Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.03.2022 (Ausgabe 45)
Rathaus Umschau vom 07.03.2022 (Ausgabe 45)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Equal Pay Day: Tram einen Monat für Lohngerechtigkeit unterwegs
- Neue Fachstelle gegen diskriminierende Vorfälle in Schulen
- Bürgerbeteiligung zur Digitalisierungsstrategie startet heute
- Infoveranstaltung „Umfeldgestaltung Hildegardstraße“
- Grünfläche Unnützwiese wird aufgewertet
- Tag der Archive: München veranstaltet Blogslam
- Filmmuseum zeigt „A League of Their Own“
- Münchner Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Equal Pay Day: Tram einen Monat für Lohngerechtigkeit unterwegs
Der Equal Pay Day, in diesem Jahr der 7. März, markiert symbolisch das Datum, bis zu dem Frauen im Prinzip ohne Lohn arbeiten, während Männer bereits seit…Neue Fachstelle gegen diskriminierende Vorfälle in Schulen
Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft und deshalb nicht frei von Rassismus, Antisemitismus und weiteren Formen menschen-feindlicher Diskriminierungen. So…Bürgerbeteiligung zur Digitalisierungsstrategie startet heute
AubingNach dem ersten Bürgerbeteiligungsprojekt zum Verkehrskonzept im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Neuwied steht nun das erste stadtweite Thema zur Diskussion.…Infoveranstaltung „Umfeldgestaltung Hildegardstraße“
HildegardstraßeDer Bezirksausschuss 1 Altstadt-Lehel lädt am Donnerstag, 10. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung über das Thema…Grünfläche Unnützwiese wird aufgewertet
Wasserburger Landstraße 32Das Baureferat lädt am Montag, 14. März, von 19 bis 21 Uhr alle Anwohner*innen zur Präsentation des Vorentwurfes für die Aufwertung der Grünfläche…Tag der Archive: München veranstaltet Blogslam
Der Tag der Archive, eine bundesweite Veranstaltung, soll in diesem Jahr coronabedingt in München nicht als Präsenz-Veranstaltung stattfinden. Die Münchner…Filmmuseum zeigt „A League of Their Own“
St.-Jakobs-Platz 1Gewissermaßen nachträglich zum Internationalen Frauentag zeigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr in der Reihe…Münchner Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 10. März, hat das Erzählcafé in der Lounge des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Interessierte sind…
Terminhinweise für Medien
Montag, 7. März 2022, 15.30 Uhr
Messehalle C6, Hallentor 2, Anfahrt auf das Messegelände über Geländetor 15Oberbürgermeister Dieter Reiter stellt den Münchner Hilfstransport für die Partnerstadt Kiew vor. Die Hilfsgüter werden in Container verpackt und heute…Donnerstag, 10. März 2022, 11 Uhr
Mensa in der Grundschule Berg am Laim, Berg-am-Laim-Straße 142Bürgermeisterin Verena Dietl und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek laden zusammen mit Professor Martin Fischer von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 14. März 2022, 19.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Gerastraße, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Montag, 14. März 2022, 19.30 Uhr
Speisesaal der Grundschule am Hedernfeld 42 - 44 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungs- risikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Steigender Anzahl von Zwangsverheiratungen und Genitalverstümmelung bei Mädchen entgegenwirken
Rathaus Umschau 45 / 2022 (07.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Hans Hammer, Heike Kainz, Dr. Evelyne Menges und Veronika Mirlach (CSU-Fraktion) vom 8.1.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Worten Taten folgen lassen – UnbürokratischeHilfe für Ukrainische Geflüchtete
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Proglund Fritz Roth(FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Repatriierung der Obdachlosen vom Hauptbahnhofsviertel
AnfragebStadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)