Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.10.2021 (Ausgabe 191)
Rathaus Umschau vom 05.10.2021 (Ausgabe 191)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Michaela May zum Ehren-Fernsehpreis
- Gratulation für Senta Berger-Verhoeven zum Ehren-Filmpreis
- Ehrung langjähriger Bezirksausschussmitglieder
- Impfungen ab 12 Jahren jetzt bei allen Impfaktionen möglich
- Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
- München bekommt Väterberatungszentrum
- Der vielseitige Münchner Norden: Radtour für Familien
- Online-Elternabend zum Thema Mediennutzung – Jetzt anmelden
- Gesundheitstag „Gemeinsam fit im Hasenbergl“
- Mitmachen beim „Rama dama“ in Giesing
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter gratuliert Michaela May zum Ehren-Fernsehpreis
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Münchens Ehrenbürgerin Michaela May, die mit dem Ehrenpreis zum 33. Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde:…Gratulation für Senta Berger-Verhoeven zum Ehren-Filmpreis
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert der Schauspielerin Senta Berger-Verhoeven, die bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2021 mit dem Ehrenpreis…Ehrung langjähriger Bezirksausschussmitglieder
FeldmochingNachdem im Februar dieses Jahres bereits die zum Ende der letzten Amtsperiode im Jahr 2020 ausgeschiedenen Bezirksausschussvorsitzenden und…Impfungen ab 12 Jahren jetzt bei allen Impfaktionen möglich
Ab sofort können sich auch alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland bei allen Impfaktionen im Stadtgebiet München ohne…Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
Die mobilen Teams des Impfzentrums Riem haben in der vergangenen Woche (27.9. bis 3.10.) im ganzen Stadtgebiet mehr als 3.400 Personen geimpft. Als beliebte…München bekommt Väterberatungszentrum
Das Sozialreferat richtet in einem vierjährigen Modellprojekt erstmalig ein Väterberatungszentrum ein. Das hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des…Der vielseitige Münchner Norden: Radtour für Familien
Die Stadt München bietet Neu-Münchner*innen, Stadtbegeisterten und Interessierten regelmäßig die Gelegenheit, auf geführten Fahrradtouren – und auf…Online-Elternabend zum Thema Mediennutzung – Jetzt anmelden
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der digitalen Medien deutlich vor Augen geführt und gezeigt, wie dringend notwendig die Auseinandersetzung mit dem Thema…Gesundheitstag „Gemeinsam fit im Hasenbergl“
Zum zweiten Mal findet am Freitag, 8. Oktober, der Gesundheitstag „Gemeinsam fit im Hasenbergl“ an verschiedenen Orten im Stadtviertel statt. Das bunte…Mitmachen beim „Rama dama“ in Giesing
Giesing räumt auf. Unterstützt durch den Stadtteilladen vor Ort findet am Samstag, 9. Oktober, ein großes „Rama dama“ statt. Zu der großen…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt in den kommenden Tagen zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Freitag, 8. Oktober, 16.30 Uhr, führt das…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 13 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten an Eva Köhler und Peter Funke für ihre ehrenamtlichen Verdienste.Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19.15 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl nimmt im Rahmen des Aktionsmonats „Mädchen im Sport“ der Münchner Sportjugend an einer digitalen Diskussion zum Thema teil.…Freitag, 8. Oktober 2021, 10 Uhr
Verkehrszentrum Deutsches Museum, Am Bavariapark 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Münchner Wissenschaftstage und Mitmachmesse FORSCHA und spricht ein Grußwort.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 12. Oktober 2021, 19 Uhr
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, Zugang über Corneliusstraße 17a (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den…Dienstag, 12. Oktober 2021, 19 Uhr
Dreifach-Sporthalle, Gaißacher Straße 8 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6 (Sendling). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Anna Hanusch, Vorsitzende der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste,…Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Konferenzraum „Garmisch-Partenkirchen“, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 12. Oktober 2021, 19 Uhr
Turnhalle der Mittelschule Allach, Franz-Nißl-Straße 55 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mobility Valley – Der Münchner Norden als Heimat für das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft
Rathaus Umschau 191 / 2021 (05.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 10.3.2020Prüfung, ob an öffentlichen Badeseen und der Isar Safes für Wertgegenstände aufgestellt werden können
Rathaus Umschau 191 / 2021 (05.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 12.5.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zwischennutzung Gasteig als kulturelle Chance begreifen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Umstellung des Kohleblocks am HKW Nord auf Erdgas ab Heizperiode 2022/23 prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Dominik Krause, Clara Nitsche,Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Klaus Peter Rupp, Andreas Schuster, Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt-Fraktion)Unterstützung des ambulanten Straßenhandels
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Anfrage zum Tagesordnungspunkt 20 „Ehrenamtlicher Beauftragter für den interreligiösen Dialog“ des Sozialausschuss vom 23. September 2021
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Kritische Notfallversorgung in München I – Sind Münchner*innen im Notfall versorgt ?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kritische Notfallversorgung in München II – Anlaufpraxen an der München Klinik zügig einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kritische Notfallversorgung in München III – Ambulante Notfallversorg ung dauerhaft verbessern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte I – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte II – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte III – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Regelungen zu Pflegepersonalbemessung einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte IV – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Durch Digitalisierung diePflege entlasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte V – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Übernahmequote der Auszubildenden erhöhen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte VI – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenz der Leitungskräfte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entlastung von Pflegekräfte VII – Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Situation der Intensivpflegefachkräfte verbessern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)