Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.01.2019 (Ausgabe 10)
Rathaus Umschau vom 15.01.2019 (Ausgabe 10)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Peter Grassinger
- Förderprogramm Energieeinsparung: Neue Angebote und Konditionen
- Städtisches Förderprogramm „München emobil“ ein voller Erfolg
- Eis- und Funsportzentrum Ost ganztägig geschlossen
- Erinnerungszeichen für die Opfer des NS-Regimes
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Ferienprogramm für Ostern und Pfingsten erschienen
- Plakatmotiv und Pecha-Kucha-Talk zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Führungen in der Rathausgalerie zur Langen Nacht der Architektur
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Peter Grassinger
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Witwe von Peter Grassinger sein Beileid aus: „Mit großem Bedauern habe ich vom Tod Ihres Ehemannes erfahren. Zu…Förderprogramm Energieeinsparung: Neue Angebote und Konditionen
Wer 2019 für das eigene Haus oder Gewerbeeinheit Maßnahmen zur Energieeinsparung plant – wie zum Beispiel Wärmedämmung oder Einbau einer Solaranlage –…Städtisches Förderprogramm „München emobil“ ein voller Erfolg
Die Begeisterung der Münchnerinnen und Münchner für Elektromobilität wächst stetig. Das belegen eindrucksvoll die Antragszahlen des städtischen…Eis- und Funsportzentrum Ost ganztägig geschlossen
Staudingerstraße 17Die extremen Witterungsverhältnisse haben die Spielfeld- und Rundlaufbahn-Markierungen im städtischen Eis- und Funsportzentrum Ost, Staudingerstraße 17,…Erinnerungszeichen für die Opfer des NS-Regimes
Unsöldstraße 13In München wurden 2.026 Frauen, Männer und Kinder zwischen 1939 und 1945 als „lebensunwertes Leben“ Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasie-“…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Bad-Kreuther-Straße 8Das Kulturreferat, Bereich Volkskultur, veranstaltet seinen nächsten Tanztee am Sonntag, 20. Januar, 15 bis 17 Uhr, in der Echardinger Einkehr,…Ferienprogramm für Ostern und Pfingsten erschienen
RathausDas Programmheft der Eintägigen Erlebnisreisen des Stadtjugendamtes München für die Oster- und Pfingstferien 2019 ist Anfang Januar erschienen. Es enthält…Plakatmotiv und Pecha-Kucha-Talk zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
LenbachplatzZum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts am 19. Januar 2019 gestalteten die Künstlerinnen Janine Mackenroth und Bianca Kennedy für die Kunst-Insel am…Führungen in der Rathausgalerie zur Langen Nacht der Architektur
RathausZur Langen Nacht der Architektur am Freitag, 18. Januar, bleibt die Ausstellung „Hingeschaut: Baukultur in München“ in der Rathausgalerie bis 23 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 18. Januar 2019, 11 Uhr
Mariahilfplatz 14Stadtrat Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT) gratuliert der Münchner Bürgerin Philomena Drexler (Schwester Gundelindis) im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Freitag, 18. Januar 2019, 11.45 Uhr
Romanstraße 74Übergabe der Erinnerungsstele für das NS-“Euthanasie“-Opfer Theodolinde Diem mit Stadträtin Anna Hanusch in Vertretung des Oberbürgermeisters,…Freitag, 18. Januar 2019, 14.15 Uhr
Destouchesstraße 14Übergabe der Erinnerungstafel für das NS-“Euthanasie“-Opfer Irmgard Burger, mit Vertreterin/Vertreter des Bezirksausschusses 12, Schwabing – Freimann,…Freitag, 18. Januar 2019, 16 Uhr
Unsöldstraße 13Übergabe der Erinnerungstafel für das NS-“Euthanasie“-Opfer Barbara Hartard mit Wolfgang Püschel, 1. stellvertretender Vorsitzender des…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Münchner Zimmer, Am Platzl 9 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 22. Januar 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 22. Januar 2019, 18.30
Gaststätte Königlicher Hirschgarten „Stadel“, Hirschgarten 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr
Pfarrsaal Evangeliumskirche, Stanigplatz 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Weiterentwicklung der Personalgewinnung und Personalerhalt in städtischen Kindertageseinrichtungen I: Flexiblere Anmeldefristen für die Ausbildung
Rathaus Umschau 10 / 2019 (15.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 4.7.2018Wie sorgt die Landeshauptstadt für den Nachwuchs bei Lehrkräften für die Berufsschulen?
Rathaus Umschau 10 / 2019 (15.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 5.11.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Arbeitsplatzgarantie im Zeitalter der Digitalisierung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Die Stadt gehört den Menschen und nicht den Autos! Mehrgenerationenwohnanlage/Altenwohnanlage in der Meindlstraße 16 ohne weitere Verzögerung wegen nicht benötigter Tiefgaragenplätze zügig planen und bauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Jutta Koller, Sabine Nallinger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Öffnung „Grüner Markt“ in Berg am Laim, wer hat die Schlüsselgewalt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Über 60 Workshops und Konzerte rund um die Musik: Der Gasteig brummt! ab 17.1. im Vorverkauf (Gasteig München GmbH)