Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.06.2016 (Ausgabe 112)
Rathaus Umschau vom 16.06.2016 (Ausgabe 112)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München unterzeichnet „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung“
- Stadtrat für Tunnellösung zwischen Johanneskirchen und Daglfing
- Möbelhaus Höffner strebt Betriebserweiterung in Freiham Süd an
- Ver- und Entsorgungsfläche für den AWM in Langwied
- Schließung Wertstoffhof Truderinger Straße und Arnulfstraße
- Ab in die Sommerferien – aber nur mit gültigem Pass
- Getränkepreise auf der Wiesn 2016
- Beflaggung am 20. Juni
- Münchner Sportfestival: Training mit Beachvolleyball-Olympiasieger Reckermann zu gewinnen
- Infoabend im Bauzentrum: Planen, Bauen, Einrichten mit Feng Shui
- „Heißt Sammeln Ordnen?“ – Gespräch mit Dietmar Siegert
- Französischer Film „Vatel“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München unterzeichnet „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung“
Am Mittwoch, 15. Juni, unterzeichnete Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Empfehlung des Münchner Stadtrates die Resolution des Deutschen Städtetages…Stadtrat für Tunnellösung zwischen Johanneskirchen und Daglfing
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Beschluss des Planungsausschusses vom 1. Juni bestätigt. Demnach hält die Landeshauptstadt München an der…Möbelhaus Höffner strebt Betriebserweiterung in Freiham Süd an
Ludwig-Koch-StraßeDer Stadtrat hat den Aufstellungsbeschluss zur Teiländerung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1916a für Bereich Ludwig-Koch-Straße, östlich der…Ver- und Entsorgungsfläche für den AWM in Langwied
MälzereistraßeDer Stadtrat hat jetzt beschlossen, für den Bereich nördlich des Wertstoffhofs des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in Langwied einen Bebauungsplan…Schließung Wertstoffhof Truderinger Straße und Arnulfstraße
Truderinger Straße 2Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass der Wertstoffhof in der Truderinger Straße 2 a für die Dauer von sieben Wochen von Montag, 20.…Ab in die Sommerferien – aber nur mit gültigem Pass
Ruppertstraße 19Das Kreisverwaltungsreferat erinnert die Münchner Bürgerinnen und Bürger daran, bei Auslandsreisen rechtzeitig die Gültigkeit ihrer Ausweise zu…Getränkepreise auf der Wiesn 2016
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2016 mitgeteilt. Demnach wird…Beflaggung am 20. Juni
Aus Anlass des „Tages der Heimat“ und des nationalen „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ werden am Montag, 20. Juni, alle…Münchner Sportfestival: Training mit Beachvolleyball-Olympiasieger Reckermann zu gewinnen
KönigsplatzAm Sonntag, 10. Juli, findet am Königsplatz das 7. M-net Münchner Sportfestival statt, bei dem Besucherinnen und Besucher wie- der rund 90 Sportarten…Infoabend im Bauzentrum: Planen, Bauen, Einrichten mit Feng Shui
Willy-Brandt-Allee 10Der ganzheitliche Ansatz der chinesischen Gestaltungslehre Feng Shui analysiert mit spezifischen Werkzeugen die Wechselwirkungen von Menschen und Nutzungen, von…„Heißt Sammeln Ordnen?“ – Gespräch mit Dietmar Siegert
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 21. Juni, 19 Uhr, führt Ulrich Pohlmann, Sammlungsleiter und Oberkonservator, im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, im Rahmen der…Französischer Film „Vatel“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der Reihe „Film und Psychoanalyse“ zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Sonntag, 19. Juni, um 17.30 Uhr den letzten Film…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 17. Juni 2016, 14 Uhr
Kinderkrippe, Ostpreußenstraße 84Bei der Eröffnungsfeier der neu erbauten Kinderkrippe an der Ostpreußenstraße sprechen Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und…Freitag, 17. Juni 2016, 14.30 Uhr
Maximilianstraße 33Presserundgang mit dem Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, zur Eröffnung des Pop-up Makerspace MAKERIA im ehemaligen…Freitag, 17. Juni 2016, 18 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Bürgermeister Josef Schmid eröffnet den 10. Kinder-Kultur-Sommer. Im Rahmen der diesjährigen Auftaktveranstaltung vom 17. bis 19. Juni präsentieren…Dienstag, 21. Juni 2016, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl bedankt sich im Namen der Stadt mit der Auszeichnung „München dankt“ bei bürgerschaftlich engagierten Bürgerinnen und…Dienstag, 21. Juni 2016, 19 Uhr
Winthirplatz 3Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert dem Münchner Ehepaar Gabriele und Alfons Mayr im Namen der Stadt zur Eisernen Hochzeit.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr
MOC Veranstaltungscenter, Lilienthalallee 40Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12 (Schwabing – Freimann), Bezirksteil Freimann. Der Versammlungsleiter und der Bezirksausschussvorsitzende Werner…Donnerstag, 23. Juni 2016, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr
Turnhalle der Mittelschule an der Reichenaustraße 3Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied). Der Versammlungsleiter Stadtrat Michael Kuffer, stellvertretender Vorsitzender…
Antworten auf Stadtratsanfragen
TUSCH München dauerhaft sichern
Rathaus Umschau 112 / 2016 (16.06.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Michael Mattar und Gabriele Neff (FDP) vom 18.7.2013Städtebauliches Gesamtkonzept für das Gewerbeband Obersendling
Rathaus Umschau 112 / 2016 (16.06.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Kuffer, Dr. Manuela Olhausen, Johann Sauerer, Thomas Schmid, Otto Seidl und Johann Stadler (CSU-Fraktion) vom 23.2.2016ÖPNV-Anbindung von Flüchtlingsunterkünften
Rathaus Umschau 112 / 2016 (16.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Bayernpartei/Freie Wähler) vom 26.2.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pflege und Instandsetzung des Arnulfparks
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Verhalten des Referats für Bildung und Sport bei der Verleihung von staatlichen Preisen
Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion)Ist die E-Prämie illegal?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))