Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.04.2021 (Ausgabe 77)
Rathaus Umschau vom 23.04.2021 (Ausgabe 77)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- AfD zieht Klagen wegen Hausverboten gegen Stadt München zurück
- Großes Interesse an Info-Veranstaltung zur Umgestaltung des Tals
- Schlachtbetrieb ab kommender Woche nur eingeschränkt möglich
- Podiumsdiskussion: Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden
- DigiTalk mit IT-Referent Thomas Bönig: Jetzt Fragen einschicken
- Digitaler Girls’ und Boys’ Day bei der Landeshauptstadt München
- Bauzentrum: Online-Infoabend zum „Internationalen Tag gegen Lärm“
- Online-Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
AfD zieht Klagen wegen Hausverboten gegen Stadt München zurück
Am 3. Mai 2019 hatte die Landeshauptstadt München mehreren Redner*innen einer Veranstaltung der unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehenden Jungen…Großes Interesse an Info-Veranstaltung zur Umgestaltung des Tals
Das Tal soll übergangsweise neu gestaltet werden. Gestern hat das Mobilitätsreferat gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel den Anwohner*innen,…Schlachtbetrieb ab kommender Woche nur eingeschränkt möglich
Ab kommendem Montag, 26. April, ist bei der Münchner Rinder- und Schweineschlachtung nur eingeschränkter Betrieb möglich. Grund sind ein positiver…Podiumsdiskussion: Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden
Die Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München veranstaltet in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München, der Münchner…DigiTalk mit IT-Referent Thomas Bönig: Jetzt Fragen einschicken
In einem DigiTalk steht der IT-Referent und CDO der Landeshaupstadt München, Thomas Bönig, am 1. Juni den Bürger*innen Rede und Antwort rund um das Thema…Digitaler Girls’ und Boys’ Day bei der Landeshauptstadt München
Bei der Landeshauptstadt München (LHM) durfte am 22. April beim Girls‘ und Boys‘ Day wieder geschnuppert werden, allerdings nur per Videokonferenz. Besuche…Bauzentrum: Online-Infoabend zum „Internationalen Tag gegen Lärm“
Das Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 28. April, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Lärm durch Haustechnik: Des einen Freud – des anderen Leid!“. Die…Online-Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
Am Mittwoch, 28. April, von 18 bis 19 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, eine Online-Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“ im…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 28. April 2021, 19 Uhr
digital unter www.villastuck.deDigitale Eröffnung der Ausstellung „Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli“ mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Erweiterter Datenzugriff der Corona-Warn-App
Rathaus Umschau 77 / 2021 (23.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 10.11.2020Corona-Impfkampagne und ihre Herausforderungen
Rathaus Umschau 77 / 2021 (23.04.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 5.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schnelle Corona-Impfungen für das Schulpersonal an den weiterführenden Schulen ermöglichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schulen bei der Umsetzung der jetzt beschlossenen Test-Pflicht bestmöglich unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Die Pflege in München stärken – warum werden die CSU-Anträge aus dem Februar 2020 nicht bearbeitet?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann und Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Die Pflege in München stärken – was wurde für den Ausbau der Münchner Intensivkapazitäten getan?
Antrag Stadtrat Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Impfungen für Mitarbeitende
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans Hammer und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Gleiches Recht für alle – außer Wiesn-Wirte? Einflussnahmen in der Causa Menterschwaige offenlegen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Leerstand bekämpfen I: Anzeigepflicht einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand bekämpfen II: Mit Stromzählermethode Leerstand systematisch erfassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand bekämpfen III: Zweckentfremdungsgesetz verschärfen – Beschlagnahmung und Mietobergrenzen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand bekämpfen IV: Zweckentfremdungssatzung verschärfen – Jahrelangen Leerstand verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand bekämpfen V: Task-Force „Leerstand“ einsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Leerstand bekämpfen VI: Instandsetzung der Agnesstraße 48 anordnen – Kein neues Dönerhaus!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Ein Grünes Netz für München – Dachund Fassadenbegrünung weiter vorantreiben
Antrag Stadtrats Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)