Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.01.2019 (Ausgabe 11)
Rathaus Umschau vom 16.01.2019 (Ausgabe 11)
Meldungen
Münchner Umweltpreis: Jetzt bewerben
Am 3. Juli verleiht die Landeshauptstadt unter Federführung des Referats für Umwelt und Gesundheit (RGU) wieder den Münchner Umweltpreis. Mit diesem Preis…Sozialreferat warnt vor Belastung für Mieter durch Grundsteuerreform
(16.1.2019 – teilweise voraus) Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München lehnt eine Erhöhung der Grundsteuer in Ballungsräumen ab. Zudem sollte die…Baggerarbeiten am Riemer See
RiemDas Baureferat saniert bis Anfang Februar eines der beiden Sickerbecken am Riemer See, über die das Überlaufwasser des Sees in den Untergrund abgeleitet wird.…Münchner Philharmoniker spielen russische Komponisten
Rosenheimer Platz 5Die Münchner Philharmoniker spielen unter Leitung von Valery Gergiev ein Programm mit Raritäten russischer Komponisten: Am Donnerstag, 17. Januar, und…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 19. Januar, von 15 bis 17 Uhr, stehen Mascha Erbelding und…Vortrag: Inhouse-Netze für Telekommunikations- und Mediendienste
Troppauer Straße 10Die Münchner Volkshochschule Nord, Troppauer Straße 10, lädt am Montag, 21. Januar, 18.30 bis19.30 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema „Inhouse-Netze für…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. Januar 2019, 19.30 Uhr
Altes RathausOberbürgermeister Dieter Reiter lädt zum traditionellen Neujahrsempfang der Münchner Feuerwehren ein. Zu diesem Anlass werden auch die staatlichen…Montag, 21. Januar 2019, 10.30 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5 , Raum E.0131Pressegespräch zur 13. Münchner FreiwilligenMesse, die am Sonntag, 27. Januar, unter dem Motto: „Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in unserer…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 23. Januar 2019, 19 Uhr
Technisches Rathaus, Raum 0.413 Frie- denstraße 40 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Mittwoch, 23. Januar 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hinweis zu Abfahrtzeiten für MVG-Kunden
Rathaus Umschau 11 / 2019 (16.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 25.7.2018Klimaschutz – den Worten müssen Taten folgen – VII Konsum und Umweltbildung privater Haushalte
Rathaus Umschau 11 / 2019 (16.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 27.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Endlich mobiles Arbeiten für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Getrennte Ampeln für Fußgänger-und Radverkehr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Freestylesport I: Darstellung der Skate Workshops
Antrag Stadtrats-MitgliederKathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Freestylesport II: Möglichkeiten für weitere Trendsportangebote und Kooperationen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Freestylesport III: Möglichkeiten für Zwischennutzungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Münchens digitale Zukunft gestalten – I Digitalisierungsoffensive starten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grü- nen – rosa liste)Münchens digitale Zukunft gestalten – II Plattformen für die Bürger*innen ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grü- nen – rosa liste)Münchens digitale Zukunft gestalten – III Die Münchnerinnen und Münchner mitnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grü- nen – rosa liste)Verliert München tatsächlich seit Jahren laufend Gewerbeflächen und Arbeitsplätze oder wird hier mit Zahlenspielen die Bilanz bewusst heruntergerechnet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Plakatflächen auf städtischem Grund für kleinere stadtteilbezogene Kunst-und Kulturveranstaltungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVV bedankt sich bei seinen Partnern für die gute und verantwortungsvolle Zusammenarbeit (MVV)
Hellabrunn in Eis und Schnee (Tierpark Hellabrunn)