Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.09.2020 (Ausgabe 182)
Rathaus Umschau vom 23.09.2020 (Ausgabe 182)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gemeinsamer Hilfsfonds für Betroffene des Oktoberfest-Attentats
- 40. Jahrestag Oktoberfest-Attentat: Gedenkakt live in TV und Internet
- Fahrplan zur Verbesserung der Verkehrssituation Parkstadt Schwabing
- Neue Kampagne der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“
- Gutachterausschuss stellt Halbjahresreport für Immobilien vor
- Taxi-Beschwerden jetzt online möglich
- Münchner Stadtmuseum: Einführung in Ausstellung „Ready to go!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Gemeinsamer Hilfsfonds für Betroffene des Oktoberfest-Attentats
Am 26. September 1980 wurde das Oktoberfest in München Ziel des schwersten rechtsextremistischen Anschlags in der Nachkriegsgeschichte. Um die Verletzten und…40. Jahrestag Oktoberfest-Attentat: Gedenkakt live in TV und Internet
BavariaringAm 26. September 1980 explodierte um 22.19 Uhr direkt am Haupteingang des Oktoberfests eine Bombe. Zwölf Menschen und der Attentäter wurden damals in den Tod…Fahrplan zur Verbesserung der Verkehrssituation Parkstadt Schwabing
Herbert-Bayer-StraßeIn der Parkstadt Schwabing leben zirka 2.300 Menschen, 12.000 arbeiten dort. Die hohe Nutzungsdichte und -mischung hat in den letzten Jahren zu einem hohen…Neue Kampagne der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“
MarienplatzKeine Wiesn 2020 – das bedeutet keine Lebkuchenherzen, keine Fahrt im Riesenrad, kein Wiesnhit oder kein Bierzeltflirt. Doch obwohl so viele der schönen…Gutachterausschuss stellt Halbjahresreport für Immobilien vor
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München veröffentlicht seinen Halbjahresreport für das Jahr 2020. Dieser ist…Taxi-Beschwerden jetzt online möglich
Das Kreisverwaltungsreferat bietet ab sofort ein neues Taxibeschwerde-Formular an. Wer als Fahrgast bei einer Taxifahrt unangenehme Erfahrungen gemacht hat,…Münchner Stadtmuseum: Einführung in Ausstellung „Ready to go!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 27. September, zwischen 14 und 16 Uhr, können Interessierte im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Einführung in die Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 25. September 2020, 11.30 Uhr
TheresienwieseAchtung Redaktionen: Terminabsage Der für Freitag, 25. September, angekündigte Termin der Scheckübergabe der Münchner Wiesn-Stiftung an zehn soziale…Donnerstag, 24. September 2020, 16.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Brigitte Fingerle-Trischler für ihr besonderes Engagement als Leiterin des Stadtteilarchivs in der Mohr-Villa die…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 30. September 2020, 19 Uhr
Städtische Berufsschule, Elisabethplatz 4 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Mittwoch, 30. September 2020, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Die Böhmerweiher in München
Rathaus Umschau 182 / 2020 (23.09.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) vom 18.12.2019Den Perlschneiderhof retten – die Ziele des ISEK endlich durchsetzen Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 19.2.2020 Perlschneiderhof retten – BEVOR er komplett verfällt!
Rathaus Umschau 182 / 2020 (23.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sonja Haider und Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW) vom 24.6.2020Mehr Sicherheit für Fußgänger am Viktualienmarkt?
Rathaus Umschau 182 / 2020 (23.09.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 24.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Skateboarden im Winter ermöglichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt- Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt – Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wird das Lazy Moon im Filmkasino zum neuen Corona-Hotspot und verletzt es systematisch gastronomische Regeln?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Grünfläche am Elisabeth-Markt nutzbar machen
Antrag Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Krankheiten kennen keine Stadtgrenzen – Gemeinsames Gesundheitskonzept mit dem Umland zur Verbesserung der Ärzteversorgung in den Außenbezirken
Antrag Stadtrat Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Kommunalreferat wird zum 31.7.2024 aufgelöst
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtrats- fraktion)Fragen zu den finanziellen Leistungen im Rahmen der Münchner Flüchtlingshilfe
Anfrage Stadtrat Markus Walbrunn (AfD)