Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.01.2017 (Ausgabe 13)
Rathaus Umschau vom 19.01.2017 (Ausgabe 13)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadt schafft Schutzräume für vulnerable Geflüchtete
- Stadtrat beschließt ersten Nachbarschaftstreff für Freiham Nord
- Sozialwohnungen: Dienststelle vorübergehend geschlossen
- Sanierung Alte Heimat: Erste Fördergelder auf dem Weg
- Kunstarkaden: Gruppenausstellung „Ancestor Simulation“
- NS-Dokuzentrum: Kuratorenführung durch Sonderausstellung
- Sparen beim Heizen: Vortrag im Bauzentrum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt schafft Schutzräume für vulnerable Geflüchtete
Die Landeshauptstadt will LGBT*-Flüchtlinge (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen) in besonderen Schutzräumen unterbringen und betreuen. Zudem…Stadtrat beschließt ersten Nachbarschaftstreff für Freiham Nord
FreihamDer Sozialausschuss des Stadtrats hat in seiner heutigen Sitzung die Einrichtung eines ersten Nachbarschaftstreffs für das neue Stadtquartier Freiham Nord…Sozialwohnungen: Dienststelle vorübergehend geschlossen
Wegen der hohen Zahl offener Wohnungsanträge muss der Fachbereich Registrierung und Vergabe von Sozialwohnungen im Amt für Wohnen und Migration des…Sanierung Alte Heimat: Erste Fördergelder auf dem Weg
Kiem-Pauli-WegBereits im September 2016 hatte der Kommunalausschuss des Stadtrats die Sanierung und Nachverdichtung der in die Jahre gekommenen Stiftungssiedlung „Alte…Kunstarkaden: Gruppenausstellung „Ancestor Simulation“
Sparkassenstraße 3Die multimediale Ausstellung „Ancestor Simulation“ in den städtischen Kunstarkaden geht auf erzählerische Weise der Frage nach, wie es wäre, wenn wir in…NS-Dokuzentrum: Kuratorenführung durch Sonderausstellung
Brienner Straße 34Am Dienstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr bietet das NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, die letzte Kuratorenführung durch die aktuelle…Sparen beim Heizen: Vortrag im Bauzentrum
Willy-Brandt-Allee 10Ein großer Teil der eingesetzten Primärenergie wird zum Heizen gebraucht. Klimaschutz muss daher insbesondere die Wärmeenergie berücksichtigen. Der Planer…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 20. Januar 2017, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Neujahrsempfang für die Münchner Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie die Verbindungslehrerinnen und…Freitag, 20. Januar 2017, 18 Uhr
ubo9, Ubostraße 9Wiedereröffnung und Übergabe von „ubo9“ an den Trägerverein Kulturnetz 22 mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Kommunalreferent Axel Markwardt,…Dienstag, 24. Januar 2017, 11 Uhr
Altes Atelier, Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Jahrespressekonferenz zu Ausstellungen und Aktivitäten des Museums Villa Stuck im Jahr 2017 mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem Direktor des…Dienstag, 24. Januar 2017, 15.30 Uhr
Stiftsbogen 74Petra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeisters, gratuliert der Münchner Bürgerin Leonore Lemm im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Dienstag, 24. Januar 2017, 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3Eröffnung der Gruppenausstellung „Ancestor Simulation“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Wolfgang Heubisch (Fraktion Freiheitsrechte Transparenz…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Türkische Rechtsextreme in München
Rathaus Umschau 13 / 2017 (19.01.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel und Dominik Krause (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 16.1.2017Die Stadt München nutzt externe Architektenleistungen als Unterstüt- zungsangebot, um das Ziel „Bayern Barrierefrei 2023 – Inklusive Stadt München“ auch wirklich zu erreichen
Rathaus Umschau 13 / 2017 (19.01.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 3.11.2016Wie stellt sich die Landeshauptstadt angesichts fortschreitender Di- gitalisierung und Vernetzung in Gewerbe und Verwaltung den neuen Herausforderungen an die berufliche Ausbildung, Nachqualifizierung und Weiterbildung
Rathaus Umschau 13 / 2017 (19.01.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 21.11.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Park & Ride-Anlagen mit Toiletten ausrüsten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Die Situation jugendlicher Geflüchteter stabilisieren: München richtet verstärkt Möglichkeiten zur praktischen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung ein
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)