Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.02.2021 (Ausgabe 34)
Rathaus Umschau vom 19.02.2021 (Ausgabe 34)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Große Resonanz bei Online-Bürgerbeteiligungen zu Pop-up-Radwegen
- Mädchen*treff Blumenau erhält den Anita Augspurg Preis 2020
- Anmeldung für die Grundschulen 2021/22
- Online-Infos zur Schuleinschreibung an Münchner Gymnasien
- Digitaler Stadtspaziergang: Projekte der Nachhaltigkeit
- Bundesregierung fördert die Münchner Parkmeilen
- Online-Vortrag des Bauzentrums München zu Photovoltaikanlagen
- „Typisch München!“ im virtuellen Rundgang erleben
- Neue Qualifizierungsprojekte bei work&act 2.0
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Große Resonanz bei Online-Bürgerbeteiligungen zu Pop-up-Radwegen
Rosenheimer StraßeAn zwei Abenden in Folge haben Mobilitätsreferent Georg Dunkel und die städtischen Radverkehrsplaner*innen mit Anwohner*innen, Gewerbetreibenden, Verbänden…Mädchen*treff Blumenau erhält den Anita Augspurg Preis 2020
BlumenauDer Anita Augspurg Preis der Stadt München zur Förderung der Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen wird dieses Jahr an den Mädchen*treff Blumenau…Anmeldung für die Grundschulen 2021/22
Die Schulanmeldung für die Grundschulen in München findet dieses Jahr am Mittwoch, 10. März, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr in allen Münchner Schulgebäuden…Online-Infos zur Schuleinschreibung an Münchner Gymnasien
FeldmochingCoronabedingt müssen die Informationsveranstaltungen der öffentlichen Münchner Gymnasien ab 1. März entfallen oder finden online statt. Interessierte…Digitaler Stadtspaziergang: Projekte der Nachhaltigkeit
AckermannbogenAm Freitag, 26. Februar, findet unter dem Titel „Projekte der Nachhaltigkeit“ der vierte von fünf Stadtspaziergängen im Rahmen der digitalen…Bundesregierung fördert die Münchner Parkmeilen
FeldmochingParkmeilen – das sind Grünzüge, die größere Parkanlagen mit dem Stadtrand verbinden. Und die Quartiere miteinander vernetzen. Gerade in Zeiten des…Online-Vortrag des Bauzentrums München zu Photovoltaikanlagen
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 24. Februar, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag…„Typisch München!“ im virtuellen Rundgang erleben
Das Münchner Stadtmuseum bietet mit einem virtuellen 360°-Rundgang durch die Dauerausstellung „Typisch München!“ inklusive „Migration bewegt die Stadt.…Neue Qualifizierungsprojekte bei work&act 2.0
Pfälzer-Wald-Straße 64Viele ältere Menschen sind heute alleinstehend und auf professionelle Hilfe angewiesen. Hier setzt das Projekt work&act 2.0 an, in dessen Rahmen jetzt eine…
Terminhinweise für Medien
Montag, 22. Februar 2021, 10 Uhr
Online-Konferenz auf www.webex.deKristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), gibt zusammen mit der 2. Werkleiterin des AWM, Sabine…Montag, 22. Februar 2021, 11 Uhr
Hybrid-VeranstaltungSozialreferentin Dorothee Schiwy nimmt an der Pressekonferenz zum „Schuldner Atlas Stadt München 2020“ teil, gemeinsam mit Philipp Ganzmüller,…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Feuerwerk an Silvester – Fake News aus dem KVR?
Rathaus Umschau 34 / 2021 (19.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.12.2020Prämiensparverträge der Stadtsparkasse München
Rathaus Umschau 34 / 2021 (19.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 12.1.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Innovative Straßengestaltung durch mehr „Verkehrsberuhigte Bereiche“ laut StVO in Bestandsund Neubaugebieten
Antrag Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Luchs, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Coronatest an Münchner Schulen
Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU- Fraktion)München wird kinder-und jugendfreundlich: Katalog „kinder- & jugendfreundliches Planen“ verbindlich machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Fachstelle Nachhaltigkeit im Direktorium & in allen Referaten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)