Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.09.2020 (Ausgabe 176)
Rathaus Umschau vom 15.09.2020 (Ausgabe 176)
Meldungen
Abstellflächen für E-Tretroller in der Innenstadt
MarktstraßeDie Landeshauptstadt schafft extra ausgewiesene Abstellflächen für im Sharing-Modell angebotene E-Tretroller in der Innenstadt. Ziel ist es, Behinderungen auf…Erweiterte Parklizenzgebiete am Arnulfpark und Ackermannbogen
AckermannbogenDie Landeshauptstadt erweitert zum 6. November drei bestehende Parklizenzgebiete. Die Gebiete „Marsfeld“ und „St.-Vinzenz-Viertel“ werden nach Süden um…Kraft-Stiftung spendet 13.500 Masken zum Schutz älterer Menschen
FürstenriedDie Josef und Luise Kraft-Stiftung spendet insgesamt 13.500 Mund-Nase-Masken an die Alten- und Service-Zentren (ASZ), Beratungsstellen und Fachstellen für…2. Quartalsheft „Münchner Statistik“ erschienen
RathausAb sofort ist das 2. Quartalsheft des Jahrgangs 2020 aus der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erhältlich: - Kommunalwahlen 2020 in…Führung „München kompakt“ im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 18. September, 16.30 Uhr, können Interessierte im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, an der Führung „München kompakt“ durch die…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 16. September 2020, 11 Uhr
Tierpark Hellabrunn, Isar-EingangBürgermeisterin Verena Dietl und Tierparkdirektor Rasem Baban stellen bei einem Presserundgang die Neuerungen im Tierpark vor. So wurde das Streichelgehege am…Freitag, 18. September 2020, 11 Uhr
Lukaskirche, MariannenplatzBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zur Amtseinführung von Pfarrer Thorsten Nolting als Vorstandsmitglied der Inneren Mission München.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 22. September 2020, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Dienstag, 22. September 2020, 19 Uhr
Altes Rathaus, Sitzungssaal, Marienplatz 15 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Geothermie für den Campus Harlaching bereitstellen
Rathaus Umschau 176 / 2020 (15.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor, Hans Podiuk und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 28.2.2020Verkehrssicherheit Harthauser Straße südlich ab Kreuzung Menterschwaigstraße endlich mit befestigten Gehbahnen ausbauen
Rathaus Umschau 176 / 2020 (15.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 21.4.2020Neuvergabe der Bräurosl – Gay Sunday erhalten!
Rathaus Umschau 176 / 2020 (15.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 7.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München schließt eine erste Partnerschaft mit einer israelitischen Stadt
Antrag alle Stadtrats-Mitglieder der SPD/Volt – Fraktion und der Fraktion Die Grünen – Rosa ListePlexiglaswand für Busfahrer
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Wie „recovered“ ist München? – Was brachte die „Recovery Kampagne“
Anfrage Stadtrat Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW)Anfrage zu Polizeieinsätzen an der Isar, am Gärtnerplatz und vergleichbaren sogenannten „Hotspots“ in den letzten Wochen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Unabhängige Beschwerdestelle für Polizeiübergriffe einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Schauburg in der Stadt am 19. + 20. September (Schauburg – Theater für junges Publikum)