Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.06.2018 (Ausgabe 111)
Rathaus Umschau vom 14.06.2018 (Ausgabe 111)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 22
- „Münchner Française“ und „Bairisch Tanzen“ zum Stadtgründungsfest
- Museum Villa Stuck: neue Ausstellungen
- Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing: Geführter Rundgang
- „Eleganz und Eigensinn“: Tagung zum Werk von Hans Pleschinski
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Münchner Stadtentwässerung: Solide Finanzen
Auch im vergangenen Jahr haben sich die Finanzen der Münchner Stadtentwässerung (MSE) positiv entwickelt: Der Jahresabschluss 2017 weist einen Überschuss von…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
Schlierseestraße 47Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 17 (Obergiesing – Fasangarten) mit, dass die Bürgerversammlung des 17.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 22
Reichenaustraße 3Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) mit, dass die Bürgerversammlung des 22.…„Münchner Française“ und „Bairisch Tanzen“ zum Stadtgründungsfest
Marienplatz 8Dort, wo sonst Münchens Stadtrat tagt, öffnen sich anlässlich des Stadtgründungsfestes am Samstag, 16. Juni, die Pforten für alle Tanzbegeisterten. Passend…Museum Villa Stuck: neue Ausstellungen
Prinzregentenstraße 60Mit der Eröffnung der Ausstellung eines Gesamtwerks von José Antonio Suárez Londoño und einer ersten musealen Einzelpräsentation des Münchner Künstlers…Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing: Geführter Rundgang
Ehrenbürgstraße 9Dr. Angela Hermann und Dr. Paul-Moritz Rabe (vom NS-Dokumentationszentrum) zeigen am Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr, am Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing,…„Eleganz und Eigensinn“: Tagung zum Werk von Hans Pleschinski
Maria-Theresia-Straße 23Der Münchner Autor Hans Pleschinski ist bekannt und ausgezeichnet für sein vielfältiges Werk. Unter anderem erhielt er 2014 den Literaturpreis der Stadt…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 15. Juni 2018, 10 Uhr
Johanneskirchner Straße 81, Eröffnung Kinderkrippe „Waldgeflüster“Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion FDP-HUT) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Eröffnungsfeier der Kinderkrippe…Freitag, 15. Juni 2018, 11.30 Uhr
LinkedIn Büro, Hofstatt, 4. Stock, Sendlinger Straße 12Pressekonferenz zu den Ergebnissen einer Studie zur digitalen Kompetenz in München mit dem Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bür- germeister…Samstag, 16. Juni 2018, 11 Uhr
Luise-Kiesselbach-Platz 2Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des 90jährigen Bestehens des Hauses St. Josef der MÜNCHENSTIFT.Montag, 18. Juni 2018, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellungen „José Antonio Suárez Londoño: Almanach“ und „Ricochet #12: Christian Hartard. Less Work for Mother“ mit Grußworten von…Dienstag, 19. Juni 2018, 14 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt- Mezger-Platz 1Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung der „Münchner Integrationsmesse 2018“, die von der Akademie der Nationen - Fachbereich…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 21. Juni 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserbur- ger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Solidarität mit den Menschen in Afrin – ein Grund für Anzeigen?
Rathaus Umschau 111 / 2018 (14.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Cetin Oraner (Die Linke) vom 8.2.2018Wie stand es um die Versorgungssituation schwangerer Frauen in München im vergangen Jahr 2017?
Rathaus Umschau 111 / 2018 (14.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Anna Hanusch, Jutta Koller und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 23.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Neue Fahrbahnmarkierung auf der Dom-Pedro-Straße gibt Rätsel auf
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Marian Offman (CSU-Fraktion)Sommerstraßen light – Saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen zu Freischankflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Nallinger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Mit Parklets mehr Freiraumflächen im Sommer ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Thomas Niederbühl und Dr. Flo- rian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Einschränkung für Fußgänger und Fahrradfahrer durch die Schaffung neuer Parkplätze hinter dem Rathaus
Anfrage Stadträte Paul Bickelbacher und Herbert Danner (Frak- tion Die Grünen – rosa liste)Illegales Wohnlager unter der Straßenüberführung Landshuter Allee/Georg-Brauchle-Ring
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Wirtshäuser in den Außenbezirken Münchens mittels Bauleitplanung erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Nachgefragt: Ein „erhabener Moment“ im „Bellevue di Monaco“
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat: Energieberatung für Münchner Haushalte mit geringem Einkommen (SWM)
Terminhinweis (SWM)
Tollwood und die Stadtwerke München: 30 Jahre miteinander für Klimaschutz und Lebensfreude (SWM)
U-Bahn, Tram und Bus nach Streik wieder weitgehend im Regelbetrieb (MVG)
Konzert von Andreas Gabalier: U-Bahn am Samstag, 16 Juni, verstärkt im Einsatz (MVG)
U3/U6: Kleinere Änderungen nach Mitternacht wegen Bauarbeiten am Marienplatz (MVG)
Architektouren 2018 GWG München öffnet die Tür zu ihrem ökologischen Holzbau an der Gollierstraße (GWG München)
Architektouren 2018 Besichtigen Sie die geförderte Wohnanlage der GWG München an der Rathenau-/Ecke Dientzenhoferstraße (GWG München)
Grundsteinlegung für die neue Tierparkschule (Tierpark Hellabrunn)