Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.05.2021 (Ausgabe 93)
Rathaus Umschau vom 18.05.2021 (Ausgabe 93)
Meldungen
Erste Münchner Armutskonferenz
Am morgigen Mittwoch, 19. Mai, findet die erste Münchner Armutskonferenz unter dem Titel „In Würde leben – das soziale Sicherungssystem auf dem…Unterstützung für städtische Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Für die 124 städtischen Schulen wird am städtischen Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement ein eigener Fachdienst…Oktoberfest-Plakat 2021 ab sofort und exklusiv „für dahoam“
Auch wenn das Oktoberfest in diesem Jahr nicht stattfindet, so kann jeder Wiesn-Fan zur Erinnerung oder als Deko für die „Wiesn dahoam“ das offizielle…Mitmachen beim Europa-Mai 2021
Mit dem Aktionsmonat Münchner Europa-Mai stärkt die Landeshauptstadt europäische Freundschaft, Solidarität und Vielfalt. Alle sind eingeladen, sich an den…Förderung von Kinder- und Jugendtheatern der freien Szene
Die Landeshauptstadt München vergibt auch im Jahr 2022 Zuschüsse für professionelle Kinder- und Jugendtheaterproduktionen der freien Szene. Bis Montag, 19.…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 18. Mai 2021, 19 Uhr
Online-VeranstaltungStadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Michael Hardi, Leiter der Stadtplanung, informieren mit den Stadtratsmitgliedern Paul…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fonds für Schülerinnen und Schüler mit Handicap
Rathaus Umschau 93 / 2021 (18.05.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 19.2.2020Städtische Spielplätze inklusiv ausweiten / Verpflichten ist besser als empfehlen
Rathaus Umschau 93 / 2021 (18.05.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) vom 6.10.2020 bzw. Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 30.10.20202 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ I Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit zu den Umsetzungserfolgen des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“
Rathaus Umschau 93 / 2021 (18.05.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 12.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Terminvergabe der Sozialbürgerhäuser online ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt- Fraktion)München-Pass zusätzlich online beantragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Smart City in der Altstadt: Pilotprojekt Solarbänke
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Thomas Schmid und Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Sachstandsbericht Corona – Information über Selbstmorde in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Veranstaltungsreihe „Dies Das“ 3. Folge: Caglar Yigitogullari – In Between: Darstellende Kunst im Zuge der 3. Migrationswelle aus der Türkei (Münchner Kammerspiele)
„Unsichtbar“: Ein Hörstück über 24-Stunden-Pflege (Münchner Kammerspiele)
What is the City? #6 – Welche Bildung brauchen wir? (Münchner Kammerspiele)