Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.03.2022 (Ausgabe 44)
Rathaus Umschau vom 04.03.2022 (Ausgabe 44)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Streik an städtischen Kitas am Dienstag
- Lieber gleichberechtigt als später: 111 Jahre Internationaler Frauentag
- Diskussion „Pushbacks als neues europäisches Asylsystem?“
- Anmeldung an Grundschulen für das Schuljahr 2022/23
- Neues PlanTreff-Programm mit mehr als 20 Veranstaltungen
- Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Streik an städtischen Kitas am Dienstag
Für Dienstag, 8. März, hat die Gewerkschaft verdi die Tarifbeschäftigten der Landeshauptstadt München zu einem ganztägigen Warnstreik an den städtischen…Lieber gleichberechtigt als später: 111 Jahre Internationaler Frauentag
RathausAm 8. März ist der Internationale Frauentag. Die Stadt München zeigt sich solidarisch und beflaggt aus diesem Anlass am Dienstag, 8. März, das Rathaus. In…Diskussion „Pushbacks als neues europäisches Asylsystem?“
Müllerstraße 2Die Veranstaltungsreihe „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister…Anmeldung an Grundschulen für das Schuljahr 2022/23
Die Schulanmeldung für die Grundschulen in München findet dieses Jahr am Mittwoch, 16. März, in allen Münchner Schulgebäuden statt, in denen eine…Neues PlanTreff-Programm mit mehr als 20 Veranstaltungen
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, startet nach den Faschingsferien mit einem neuen Halbjahresprogramm: Von 9. März bis…Münchner Stadtmuseum lädt ein zu „MittwochAbendGeöffnet!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 9. März, lädt das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, im Rahmen der Reihe „MittwochAbendGeöffnet!“ von 18 bis 20 Uhr in seine…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Marienplatz 15Dienstag, 8. März 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz 15 14.00 Uhr Stadtentwässerungsausschuss – Großer Sitzungssaal…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 6. März 2022, 16.30 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit. Diese steht heuer unter dem Motto „Fair…Montag, 7. März 2022, 11.30 Uhr
Tram-Betriebshof, Einsteinstraße 148Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt das Startsignal für die Aktions-Tram zum Equal Pay Day. Die Straßenbahn trägt unter dem Motto „Nächster Halt: Equal…Montag, 7. März 2022, 15 Uhr
Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht gemeinsam mit Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern,…Mittwoch, 9. März 2022, 10.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Gerd Nowak die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Anerkennung seines…Mittwoch, 9. März 2022, 10.30 Uhr
Mitterfeldstraße 20Der Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner spricht zum Auftakt des Elektromobil-Verleihs Pilot-Quartier Mitterfeldstraße 20. Dieser wird…Mittwoch, 9. März 2022, 14.30 Uhr
Goldbergstudios München, Müllerstraße 46aBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht den Modepreis 2022 im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung. Der Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens…Mittwoch, 9. März 2022, 18 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk stellt den neuen Werkbericht vor. Dieser gibt einen Überblick über die wichtigsten Projekte und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geburtshilfe
Rathaus Umschau 44 / 2022 (04.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.3.2021Ungleichbehandlung beenden: Kulturbereich und Gastronomie gleich behandeln
Rathaus Umschau 44 / 2022 (04.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 14.1.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München läuft für den Frieden –Benefizlauf „Giro di Monaco“ unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Beppo Brem,Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier,Marion Lüttig,Clara Nitsche, Julia Post,Bernd Schreyer, Florian Schönemann,Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste), Kathrin Abele, Simone Burger, Barbara Likus,Christian Müller,Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion),Andreas Babor, Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm,Jens Luther,Manuel Pretzl,Matthias Stadler(Fraktion CSU mit Freie Wähler),Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner,Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann, Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexander Reissl(Fraktion CSU mit Freie Wähler) und Gabriele Neff (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Fit im öffentlichen Raum –„Sportboxen“für die Landeshauptstadt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Andreas Babor, Fabian Ewald, Alexandra Ga ßmann, Jens Luther und Matthias Stadler(Fraktion CSU mit Freie Wähler)