Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.09.2019 (Ausgabe 185)
Rathaus Umschau vom 27.09.2019 (Ausgabe 185)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München ist deutscher Spitzenstandort für die IKT-Branche
- Teile des KVR wegen IT-Umstellung geschlossen
- Dr. Alexander Dietrich übernimmt Gruppenausschuss-Vorsitz
- Ausstellung „Horror Vacui“ im RAW zu sehen
- Stadtmuseum zeigt Highlights der Ausstellung „Typisch München!“
- No Man’s Land: Gespräch mit dem Künstler Mikael Levin
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München ist deutscher Spitzenstandort für die IKT-Branche
München ist der herausragende Standort für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Deutschland. Das ist die wichtigste Aussage einer Studie…Teile des KVR wegen IT-Umstellung geschlossen
Ruppertstraße 19Alle Dienststellen des Kreisverwaltungsreferats im Gebäude Ruppertstraße 19 haben am Freitag, 4. Oktober, wegen einer umfangreichen IT-Umstellung keinen…Dr. Alexander Dietrich übernimmt Gruppenausschuss-Vorsitz
Dr. Alexander Dietrich, Personal- und Organisationsreferent der Landeshauptstadt München, übernimmt eine neue Aufgabe im Gruppenausschuss Verwaltung der…Ausstellung „Horror Vacui“ im RAW zu sehen
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) zeigt ab Mittwoch, 2. Oktober, in seinem Foyer in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 die Arbeit „Horror Vacui“ des…Stadtmuseum zeigt Highlights der Ausstellung „Typisch München!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 3. Oktober, 15 Uhr, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Kurz-Führung der Münchner Volkshochschule mit einer…No Man’s Land: Gespräch mit dem Künstler Mikael Levin
St.-Jakobs-Platz 16Unter dem Titel „No Man‘s Land“ findet am Mittwoch, 2. Oktober, im Jüdischen Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr ein Gespräch in englischer…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 1. Oktober 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 2. Oktober 9.00…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 28. September 2019, 14.30 Uhr
Odeonsplatz, Platz vor der FeldherrnhalleZum Ander Art Festival sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie die Vorsitzende des…Sonntag, 29. September 2019, 10.30 Uhr
OdeonsplatzTraditionell findet am mittleren Oktoberfest-Sonntag auf Odeonsplatz, Ludwigstraße und Galeriestraße die Bauernmarktmeile des Bayerischen Bauernverbands…Montag, 30. September 2019, 19 Uhr
Theresienwiese, ArmbrustschützenzeltAnlässlich des Festbanketts mit Ausrufung des Landesschützenkönigs der Armbrustschützen spricht Bürgermeister Manuel Pretzl ein Grußwort. Das Oktoberfest…Montag, 30. September 2019, 19 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zur Eröffnung des diesjährigen Herbst- und Winterprogramms 2019/20 der Münchner Volkshochschule mit…Mittwoch, 2. Oktober 2019, 10.30 Uhr
Prinzregentenstraße 87Stadtrat Thomas Ranft (FDP – mut Stadtratsfraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Karin von Pagenhardt im Namen der Stadt zum 101. Geburtstag.Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, FoyerClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, eröffnet die Ausstellung „Horror Vacui“ des Künstlers Ivan Paskalev. Der Medienkünstler widmet…Dienstag, 1. Oktober 2019, 14 Uhr
Herzkasperl Festzelt auf der Oidn WiesnBürgermeister Manuel Pretzl und die Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, laden ein zur Pressekonferenz „Zu Tisch – Besser iss das! Mehr…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 5. Oktober 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt–Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Münchner Erhaltungssatzung
Rathaus Umschau 185 / 2019 (27.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Alexander Reissl, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 26.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen
Antrag Stadträte Sebastian Schall, Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Bäume in München 2 Schottergärten unterbinden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Sebastian Schall und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Bäume in München 3 Ein Baum für jedes Baby
Antrag Stadträte Sebastian Schall und Frieder Vogelsgesang (CSU- Fraktion)Surfen in München 1 Surfzeiten an der Floßlände ausweiten
Antrag Stadträtin Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Surfen in München 2 Weitere Surfmöglichkeiten prüfen
Antrag Stadträtin Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Surfen in München 3 Machbarkeitsstudie zu den Surfmöglichkeiten
Anfrage Stadträtin Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Runder Tisch für den S-Bahnhof Laim – Umbau verbessern und begleiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Mehr Trinkwasserbrunnen ermöglichen – Mittel für Unterhalt bereitstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Platz schaffen auf den Straßen – Parkplätze unter die Erde!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Stadt interstützt Heimatstern e.V. bei dringender Raumsuche
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Familiennachzug – ein Faß ohne Boden?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hellabrunn von oben (Tierpark Hellabrunn)