An 33 von 44 Standorten des städtischen ergänzenden NO2-Messnetzes wurde 2019 der gesetzliche Jahresgrenzwert…Müllabfuhr nimmt Leerung der Tonnen nach Sturm wieder auf
FreimannDie Münchner Müllabfuhr hat am heutigen Dienstag den Betrieb wieder aufgenommen, der aufgrund des Orkantiefs am Montag ausgesetzt werden musste. „Unsere…Städtische Friedhöfe weiter geschlossen
Wegen der anhaltend schwierigen Witterungsverhältnisse sind bis auf Weiteres alle städtischen Friedhöfe für Besucherinnen und Besucher gesperrt.…„Lange Nacht des Waldes“ im Fürstenrieder Wald
WaldheimDie Städtische Forstverwaltung veranstaltet am Freitag, 14. Februar, die erste „Lange Nacht des Waldes“ im stadteigenen Fürstenrieder Wald. Von 17.30 bis…Historisches Stadtwappen ziert Pasinger Rathausbalkon
RathausDas Kommunalreferat hat das historische Wappen der ehemaligen Stadt Pasing wieder am Balkon des Pasinger Rathauses angebracht. Das Schild zeigt auf rotem Grund…Nora Gomringer kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests
Die Schriftstellerin, Performerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, Nora Gomringer, kuratiert das forum:autoren des 11.…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Gesichter der Stadt“
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 14. Februar, 16 Uhr, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Gesprächsführung durch die Ausstellung „Gesichter der Stadt.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 12. Februar 2020, 17 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeStadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) zeichnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die siegreichen Mannschaften der 35. Münchner Stadtmeisterschaften im…Mittwoch, 12. Februar 2020, 19 Uhr
Mensa des Schulzentrums Perlach- Nord, Quiddestraße 4Stadträtin Heide Rieke (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste zur Auftaktveranstaltung für die vorbereitenden…Donnerstag, 13. Februar 2020, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausGedenkveranstaltung der Landeshauptstadt München zum 50. Jahrestag des Brandanschlags auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße. Es sprechen…Freitag, 14. Februar 2020, 11 Uhr
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, Haupteingang OstIm Rahmen eines Pressetermins werden im Grünwalder Stadion neun Tafeln mit dem Wortlaut einer Antidiskriminierungsvereinbarung montiert, die zwischen der…Freitag, 14. Februar 2020, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeister Manuel Pretzl empfängt die Münchner Faschingsprinzenpaare und Faschingsgesellschaften.Freitag, 14. Februar 2020, 17.30 Uhr
Parkplatz Gaststätte Waldheim, Waldheim 1Kommunalreferentin Kristina Frank eröffnet zusammen mit Jan Linder, Leiter der Städtischen Forstverwaltung, die „Lange Nacht des Waldes“ im Fürstenrieder…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 18. Februar 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 18. Februar 2020, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 18. Februar 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Nauplia- straße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching).Dienstag, 18. Februar 2020, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Peter und Paul (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mädchen-Projekt „amanda“ erhält den Anita-Augspurg-Preis – aber auch für mehr Stellen muss gesorgt werden
Rathaus Umschau 28 / 2020 (11.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtratsmitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 13.3.2019Senioren-Versorgungszentrum am Klinikum Harlaching
Rathaus Umschau 28 / 2020 (11.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 17.12.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München setzt ein starkes Zeichen und zeigt klare Kante gegen Rechts!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Bann-Meile am Sankt-Jakobs-Platz und am Platz der Opfer des Nationalsozialismus prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kita-Entgelte I – Umgehende Darstellung der Rechtslage!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Kita-Entgelte II – Prüfung der Berechnungsgrundlagen für die Unterstützung von Familien im Rahmen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPDFraktion)Kita-Entgelte III – Konzepterstellung für erleichterten Zugang zur Münchner Förderformel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPDFraktion)Entlastung für den Münchner Norden jetzt! U26 und U9 parallel planen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)MVV fährt im München-Takt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Gebt dem Dreimühlenviertel die Mitte zurück! Fußgängergerechte Umgestaltung und Aufwertung der Kreuzung Ehrengutstraße/ Dreimühlenstraße
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Arbeit gegen Rechtsextremismus stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Menschen mit Bleiberecht in Münchner Unterkünften für Geflüchtete gleichstellen mit Menschen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Carsharing auf das ganze Stadtgebiet ausweiten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Artenvielfalt auch in München I Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Wurden zusätzliche Biodiversitäts- und Wildlebensraumberater eingestellt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München II Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Installation von Nisthilfen an Gebäuden in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München III Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Installation von Nisthilfen und Fledermausquartieren bei den Stadtgütern Münchens
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München IV Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Fledermausschutz an der Isar
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München V Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Mulchverbot auf städtischen Flächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München VI Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Anlage von Habitaten für Igel, Eidechsen, Insekten und Co. auf städtischen Grünflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München VII Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Anlage von Habitaten für Igel, Eidechsen, Insekten und Co. auf privaten Flächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München IX Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Mähkonzepte auf alle städtischen Grünflächen ausdehnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Artenvielfalt auch in München X Ein Jahr Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ – Garchinger Heide und Dietersheimer Brenne, zwei Naturjuwelen miteinander verbinden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Tram-Offensive 2030: die Lindwurm-Tram – Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Tram-Offensive 2030: die Tram-Südtangente – Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Tram-Offensive 2030: die Pendler-Tram Nord – Baustein 3 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)