Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.02.2022 (Ausgabe 24)
Rathaus Umschau vom 04.02.2022 (Ausgabe 24)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Anmeldung für die Grundschulen 2022/23
- 50 Jahre Olympiapark: Bauboxen für Kinder, Jugendliche und Familien
- „Mit Leib und Seele“ – Jetzt anmelden für München-Touren
- Konzertveranstaltungen im Kunstbau des Lenbachhauses
- „MittwochAbendGeöffnet!“ im Münchner Stadtmuseum
- NS-Dokuzentrum: Gespräch mit Marcel Odenbach und Maria Muhle
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Anmeldung für die Grundschulen 2022/23
Die Schulanmeldung für die Grundschulen in München findet dieses Jahr am Mittwoch, 16. März, in allen Münchner Schulgebäuden statt, in denen eine…50 Jahre Olympiapark: Bauboxen für Kinder, Jugendliche und Familien
RathausAb kommender Woche gibt es im Zuge der Ausstellung „50 Jahre Olympiapark – Impulse für Münchens Zukunft“ eine besondere Mitmach-Aktion für Kinder,…„Mit Leib und Seele“ – Jetzt anmelden für München-Touren
Unter dem Motto „Mit Leib und Seele“ steht der diesjährige Weltgästeführertag am Sonntag, 20. Februar. Aus diesem Anlass bieten die Guides des München…Konzertveranstaltungen im Kunstbau des Lenbachhauses
KönigsplatzDer Kunstbau des Lenbachhauses, Königsplatz/U-Bahn-Zwischengeschoss, wird im Februar und März zum Konzertsaal für Werke des amerikanischen Komponisten Julius…„MittwochAbendGeöffnet!“ im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 9. Februar, öffnet das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, im Rahmen seines Angebots „MittwochAbendGeöffnet!“ die Sonderausstellungen…NS-Dokuzentrum: Gespräch mit Marcel Odenbach und Maria Muhle
Am Mittwoch, 9. Februar, 19 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, ein Gespräch mit Philosophieprofessorin Maria Muhle und…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Altes RathausMittwoch, 9. Februar 9.30 Uhr Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung – Altes Rathaus Donnerstag, 10. Februar 9.30 Uhr Kommunalausschuss – Großer…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 9. Februar 2022, 10 Uhr
PresseClub München, Marienplatz 22/IV (Eingang Rindermarkt)Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt auf Einladung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft an einer Pressekonferenz zum Thema „Verödet die…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 10. Februar 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Berufsmäßige Stadträte – Bewerbungen
Rathaus Umschau 24 / 2022 (04.02.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Alexander Reissl (CSU-Fraktion) vom 11.1.2022Klimaschutz konkret – Bodenerhalt und Bodenaufbau fördern
Rathaus Umschau 24 / 2022 (04.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 5.8.2021Klimaschutz konkret – Energiepflanzen auf belastete und temporär freie Flächen pflanzen
Rathaus Umschau 24 / 2022 (04.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 5.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Auswirkungen der Aufhebung des § 219a StGB für München darstellen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor,Christian Vorländer (SPD/Volt -Fraktion)undDr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif,Anna Hanusch,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Ein Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit mit Israel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Hans Hammer, Heike Kainz, Dr. Evelyne Menges und Manuel Pretzl ( CSU-Fraktion)Wie viele Bäume fällt die Stadt München? Offenlegung der Anzahl der für städtische Projekte gefällten Bäume
Antrag Stadträte Andreas Babor und Hans Hammer(CSU-Fraktion)