Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.09.2022 (Ausgabe 170)
Rathaus Umschau vom 06.09.2022 (Ausgabe 170)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Mehr Aufenthaltsqualität: OB Reiter spricht mit Bürger*innen vor Ort
- Pop-Up-Café Various Deli vor dem NS-Dokuzentrum
- Münchner Filmmuseum zeigt Retrospektive von Ildykó Enyedi
- Theater des hölzernen Gelächters im Englischen Garten
- Debütant*innen der Akademie der Bildenden Künste in der Villa Stuck
- Münchner Stadtmuseum: Bühnenstück zum Thema Depressionen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Mehr Aufenthaltsqualität: OB Reiter spricht mit Bürger*innen vor Ort
OrleansstraßeIm Juli 2022 hatte Oberbürgermeister Dieter Reiter die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihm Plätze zu nennen, die verschönert werden können, um die…Pop-Up-Café Various Deli vor dem NS-Dokuzentrum
Von Donnerstag, 8. September, bis Samstag, 15. Oktober, öffnet vor dem NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, das inklusive Pop-Up Cafè…Münchner Filmmuseum zeigt Retrospektive von Ildykó Enyedi
St.-Jakobs-Platz 1Von Freitag, 9. September, bis Dienstag, 4. Oktober, zeigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Retrospektive mit den Filmen von Ildikó Enyedi.…Theater des hölzernen Gelächters im Englischen Garten
Schwere-Reiter-Straße 2Mit der Uraufführung „Nachtgeschichte. Murnaus Schatten. Entfesselte Träume“ von Sonja Graf präsentiert das Theater des hölzernen Gelächters von…Debütant*innen der Akademie der Bildenden Künste in der Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60Das Museum Villa Stuck präsentiert in seinen Ausstellungsräumen vom Samstag, 10. September, bis Sonntag, 18. September, die ausgezeichneten Diplomarbeiten der…Münchner Stadtmuseum: Bühnenstück zum Thema Depressionen
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 9. September, zeigt das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, von 19.30 bis 20.50 Uhr das Theaterstück „Der schwarze Hund – Depression aus…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 7. September 2022, 17 Uhr
OdeonsplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort beim Israeltag. Zu den weiteren Redner*innen zählen Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der…Freitag, 9. September 2022, 9.15 Uhr
Kultur-Litfaßsäule am Viktualienmarkt, neben der Heilig-Geist-Kirche (an der Straße vor dem Schlemmermeyer-Stand)Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Kulturreferent Anton Biebl stellen gemeinsam die Informationskampagne zum München-Pass…Freitag, 9. September 2022, 11 Uhr
beim Grottenbrunnen vor dem Maximiliansplatz 18Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne- Marie Ehbauer laden gemeinsam mit Mobilitätsreferent Georg Dunkel zum Startschuss für…Freitag, 9. September 2022, 16 Uhr
Galerie Thomas, Türkenstraße 16Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung der 34. Open Art München. Über 40 Münchner Galerien und 20 Institutionen beteiligen sich vom Freitag, 9.…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 13. September 2022, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 13. September 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Johann Baptist, Fellererplatz 7 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Mensa der Grundschule, Grandlstraße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 13. September 2022, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Münchener Liegenschaften des Freistaates Bayern – Leerstand beenden!
Rathaus Umschau 170 / 2022 (06.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/ Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 14.4.2021Genuschel am Bahnsteig abstellen: Endlich verständliche Durchsagen
Rathaus Umschau 170 / 2022 (06.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 14.6.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kultur statt Spezlwirtschaft – Mehraugenprinzip bei der Vergabe von Kulturveranstaltungen
Antrag StadtratTobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Entwicklung der zu zahlenden Eigenanteile für pflegebedürftige in stationärer und häuslicher Pflege und die Auswirkungen auf das Sozialreferat
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit,Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Entwicklung der zu zahlenden Eigenanteile für pflegebedürftige in stationärer und häuslicher Pflegein der Münchenstift
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit,Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Münchner*innen in der stationären Pflege schnell entlasten I .
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit,Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Münchner*innen in der stationären Pflege schnell entlasten II.
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit,Stefan Jagel, Thomas Lechnerund Brigitte Wolf(DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hellabrunner Herbstimpressionen (Tierpark Hellabrunn)