Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.02.2017 (Ausgabe 22)
Rathaus Umschau vom 01.02.2017 (Ausgabe 22)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verkehrliche Neuordnung der Tegernseer Landstraße
- Fortschreibung Ökologischer Kriterienkatalog
- Neue Unterkünfte für wohnungslose Menschen
- Soziale Infrastruktur für Neubaugebiete beschlossen
- Young Refugee Center wird mobil
- Arbeitslosenquoten im Januar 2017
- Jung und lesbisch, schwul oder transgender? Ein Ordner bietet Rat
- Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-„Euthanasie“
- Pubertätsprobleme – Orientierung in turbulenten Zeiten
- Gamelanmusik und balinesischer Tanz im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verkehrliche Neuordnung der Tegernseer Landstraße
Tegernseer LandstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute die Beschlussvorlage zur verkehrlichen Neuordnung der Tegernseer Landstraße im Rahmen des Programms…Fortschreibung Ökologischer Kriterienkatalog
Heute hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Fortschreibung des Ökologischen Kriterienkataloges beschlossen, den die Stadtverwaltung unter…Neue Unterkünfte für wohnungslose Menschen
Der Ausschuss für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge hat in seiner gestrigen Sitzung die Anmietung zweier Unterkünfte zur Unterbringung bereits…Soziale Infrastruktur für Neubaugebiete beschlossen
Im neuen Stadtquartier Freiham Nord soll ein Familien- und Beratungszentrum mit Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege entstehen. Das hat der Kinder- und…Young Refugee Center wird mobil
Dem Stadtjugendamt steht ab sofort ein eigenes Auto zur Verfügung, ein Kombi, in dem bis zu neun Personen Platz finden. Die Anschaffung wurde durch eine Spende…Arbeitslosenquoten im Januar 2017
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München ist im Januar 2017 saisonbedingt angestiegen. 43.976 Personen waren arbeitslos, 3.999 mehr als im Vormonat.…Jung und lesbisch, schwul oder transgender? Ein Ordner bietet Rat
Beim Thema geschlechtliche und sexuelle Identität stellen sich für Fachkräfte der Jugendarbeit viele Fragen: Wie spricht man zum Beispiel mit Jugendlichen…Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-„Euthanasie“
Brienner Straße 34Am Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, widmet sich die Veranstaltung „Meine Mutter, meine Großmutter, mein Cousin, meine Tante ...“ im NS-Dokumentationszentrum…Pubertätsprobleme – Orientierung in turbulenten Zeiten
Westendstraße 193In der Zeit der Pubertät haben viele Eltern mit ihren Kindern Verständigungsschwierigkeiten, Eltern sind verunsichert und haben viele Fragen. Dabei kann es…Gamelanmusik und balinesischer Tanz im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Charaktere des balinesischen Tanzes kann man am Sonntag, 5.Februar, 15.30 Uhr, bei einem Konzert in der Sammlung Musik des Münchner Stadtmuseums,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 2. Februar 2017, 19 Uhr
Foyer der Zentrale des AWM, Georg-Brauchle-Ring 29Eröffnung der Ausstellung „wertstoff – über das Glück und Unglück des Sammelns“ des Installationskünstlers Markus Heinsdorff. Es sprechen…Sonntag, 5. Februar 2017, 17 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium, Brienner Straße 34Gedenkveranstaltung „Meine Mutter, meine Großmutter, mein Cousin, meine Tante ... – Die Opfer der NS-,Euthanasie‘“ mit Grußworten von Kulturreferent…Montag, 6. Februar 2017, 17.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl zeichnet langjährige Bezirksausschussmitglieder für ihr Engagement in den Stadtteilparlamenten aus. Für zwölf- und…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 8. Februar 2017, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 8. Februar 2017, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Welche aktuellen Überlegungen gibt es zum Atomausstieg aus Isar II?
Rathaus Umschau 22 / 2017 (01.02.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 7.12.2016Pfandleihsystem für Coffee-to-go-Becher
Rathaus Umschau 22 / 2017 (01.02.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 8.12.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Einfahrt von der Ifflandstraße in den Isar-Ring – Fahrtrichtung Ost verbessern!
Antrag Stadträte Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU- Fraktion)Erschließung des künftigen Gebiets der „städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten – SEM“ mit schienengebundenem ÖPNV
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Lydia Dietrich, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Erschließung des künftigen Gebiets der „städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten – SEM“ mit schienengebundenem ÖPNV – Verknüpfung der tiefergelegten S8 mit der U4
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Lydia Dietrich, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Ursachen der PCB-Belastung in der Eduard-Spranger-Schule jetzt beheben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/ Rosa Liste)Wie groß ist die Bedrohung durch schadstoffbelastete Raumluft in städtischen Gebäuden wirklich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/ Rosa Liste)