Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.11.2014 (Ausgabe 216)
Rathaus Umschau vom 13.11.2014 (Ausgabe 216)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm
- 28. Jüdische Kulturtage München im Gasteig
- Münchner Wertstoffhöfe: Neues Sicherheitskonzept
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 9
- Kinderrechte-Erlebnisparcours in der Pasinger Fabrik
- Abgabetermin für „Münchner Bürgerpreis für Demokratie“
- Vortrag „Warum und wie oft muss gelüftet werden?“
- Stadtbibliothek Sendling: Zucker – Versuchung oder Sucht?
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm: „Zu Ihrer Wahl zum…28. Jüdische Kulturtage München im Gasteig
Rosenheimer Straße 5Bereits zum 28. Mal bieten die Jüdischen Kulturtage vom 15. bis 25. November im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, dem Münchner Publikum wieder…Münchner Wertstoffhöfe: Neues Sicherheitskonzept
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat dem Stadtrat am heutigen Donnerstag Konsequenzen und Maßnahmen nach den jüngsten Vorfällen auf den…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 9
Schulstraße 3Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 9 (Neuhausen – Nymphenburg) am Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, in die Aula der…Kinderrechte-Erlebnisparcours in der Pasinger Fabrik
PasingKinder haben Rechte. Diese Kinderrechte sind seit 25 Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Die Landeshauptstadt München hat die Konvention…Abgabetermin für „Münchner Bürgerpreis für Demokratie“
Am 1. Dezember endet die Ausschreibung für den „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ 2015. Bis dahin können Einzelpersonen, Gruppen…Vortrag „Warum und wie oft muss gelüftet werden?“
Willy-Brandt-Allee 10Über das richtige Lüften von Wohnungen informiert der Sachverständige Alexander Schaaf am Dienstag, 18. November, 18 Uhr, im Bauzentrum München,…Stadtbibliothek Sendling: Zucker – Versuchung oder Sucht?
Albert-Roßhaupter-Straße 8Zucker hat außer leeren Kalorien nicht viel zu bieten und ist auch noch schlecht für die Zähne. Dennoch hat sich der Zuckerkonsum in den letzten 50 Jahren…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 14. November 2014, 11 Uhr
PresseClub München, Marienplatz 22Oberbürgermeister Dieter Reiter ist zu Gast im PresseClub München und stellt sich Fragen zur Politik im Münchner Rathaus.Freitag, 14. November 2014, 15 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1Dr. Andreas Heusler (Stadtarchiv München) und Ursula Eymold (Münchner Stadtmuseum) stellen das gemeinsame Projekt „Migration bewegt die Stadt“ vor, das…Samstag, 15. November 2014, 19.30 Uhr
Carl-Orff-Saal,Gasteig, Rosenheimer Straße 5Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung der 28. Jüdischen Kulturtage München. Sie dauern vom 15. bis 25. November und werden mit einem Konzert…Sonntag, 16. November 2014, 18.30 Uhr
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), Bernd-Eichinger-Platz 1Bürgermeister Josef Schmid eröffnet das Internationale Festival der Münchner Filmhochschulen und spricht Grußworte. Zum mittlerweile 34. Mal versammelt sich…Dienstag, 18. November 2014, 11 Uhr
Gaststätte „Zum Spöckmeier“, Weißwurststube, Rosenstraße 9Pressegespräch zur Vorstellung des Münchner Christkindlmarkts 2014 mit dem Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid.…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 20. November 2014, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 20. November 2014, 18.30 Uhr
Stadtteilzentrum Fürstenried Ost, „Bürgersaal“, Züricher Straße 35Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln) mit dem Vorsitzenden Dr. Ludwig Weidinger.
Referate in eigener Sache
Finanzierung der Nachbarschaftstreffs zum 1. Januar 2015 (Sozialreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unterbringung von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 216 / 2014 (13.11.2014)Antwort auf: Antrag Stadträte Christian Müller und Alexander Reissl (SPD-Fraktion) vom 1.7.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Keine Erweiterung der Abstellflächen beim Laimer Busbetriebshof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Max Straßer (CSU-Fraktion)Schulschwimmbäder bei Bedarf bei Neubauplanungen berücksichtigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Räumlichkeiten für das „Münchner Haus für Schülerinnen und Schü- ler“
Antrag Stadträtinnen Verena Dietl, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Wohnungsbau an den Isarauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Ulrike Boesser, Heide Rieke und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Den ErzieherInnen in München 100% Zeit für ihre pädagogische Arbeit gewähren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Solarstadt München I Versuch: Solarmodule in der Fußgängerzone
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Solarstadt München II Versuch: Solarmodule in Straßenbahntrassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Mehr Räumlichkeiten für Münchner Vereine schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM/MVG bestellen 23 neue Gelenkbusse, zehn ()
davon mit Bremsenergierückgewinnung (MVG)
GEWOFAG-Tochterunternehmen HEIMAG nicht ()
in Gefahr (GEWOFAG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)