Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.02.2021 (Ausgabe 29)
Rathaus Umschau vom 12.02.2021 (Ausgabe 29)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert dem FC Bayern zur Klub-Weltmeisterschaft
- Städtische Dienststellen am Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen
- Digitale Infoveranstaltungen zur Zukunft der Pop-Up-Radwege
- Online-Infos zur Schuleinschreibung an Ori und Wirtschaftsschulen
- Erweiterung des Parklizenzgebietes Untergiesing
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert dem FC Bayern zur Klub-Weltmeisterschaft
SchlichtwegOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, und der Mannschaft zum Titelgewinn der…Städtische Dienststellen am Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen
ViktualienmarktAm Faschingsdienstag, 16. Februar, sind die städtischen Dienststellen und Einrichtungen ab 12 Uhr geschlossen. Der städtische Pandemie-Krisenstab hatte…Digitale Infoveranstaltungen zur Zukunft der Pop-Up-Radwege
Rosenheimer StraßeDie Stadt München lädt Anwohner*innen, Gewerbetreibende, Verbände sowie interessierte Bürger*innen zu zwei digitalen Veranstaltungen ein, bei denen die…Online-Infos zur Schuleinschreibung an Ori und Wirtschaftsschulen
QuiddestraßeCoronabedingt muss der Infoabend der Städtischen Schulartunabhängigen Orientierungsstufe (Ori) im Schulzentrum an der Quiddestraße am Mittwoch, 24. Februar,…Erweiterung des Parklizenzgebietes Untergiesing
UntergiesingDas Parklizenzgebiet „Untergiesing“ wurde zum 5. Februar um den Parkplatz östlich des Candidplatzes, unter der Candidbrücke, erweitert. Die Erweiterung…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 17. Februar 2021, 18 Uhr
auf www.zoom.de und dem Youtube- Kanal „München unterwegs“Mobilitätsreferent Georg Dunkel und die zuständigen städtischen Verkehrsplaner*innen informieren Anwohner*innen, Gewerbetreibende, Verbände und…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie klimaschonend kauft München ein?
Rathaus Umschau 29 / 2021 (12.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 12.11.2020Ausreichende Impfräume für den Neubau des Kälteschutzes vorsehen
Rathaus Umschau 29 / 2021 (12.02.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 1.10.2020Nutzungsbedingungen im Kreativlabor: aktuelle Lage darstellen
Rathaus Umschau 29 / 2021 (12.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Anna Hanusch, Marion Lüttig , Clara Nitsche, Bernd Schreyer, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rose Liste) vom 22.12.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hockey-und Tischtenniszentrum eine Heimat geben!
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Erschließungsbeiträge 1 Homepage: Aktualisierung und Klarstellung zum Erlass von Erschlie- ßungsbeiträgen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Heike Kainz, Winfried Kaum, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Alexander Reissl (CSU-Frak- tion)Erschließungsbeiträge 2 Bürgerfreundliche Ergänzung der Erschließungsbeitragssatzung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Heike Kainz, Winfried Kaum, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Alexander Reissl (CSU-Frak- tion)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ I Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit zu den Umsetzungserfolgen des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ II Naturwaldreservate in städtischen Wäldern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ III Mehr Flächen für den Naturschutz a)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ IV Mehr Flächen für den Naturschutz b)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ V Wie hat sich der Anteil der Biolandwirtschaft in München seither entwickelt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ VI München wildtiergerecht – Einfriedungssatzung ändern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Chaos bei der Ausländerbehörde im KVR
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Angebote für suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen – „ambulant vor stationär“ dauerhaft in München sicherstellen I
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Angebote für suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen – „ambulant vor stationär“ dauerhaft in München sicherstellen II
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)