Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.10.2020 (Ausgabe 209)
Rathaus Umschau vom 30.10.2020 (Ausgabe 209)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Dieter Dorn zum 85. Geburtstag
- Glückwünsche des OB für Peter Inselkammer zum 80. Geburtstag
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Peter Kluska
- Bürgerversammlungen für 2020 abgesagt
- Ganztägiger Übernachtungsschutz wird im Lockdown fortgeführt
- Rollstuhltaxis ab sofort im Einsatz
- Dr. Martin Ecker neuer Managementdirektor der MVHS
- Vergabe der Popmusik-Programmförderung
- Tukan-Preis der Stadt München für Markus Ostermair
- Allerheiligen: So sind die Corona-Regeln auf den Friedhöfen
- Stadt ruft zum Verzicht von Halloween Partys auf
- Hospiz- und Palliativnetzwerk präsentiert eigene Homepage
- Arbeitslosenquoten im Oktober 2020
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Dieter Dorn zum 85. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter beglückwünscht Dieter Dorn zum bevorstehenden 85. Geburtstag: „Als Sie 1976 als Oberspielleiter an die Münchner…Glückwünsche des OB für Peter Inselkammer zum 80. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter übermittelt Glückwünsche für Peter Inselkammer zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Sie können mit Stolz auf Ihre…OB Reiter kondoliert zum Tod von Peter Kluska
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Witwe von Landschaftsarchitekt Peter Kluska: „Mit großer Betroffenheit habe ich erfahren, dass Ihr Mann in…Bürgerversammlungen für 2020 abgesagt
Aufgrund des derzeitigen Corona-Inzidenzwertes (Stand 29. Oktober: 125,6) wurden alle weiteren Bürgerversammlungen in diesem Jahr abgesagt. Dies betrifft…Ganztägiger Übernachtungsschutz wird im Lockdown fortgeführt
Aufgrund der ab Montag, 2. November, geltenden strengen Kontaktbeschränkungen wird der Übernachtungsschutz der Landeshauptstadt München vorübergehend…Rollstuhltaxis ab sofort im Einsatz
Für Rollstuhlfahrer gibt es ab sofort bessere Beförderungsmöglichkeiten mit Taxis. Bürgermeisterin Verena Dietl hat heute die ersten umgebauten Taxis der…Dr. Martin Ecker neuer Managementdirektor der MVHS
Dr. Martin Ecker wird zum 1. November Managementdirektor der Münchner Volkshochschule (MVHS) und bildet zusammen mit der Programmdirektorin Dr. Susanne May die…Vergabe der Popmusik-Programmförderung
Im Jahr 2021 werden zum zweiten Mal insgesamt 30.000 Euro an Mitteln für Programmförderung für nicht-kommerzielle Konzert- reihen in kleineren Musiklocations…Tukan-Preis der Stadt München für Markus Ostermair
Der diesjährige Tukan-Preis wird an Markus Ostermair für seinen Roman „Der Sandler“ (Osburg Verlag) vergeben. Auf eindrucksvolle und einprägsame Weise…Allerheiligen: So sind die Corona-Regeln auf den Friedhöfen
Angesichts der sich verschärfenden Corona-Infektionslage in München finden die Andachten und Gräbersegnungen der katholischen Kirche an Allerheiligen,…Stadt ruft zum Verzicht von Halloween Partys auf
Aufgrund der stark zunehmenden Dynamik der Corona-Pandemie in München ruft das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) dazu auf, auf Halloween-Partys zu…Hospiz- und Palliativnetzwerk präsentiert eigene Homepage
Das Hospiz- und Palliativnetzwerk München (HPN-M) informiert ab sofort auf einer eigenen Homepage über die Hospiz- und Palliativ- versorgung in München.…Arbeitslosenquoten im Oktober 2020
Der Arbeitsmarkt in München zeigte sich im Oktober weitgehend stabil. So waren im Agenturbezirk München 52.172 Menschen ohne Job, das sind 2.333 (4,3 Prozent)…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 1. November 2020, 11 Uhr
Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Morgen schon an heute denken: In welcher Stadt werden wir leben…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Artenvielfalt auch in München V Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Mulchverbot auf städtischen Flächen Artenvielfalt auch in München IX Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Mähkonzepte auf alle städtischen Grünflächen ausdehnen Anträge Sta
Rathaus Umschau 209 / 2020 (30.10.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 12.2.2020Leerstand und Zweckentfremdung in München II: Dawonia Zietenstraße (Milbertshofen)
Rathaus Umschau 209 / 2020 (30.10.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 30.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tiny Houses temporär ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll Micky Wenngatz (SPD/Volt – Fraktion)Wie steht es um die Nutzung von Wohnraum in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Winfried Kaum und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Verpflichten ist besser als empfehlen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Jugendarbeit im „Mohrhof“ wieder möglich machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Barbara Likus, Christian Müller und Lena Odell (SPD/Volt – Fraktion)Fragen zum Bericht „Gleichstellung von Frauen und Männern. Daten – Analysen – Handlungsbedarfe“
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Regierungsbeschluss: Bäder, Saunen und Fitnesscenter müssen ab 2.11. schließen (SWM)
Öko-Energie für Radler: SWM errichten E-Bike-Ladestation beim TSV Weyarn (SWM)
November-Lockdown: ÖPNV ist zuverlässig und sicher; kein erhöhtes Infektionsrisiko in Bus & Bahn (MVG)
Tram 19/31: Zeitweise Umleitung zwischen Maxmonument und Max-Weber-Platz (MVG)
Abonnenten erhalten im Dezember eine einmalige Erstattung von 13 Euro bzw. 22 Euro (DB, MVG und MVV)
Münchner Tierpark Hellabrunn muss erneut schließen (Tierpark Hellabrunn)