Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.02.2020 (Ausgabe 29)
Rathaus Umschau vom 12.02.2020 (Ausgabe 29)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Städtischer Jahresrückblick 2019 erschienen
- Landeshauptstadt München begibt „Münchner Stadtanleihe“
- Freiham Nord: Wichtiger Planungsschritt sowie Mobilitätskonzept
- Städtische Friedhöfe geöffnet, Waldfriedhof bleibt weiter gesperrt
- Giesinger Bahnhof: Zeitgleicher Wochenmarkt und Christkindlmarkt
- Wirtschaftspreis für Frauen: Jetzt bewerben für „LaMonachia“
- Fahrrad- und Laufspiel in Domagkpark und Parkstadt Schwabing
- Veranstaltungen im Bauzentrum München
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtischer Jahresrückblick 2019 erschienen
RathausWas war 2019 los in München? Welche wichtigen Entscheidungen hat der Stadtrat getroffen? Welche Projekte hat die Stadt realisiert? Einen Überblick über die…Landeshauptstadt München begibt „Münchner Stadtanleihe“
(12.2.2020 – teilweise voraus) Münchner Bürgerinnen und Bürger können ab heute über das Filialnetz der HypoVereinsbank und der Stadtsparkasse München…Freiham Nord: Wichtiger Planungsschritt sowie Mobilitätskonzept
FreihamDer Stadtrat hat den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung für den Südteil des 2. Realisierungsabschnittes Freiham Nord gefasst und…Städtische Friedhöfe geöffnet, Waldfriedhof bleibt weiter gesperrt
WaldfriedhofFast alle Münchner Friedhöfe sind wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet oder werden im Laufe des Tages geöffnet. Auch können in den Münchner…Giesinger Bahnhof: Zeitgleicher Wochenmarkt und Christkindlmarkt
GiesingAuf dem Giesinger Bahnhofsplatz kann der Christkindlmarkt an den Freitagen im Dezember parallel zum Wochenmarkt stattfinden. Das haben die Markthallen nun…Wirtschaftspreis für Frauen: Jetzt bewerben für „LaMonachia“
RathausHeute startet die Bewerbungsphase für den städtischen Wirtschaftspreis für Frauen „LaMonachia“. Ab sofort können erfolgreiche Managerinnen, die in…Fahrrad- und Laufspiel in Domagkpark und Parkstadt Schwabing
Fritz-Winter-Straße 3Am Freitag, 14. Februar, startet im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing das interaktive Laufspiel „kreuz & quer“. Das Spiel läuft bis einschließlich…Veranstaltungen im Bauzentrum München
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München lädt am Montag, 17. Februar, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Um 18 Uhr beginnt im Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, findet im…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 13. Februar 2020, 11 Uhr
München Klinik Schwabing, „Villa e.V.“, Haus 18, Kölner Platz 1Pressegespräch zur Suchtmedizin in München mit Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Professor Dr. Ulrich Zimmermann,…Donnerstag, 13. Februar 2020, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausGedenkveranstaltung der Landeshauptstadt München zum 50. Jahrestag des Brandanschlags auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße. Es sprechen…Montag, 17. Februar 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl empfängt neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.Montag, 17. Februar 2020, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Zur Eröffnung der Ausstellung „Radio-Aktivität. Kollektive mit Sendungsbewusstein“ spricht Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr
MVHS, Vortragssaal 2, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen).Mittwoch, 19. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark).Mittwoch, 19. Februar 2020, 18.30 Uhr
Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Hugo-Wolf-Straße 18 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Die Weichen auf Zukunft stellen
Rathaus Umschau 29 / 2020 (12.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Johann Sauerer, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 14.2.2019Schluss mit lustig – Pflege in München
Rathaus Umschau 29 / 2020 (12.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 22.8.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Demokratie für unsere Münchner*innen: Kommunales Wahlrecht für alle!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Die aktuellen Räumlichkeiten des ASZ Sendling auch weiterhin nutzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)„Rent a Weihnachtsbaum“ Projekte zum mehrmaligen Aufstellen von Weihnachtsbäumen unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Christian Müller, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)EX-IN-Genesungsbegleiterin für das Münchner Bündnis gegen Depression finanzieren
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Schulprojekt Depression/Suizidalität ausbauen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Aus dem Erlebten lernen – nach der Sensibilisierung des Behindertenbeirates
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum I: Basis für aktive kommunale Bodenvorratspolitik schaffen
Antrag Stadträtinnen Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum II: Sicherung von unbebauten Flächen über Vorkaufsrecht nach §24 Baugesetzbuch
Antrag Stadträtinnen Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum III: Mit der neuen SoBoN mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und dauerhaft sichern
Antrag Stadträtinnen Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mehr Gerechtigkeit bei der Schaffung von neuem Baurecht: Planungswertausgleich bei Gewerbeimmobilien – Bildung eines Werkswohnungs-Fonds
Antrag Stadträtinnen Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bäume statt Parkplätze
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mehr Bäume für (Mini-)Wälder
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Biologische Vielfalt stärken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Werden auch in München Arztpraxen von Investoren aufgekauft?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)Tierschutzverbände stärken – Verbandsklagemöglichkeiten erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Städtische Initiative zur Rüstungskonversion und Umbenennung der Krauss-Maffei-Straße
Antrag Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)