Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.10.2019 (Ausgabe 196)
Rathaus Umschau vom 15.10.2019 (Ausgabe 196)
Meldungen
Sharing Mobility: Stadt startet Haushaltsbefragungen
UntersendlingWie werden gemeinsam genutzte Autos, Leihräder und Pedelecs in München nachgefragt? Können Sie eine gute Alternative zum eigenen Auto sein? Und welche…EUROCITIES Wirtschaftsforum tagt in München
Atelierstraße 29Auf Einladung des Referates für Arbeit und Wirtschaft tagt in München das Wirtschaftsforum des Städtenetzwerkes EUROCITIES vom Mittwoch, 16., bis Freitag,…Noch freie Plätze: Stadtspaziergang im Prinz-Eugen-Park
Der nächste Stadtspaziergang in der Reihe „PlanTreff vor Ort“ führt am Freitag, 18. Oktober, in den Prinz-Eugen-Park und zeigt dort unter anderem die…Münchner Papiertheater-Festival im Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringer Straße 156Das 3. Münchner Papiertheater-Festival findet vom Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. Oktober, im Kleinen Theater im Pförtnerhaus, Bürgerpark Oberföhring,…Filmmuseum zeigt die Reihe „Das Bauhaus im Film“
St.-Jakobs-Platz 1Anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, von Freitag, 18. Oktober, bis zum Sonntag, 3.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 9.30 Uhr
Pfarrsaal St. Philippus, Westendstraße 249Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des Jubiläums „33 Jahre FamilienZentrum Laim“ die Grußworte der Landeshauptstadt. Das…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 10.30 Uhr
Wotanstraße 88Sozialreferentin Dorothee Schiwy eröffnet das Flexi-Heim in der Wotanstraße 88. Das Haus verfügt über insgesamt 49 Appartements und dient der Unterbringung…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 11.30 Uhr
Städtisches Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Nibelungenstraße 51Oberbürgermeister Dieter Reiter packt im Rahmen der Aktion „Bio-Brotbox“gemeinsam mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek mit an und hilft dabei, Bio-Brotboxen…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18 Uhr
Festsaal des Alten RathausesAnlässlich von 100 Jahren Frauenwahlrecht und 120 Jahren Erster Bayerischer Frauentag laden die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18 Uhr
Lothringer13Halle, Lothringer StraßeEröffnung der Ausstellung Vis-à-vis und des Festivals FOTODOKS – Festival für aktuelle Dokumentarfotografie mit einem Grußwort von Stadträtin Sabine…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr
Rathausgalerie/KunsthalleEröffnung der Ausstellung „Fotografie ist die Botschaft“ von Stefan Hunstein mit einem Grußwort von Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) in Vertretung…Freitag, 18. Oktober 2019, 11 Uhr
Neubaugebiet Freiham-Nord, Aubinger Allee 100Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Richtfestes der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG für deren erste 214 Wohnungen auf den…Freitag, 18. Oktober 2019, 15 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Fabi, Paritätische Familienbildungsstätte München e. V.“ ein Grußwort…Freitag, 18. Oktober 2019, 16 Uhr
Haus für Kinder an der Constanze-Hallgarten-Straße 18Einweihungsfeier für das neu gebaute Haus für Kinder „Denk mit! Zwerge Obersendling“. Es sprechen Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17 Uhr
Münchner Straße 65Wiederholung Mittwoch, 16. Oktober, 17 Uhr, Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Straße 65 Oberbürgermeister Dieter Reiter unterzeichnet im Rahmen der…Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Wiederholung Mittwoch, 16. Oktober, 19 Uhr, Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60 Eröffnung der Ausstellung „M + M. Fieberhalle“ mit Grußworten von…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 22. Oktober 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr
Turnhalle der Mittelschule an der Blumenauer Straße 11 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 20 (Hadern). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion, und…Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Christoph, Am Blütenanger 7 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Was geschieht mit der Kindervilla, wenn der Gasteig saniert wird?
Rathaus Umschau 196 / 2019 (15.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 29.3.2019Tanzveranstaltungen in Parks und Grünanlagen – was kann die Stadt tun, um das Konzept in München zu etablieren?
Rathaus Umschau 196 / 2019 (15.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 19.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bestattungsgebühren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Manuela Olhausen und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Ungezieferinvasion in städtischer Flüchtlingsunterkunft!
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Holzwohnungsbau weiter fördern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Die LGBTIQ*-Arbeit im Bildungsbereich stärken I – Koordination der Gleichstellungsarbeit im Referat für Bildung und Sport fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dominik Krause und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Die LGBTIQ*-Arbeit im Bildungsbereich stärken II – Gleichstellung beginnt schon im KiTa-Bereich
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dominik Krause und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Die LGBTIQ*-Arbeit im Bildungsbereich stärken III – Aufklärungsarbeit an Schulen und in Jugendeinrichtungen stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dominik Krause und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Missbrauch der Zweitwohnungssteuer?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)