Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.03.2022 (Ausgabe 43)
Rathaus Umschau vom 03.03.2022 (Ausgabe 43)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Unterstützung für die Ukraine
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Gesundheitsreferentin Zurek dringt auf beschleunigtes Verwaltungsverfahren
- Pasing-Obermenzing: Stadt setzt verbesserte Sprengelbildung um
- „Münchner Statistik“: Neues Quartalsheft erschienen
- #sieinspiriertmich: Kulturprogramm zum Weltfrauentag
- Stadtbezirk 22: Bürgerbeteiligung zum Verkehrskonzept
- „Future Mentor“-Wettbewerb für München
- Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgänge zu „John Heartfield“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Unterstützung für die Ukraine
Maria-Probst-Straße 14(3.3.2022 – teilweise voraus) Um die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine zu bündeln, hat die Stadt unter muenchen.de/ ukraine eine…Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Gesundheitsreferentin Zurek dringt auf beschleunigtes Verwaltungsverfahren
Nachdem der Freistaat die Vorgaben zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht festgelegt hat, sieht Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek…Pasing-Obermenzing: Stadt setzt verbesserte Sprengelbildung um
ObermenzingFür das Einzugsgebiet der Grundschule Hermine-von-Parish- Straße im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing ermöglichen neu entstandene Rahmenbedingungen…„Münchner Statistik“: Neues Quartalsheft erschienen
Flughafen MünchenSoeben ist das 3. Quartalsheft des Jahrgangs 2021 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erschienen: - Bundestagswahl 2021: Teil 1:…#sieinspiriertmich: Kulturprogramm zum Weltfrauentag
GiesingUnter dem Motto #sieinspiriertmich finden von Freitag, 4. März, bis Montag, 28. März, spannende, künstlerische und inspirierende Projekte rund um den…Stadtbezirk 22: Bürgerbeteiligung zum Verkehrskonzept
AubingEndspurt für die digitale Bürgerbeteiligung zum Verkehrskonzept für Aubing-Lochhausen-Langwied: Noch bis zum Dienstag, 15. März, sind alle interessierten…„Future Mentor“-Wettbewerb für München
Junge Menschen aus ganz Europa stehen in diesem Frühjahr im Rahmen des Eurocities „Future Mentors“-Programms Entscheidungsträger*innen ihrer Stadt als…Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 8. März, hat das Erzählcafé in der Lounge des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Interessierte sind…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgänge zu „John Heartfield“
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1 lädt am Dienstag, 8. März, 17.30 Uhr, und Sonntag, 13. März, 15 Uhr, zu Rundgängen durch die…
Terminhinweise für Medien
Montag, 7. März 2022, 11.30 Uhr
Tram-Betriebshof, Einsteinstraße 148Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt das Startsignal für die Aktions-Tram zum Equal Pay Day. Die Straßenbahn trägt unter dem Motto „Nächster Halt: Equal…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 10. März 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Donnerstag, 10. März 2022, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Alles für die Aufklärung des NSU-Komplexes in Bayern tun – Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern
Rathaus Umschau 43 / 2022 (03.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Simone Burger, Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion), Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 27.10.2021Vergabeprozess der Halle 23 im Kreativlabor darstellen
Rathaus Umschau 43 / 2022 (03.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Anna Hanusch, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 21.1.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Kostenloses WLAN -Internetzugang für Unterkünfte und Helfer*innen bereithalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Judith Greif, Nimet Gökmenoglu, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)München hilft Kyiv I Personelle Unterstützung der Ukrainischen Katholischen Gemeinde in München
Antrag zur dringenden Anordnung durch den Oberbürgermeister gem. Art. 37 BayGO der Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler)München hilft Kyiv II
Antrag zur dringenden Anordnung durch den Oberbürgermeister gem. Art. 37 BayGO der Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler)München hilft Kyiv III
Antrag zur dringenden Anordnung durch den Oberbürgermeister gem. Art. 37 BayGO der Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Hilfe für die Ukraine Einrichtung einer zentralen Internetseite muenchen.de/ukraine
Antrag Stadtrat Michael Dzeba (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Autofrei bis Krieg vorbei!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Bus 139, 185, 192, 194, N79: Umleitung wegen Bauarbeiten in der Truderinger Straße (MVG)
Durch 50 Jahre Verbundgeschichte mit der Frühjahrsausgabe des conTakt (MVV)
MÜNCHEN HUIFT! Benefizabend für die Ukraine (Deutsches Theater München Betriebs-GmbH)
Solidaritätsaktion Ukraine (Münchner Kammerspiele)
Benefizkonzert zugunsten der Ukraine am 8. März in der Isarphilharmonie (Münchner Philharmoniker)