Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.10.2021 (Ausgabe 192)
Rathaus Umschau vom 06.10.2021 (Ausgabe 192)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- UEFA EURO 2024: Host City Logo der Stadt München präsentiert
- Bogenhausen: Neues Hochhausensemble in Holz-Holzhybridbauweise
- Punkthäuser und gefaltete Wohnzeile am Fasangarten
- Beschlüsse zu fünf neuen Erhaltungssatzungen gefasst
- Klimaneutrales München 2035 – ein Fahrplan für die Stadtplanung
- Eröffnung der Gynäkologischen Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen
- Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass 2021/2022
- Performative Installation „RAW Material – Stadt Raum“
- Stadtmuseum: Doppeltagung „Kunst im Nationalsozialismus“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
UEFA EURO 2024: Host City Logo der Stadt München präsentiert
Auftakt für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Mit der Präsentation des Host City Logos zur UEFA EURO 2024 startet das Organisationsteam…Bogenhausen: Neues Hochhausensemble in Holz-Holzhybridbauweise
Richard-Strauss-Straße 76An der Richard-Strauss-Straße 76 in Bogenhausen soll ein nachhaltiger Büro-Komplex in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen. Der Ausschuss für Stadtplanung und…Punkthäuser und gefaltete Wohnzeile am Fasangarten
Auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am Fasangarten werden in den kommenden Jahren bezahlbare Mietwohnungen für rund 550 Münchner*innen…Beschlüsse zu fünf neuen Erhaltungssatzungen gefasst
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrates hat die Erhaltungssatzungen „Riesenfeldstraße“, „Frankfurter Ring“ und…Klimaneutrales München 2035 – ein Fahrplan für die Stadtplanung
Klimaneutral bis 2035! Damit München dieses vom Stadtrat vorgegebene Ziel erreichen kann, hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ein ebenso…Eröffnung der Gynäkologischen Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen
Bayerstraße 28Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Dienstag, 12. Oktober, 12 Uhr, die feierliche Eröffnung des Modellprojekts Gynäkologische Sprechstunde für…Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass 2021/2022
Am Montag, 11. Oktober, startet der Verkauf des neuen Münchner Ferienpasses 2021/2022. Mit ihm bekommen alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich…Performative Installation „RAW Material – Stadt Raum“
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt zur performativen Ausstellung mit dem Titel „RAW Material – Stadt Raum“ ein, die mit einer Aufbauperformance…Stadtmuseum: Doppeltagung „Kunst im Nationalsozialismus“
Von Montag, 11., bis Mittwoch, 13. Oktober, veranstalten das Münchner Stadtmuseum und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte die Doppeltagung „Kunst im…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 11 Uhr
Kathi-Kobus-Straße 3/Ecke InfanteriestraßeOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht mit Werner Albrecht, SWM Geschäftsführer Personal, Immobilen und Bäder, symbolisch den Schlüssel für einen…Donnerstag, 7. Oktober 2021, 12 Uhr
Rupert-Bodner-Straße 6Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort bei der Grundsteinlegung für das neue Förderzentrum der Helfende Hände GmbH. Das Förderzentrum…Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18 Uhr
MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter übergibt die Urkunde des Geschwister-Scholl-Preises 2020 an die Preisträgerin Dina Nayeri, die für ihr Buch „Der…Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Lothringer 13 Halle, Lothringer Straße 13Zur Eröffnung der Ausstellung „Dissolving matter & value“ spricht Stadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des…Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Halle 6, Dachauer Straße 112dIn Vertretung des Kulturreferenten spricht Stadtdirektor Marek Wiechers anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Halle im Jahr 2020 sowie zur…Montag, 11. Oktober 2021, 11 Uhr
Nemetschek Haus, Konrad-Zuse-Platz 1Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, und Amsterdams Vize-Bürgermeister Victor Everhardt unterzeichnen einen Letter of Intent zur…Montag, 11. Oktober 2021, 16 Uhr
Prüfungssaal im Bayerischen Staatsministerium Wohnen, Bau und Verkehr, Franz-Josef-Strauß-Ring 4Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt die Förderurkunde „Sonderfonds Innenstädte beleben“ von Staatsministerin Kerstin Schreyer entgegen. Die…Dienstag, 12. Oktober 2021, 12 Uhr
Bayerstraße 28aZur feierlichen Eröffnung des Modellprojekts Gynäkologische Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen sprechen Bürgermeisterin Verena…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19 Uhr
Dreifach-Sporthalle, Gaißacher Straße 8 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18 (Untergiesing-Harlaching). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Verena Dietl und der Bezirksausschussvorsitzende…Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Istanbul-Konvention konsequent umsetzen I – Psychosoziale Prozessbegleitung ausbauen
Rathaus Umschau 192 / 2021 (06.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Anja Berger und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 2.3.2020Markthallen München – „Strom-Posse“ endlich in den Griff bekommen
Rathaus Umschau 192 / 2021 (06.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Hans-Peter Mehling und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW) vom 25.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schanigärten und Stadtterrassen in den November verlängern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Cumali Naz, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Energieeffizienzstandard KfW Effizienzhaus 40 im städtischen Wohnungsbau
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Köning, Christian Müller, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Öffentliche Gebäude als Nullenergiehäuser errichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Steigerung der jährlichen Sanierungsquote – Anreize zur Sanierung insbesondere von großen Wohnungsbeständen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum: 4.000 geförderte und preisgedämpfte Wohnungen pro Jahr bauen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schulcampus Riem
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Jens Luther und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Mobilitätskongress stärken: Jährlich durchführen, von der IAA entkoppeln!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider (Fraktion ÖDP/München-Liste)Wann kommen die Radschutzstreifen auf der Eggenfeldener Straße zwischen Hultschiner und Weltenburger Straße?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)