Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.02.2018 (Ausgabe 33)
Rathaus Umschau vom 16.02.2018 (Ausgabe 33)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Erweiterung der Fußgängerzone – Arbeiten werden fortgesetzt
- Kälteschutz für obdachlose Menschen
- Monitoring für das Sozialreferat jetzt auch interaktiv
- Schöffinnen und Schöffen gesucht
- Kulturzentrum Neuperlach: Kommunalreferat sichert Ersatzstandort
- Rundgänge „Zukunftskonzepte Viktualienmarkt“ finden wieder statt
- Villa Stuck zeigt die Ausstellung „Rudolf Bott. Enduro“
- Städtische Ateliers für Künstler am Domagkpark: Jetzt bewerben
- Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
- Kostenloser Radl-Sicherheitscheck am Harras
- Informationsveranstaltungen an Mittelschulen
- Abendlauf im Eis- und Funsportzentrum West findet wieder statt
- ÖBZ: Vortrag zur Kellerbelüftung mit Solarluftkollektoren
- Internationaler Tag der Muttersprache: Stadtbibliothek lädt ein
- MVHS: Große Zufriedenheit mit dem Kursangebot
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Referate in eigener Sache
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Erweiterung der Fußgängerzone – Arbeiten werden fortgesetzt
MarienplatzNach Ende der Winterpause werden ab nächster Woche die Arbeiten für die Erweiterung der Fußgängerzone fortgesetzt. Münchens zentrale Einkaufs- und…Kälteschutz für obdachlose Menschen
Schillerstraße 25Angesichts der anhaltenden Frosttemperaturen weist das Sozialreferat auf das Kälteschutzprogramm der Landeshauptstadt hin. Bis 30. April stehen im Haus 12 auf…Monitoring für das Sozialreferat jetzt auch interaktiv
Das Sozialreferat hat in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt das Monitoring in den InstantAtlas überführt. Damit steht das Monitoring erstmals interaktiv…Schöffinnen und Schöffen gesucht
Die Amtsgerichte und Landgerichte suchen für die neue Amtsperiode von Januar 2019 bis Dezember 2023 Schöffinnen und Schöffen, also ehrenamtliche Richterinnen…Kulturzentrum Neuperlach: Kommunalreferat sichert Ersatzstandort
Hanns-Seidel-PlatzAm Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach soll in den nächsten Jahren ein attraktives Stadtteilzentrum mit Wohnungen und einem kulturellen Bürgerzentrum samt…Rundgänge „Zukunftskonzepte Viktualienmarkt“ finden wieder statt
ViktualienmarktDie Winterpause ist vorbei und die Erkundungsspaziergänge im Rahmen des Sanierungsprojekts „Zukunftskonzepte Viktualienmarkt“ finden wieder statt.…Villa Stuck zeigt die Ausstellung „Rudolf Bott. Enduro“
Prinzregentenstraße 60Das Museum Villa Stuck präsentiert von 22. Februar bis 13. Mai unter dem Titel „Enduro“ eine umfassende Werkschau mit Arbeiten des Gold- und Silberschmieds…Städtische Ateliers für Künstler am Domagkpark: Jetzt bewerben
Münchner Künstlerinnen und Künstler können sich bis Montag, 26. März, für den Zeitraum Juni 2019 bis Mai 2024 für ein Arbeitsatelier im Städtischen…Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
Am Dienstag, 20. Februar, 17.30 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Nie…Kostenloser Radl-Sicherheitscheck am Harras
Am HarrasBürgerinnen und Bürger können am Dienstag, 20. Februar, und Mittwoch, 21. Februar, am Harras von 10 bis 17 Uhr ihr Fahrrad kostenlos auf dessen…Informationsveranstaltungen an Mittelschulen
WittelsbacherstraßeDie Münchner Mittelschulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über das…Abendlauf im Eis- und Funsportzentrum West findet wieder statt
Das Eis- und Funsportzentrum West hat wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Nach der Reparatur der Flutlichtanlage können die Besucherinnen und Besucher auch…ÖBZ: Vortrag zur Kellerbelüftung mit Solarluftkollektoren
Englschalkinger Straße 166Ein Solarluftkollektor wandelt Sonnenstrahlung in Wärme um, die dann an die durchströmende Luft übertragen wird. Mit der warmen Luft können Häuser oder…Internationaler Tag der Muttersprache: Stadtbibliothek lädt ein
Die Vereinten Nationen haben auf Vorschlag der UNESCO den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt. Aus diesem Anlass stellen die…MVHS: Große Zufriedenheit mit dem Kursangebot
Die Münchner Volkshochschule (MVHS) befragt in regelmäßigen Abständen sowohl ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die freiberuflichen Dozentinnen…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 20. Februar 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 21. Februar 9.00 Uhr Vollversammlung – Großer Sitzungssaal (Die…
Terminhinweise für Medien
Montag, 19. Februar 2018, 11 Uhr
Presseclub, Marienplatz 22Pressegespräch zum Thema „Schuldneratlas München 2017“ mit dem geschäftsführenden Gesellschafter von Creditreform München, Philipp Ganzmüller, Klaus…Montag, 19. Februar 2018, 17.30 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausBürgermeisterin Christine Strobl zeichnet langjährige Bezirksausschussmitglieder für ihr Engagement in den Stadtteilparlamenten aus. Für zwölf- und…Mittwoch, 21. Februar 2018, 11 Uhr
Parkstadt Schwabing, Mies-van-der-Rohe-Straße 8Andreas Mickisch, Stellvertreter des Kreisverwaltungsreferenten, startet das Projekt „JobRide – Fahrgemeinschaften in der Parkstadt Schwabing“, eine…Mittwoch, 21. Februar 2018, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „Rudolf Bott. Enduro“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) in Vertretung des…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 24. Februar 2018, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4…
Baustellen
Referate in eigener Sache
Stadtbaukultur geht alle an (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sollen die Vermittlungsstellen in den Sozialbürgerhäusern aufgelöst werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 15.2.2018Wie können und wann sollen ÖPNV–Kapazitäten ausgebaut werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 16.2.2018MVV ticketfrei spart CO2: Mit einer Tram-Offensive schafft die Landeshauptstadt neue Kapazitäten im ÖPNV
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (DIE LINKE) vom 16.2.2018MVV ticketfrei -spart CO2: München wird durch Gebührenlösung Modellregion für die Bundesmittel „Nulltarif“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (DIE LINKE) vom 16.2.2018Stadtentwicklungsplan Perspektive München: 16 Thematische Leitlinien – nur wo sind sie?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Mahnmal Reichenbachstraße
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (LKR Liberal- Konservative Reformer) vom 15.2.2018City Bus
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (LKR Liberal- Konservative Reformer) vom 16.2.2018
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
GEWOFAG schließt Instandhaltung von 163 Wohnungen ab (GEWOFAG)
Wenn die Krankheit Fuß fasst: Wunden bei Diabetes und Gefäßproblemen (Städtisches Klinikum München)