Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.03.2015 (Ausgabe 50)
Rathaus Umschau vom 16.03.2015 (Ausgabe 50)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Dr. Dieter Soltmann zum 80. Geburtstag
- Equal Pay Day – Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit
- Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
- Münchner Friedhofsführungen – jetzt anmelden
- Veranstaltung zum Siegerentwurf Bayernkaserne
- Reihe „Einblicke“ zum Migrationsprojekt des Stadtarchivs
- Bauzentrum: Energetische Sanierungen wirtschaftlich planen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Dr. Dieter Soltmann zum 80. Geburtstag
UniversitätOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Dr. Dieter Soltmann zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Ich möchte dieses Schreiben zum Anlass nehmen, mich für…Equal Pay Day – Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit
RathausGleicher Lohn für gleiche Arbeit von Männern und Frauen ist in Deutschland leider immer noch nicht selbstverständlich – die durchschnittliche Lohnlücke in…Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
HohenzollernplatzRechtzeitig zum Frühjahrsbeginn stellt das Baureferat (Gartenbau) ab heute, 16. März, die frisch bestückten Pflanzgefäße auf und bepflanzt die Zierbeete…Münchner Friedhofsführungen – jetzt anmelden
Thalkirchner Straße 17Die 29 Städtischen Friedhöfe in München spiegeln die Chronik der Stadt aus einer außergewöhnlichen Perspektive wider. Sie erzählen von verstorbenen…Veranstaltung zum Siegerentwurf Bayernkaserne
Freisinger Landstraße 21Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung lädt zum Auftakt der Masterplanung für die ehemalige Bayernkaserne am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr in die…Reihe „Einblicke“ zum Migrationsprojekt des Stadtarchivs
Winzererstraße 68Am Dienstag, 17. März, stellt Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs Münchens, um 18.30 Uhr im Stadtarchiv München, Winzererstraße 68 (Eingang auch…Bauzentrum: Energetische Sanierungen wirtschaftlich planen
Willy-Brandt-Allee 10Die Anpassung des Heizenergiebedarfs kann bei der energetischen Sanierung im ersten Moment teuer sein. Langfristig jedoch rechnen sich die Investitionen. Die…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 17. März 2015, 10 Uhr
Chiemgaustraße 120Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hauses des Katholischen Männerfürsorgevereins an der Chiemgaustraße. Die…Dienstag, 17. März 2015, 10 Uhr
SchlaU – schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge, Schwanthalerstraße 2, Aula im 4. StockPressegespräch zur Integration von Flüchtlingen mit Sozialreferentin Brigitte Meier und dem Gründer von SchlaU – schulanaloger Unterricht für junge…Dienstag, 17. März 2015, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl überreicht im Rahmen eines Festaktes den Anita Augspurg Preis 2014 an das Münchner Fachforum für Mädchenarbeit. Das…Mittwoch, 18. März 2015, 8.30 bis 13 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen im Rahmen des „Regionalen Bündnisses…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Was ist aus der geplanten Altstadtbuslinie 101 der MVG geworden?
Rathaus Umschau 50 / 2015 (16.03.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträte Richard Quaas, Georg Schlagbauer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 27.11.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Aktionsprogramm Schul- und Kitabau 2020“ – Darstellung der Personalausstattung im Bereich der technischen Verwaltung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD- Fraktion)Ausbau des Ganztagsangebots – Darstellung der Personalausstattung im Bereich Sekretariat
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD- Fraktion)Neuklassifizierung der Freischankflächenbereiche um ein Jahr verschieben und dem Stadtrat erläutern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Gülseren Demirel, Dominik Krause (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) und Dr. Michael Mattar, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Das künftige „Ankunftszentrum“ für Asylanten – der nächste soziale Brennpunkt im Münchner Norden?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kein finanzieller Schaden für die SWM – Sommersaison startet wie geplant im Mai (SWM)
Willkommen, kleine Paulina: Nach fünf Jahren Pause freut sich Hellabrunn über Takin-Nachwuchs (Tierpark Hellabrunn Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)