Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.02.2020 (Ausgabe 31)
Rathaus Umschau vom 14.02.2020 (Ausgabe 31)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Postkartenaktion Gartenstädte: OB Reiter tritt Gerüchten entgegen
- Grippezahlen in München steigen deutlich an
- Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2020 – jetzt bewerben
- Informationsabend an der städtischen Fachoberschule Wirtschaft
- mitbauzentrale münchen lädt zum mitbauIMPULS
- Kostenlose Singstunde für ältere Menschen
- Kabarett-Abend zu Erika Mann in der Monacensia
- Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe bewegen“
- Vortrag im ÖBZ: „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Postkartenaktion Gartenstädte: OB Reiter tritt Gerüchten entgegen
Oberbürgermeister Dieter Reiter tritt in einem offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger, den per Postkarten geschürten Gerüchten…Grippezahlen in München steigen deutlich an
Schwanthalerstraße 69In diesem Jahr wurden in München bisher insgesamt 4.255 Influenza-Labormeldungen registriert. Seit Beginn der Grippewelle in der 3. Kalenderwoche steigen die…Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2020 – jetzt bewerben
Ab sofort können sich Unternehmen für den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2020“ bewerben. Zum dritten Mal ehrt die Landeshauptstadt…Informationsabend an der städtischen Fachoberschule Wirtschaft
Die Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft lädt am Dienstag, 18. Februar, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum Informationsabend ein. Zukünftige…mitbauzentrale münchen lädt zum mitbauIMPULS
Im Auftrag der Landeshauptstadt München bietet die mitbauzentrale münchen Beratung und Information zu Themen rund um die Entwicklung, Gründung und…Kostenlose Singstunde für ältere Menschen
Berg-am-Laim-Straße 127Das Kulturreferat erweitert in diesem Jahr sein Angebot zur kostenlosen Singstunde in der Reihe „Frida & Kurt“ in Giesing und Berg am Laim. Ab sofort finden…Kabarett-Abend zu Erika Mann in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Die Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, lädt am Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr, zu einem Kabarett-Abend ein. Mit einem eigenen Programm…Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe bewegen“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 19. Februar, 16 Uhr, startet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Kuratorenteam-Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe…Vortrag im ÖBZ: „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“
Englschalkinger Straße 166Das Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 19. Februar, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Lüften und temperieren mit Solar–Luftkollektoren“ im Ökologischen…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 18. Februar 14.30 UhrFinanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 19. Februar 9.00 UhrVollversammlung – Großer Sitzungssaal(Die…
Terminhinweise für Medien
Montag, 17. Februar 2020, 11 Uhr
Presseclub, Marienplatz 22Pressegespräch zum Thema „Schuldneratlas München 2019“ mit Philipp Ganzmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Creditreform München, Klaus…Montag, 17. Februar 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl empfängt neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.Montag, 17. Februar 2020, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Zur Eröffnung der Ausstellung „Radio-Aktivität. Kollektive mit Sendungsbewusstein“ spricht Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 22. Februar 2020, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Partizipation heißt Zukunft V – Modellprojekt „aula“ an Münchner Schulen umsetzen!
Rathaus Umschau 31 / 2020 (14.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 3.6.2019Cool bleiben in U-Bahn, Bus und Tram
Rathaus Umschau 31 / 2020 (14.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Johann Sauerer (CSU-Fraktion) vom 11.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Qualität in Kitas I – Gute-Kita-Gesetz schnell umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Qualität in Kitas II – Freigemeinnützige und sonstige Träger über die Möglichkeiten des Gute-Kita-Gesetzes informieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen I – Mehr frisch kochen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen II – Umwandlung von Mensen in Wohlfühlorte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen III – Änderungen bei Ausschreibungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen IV – Ernährungsbildung praktisch umgesetzt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen V – Ernährungsbildung als Wahlfach anbieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen VI – Zusätzliche gemeinsame Mahlzeiten auch in Kindergärten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen VII – Frisches Obst und Gemüse an städtischen Kindertageseinrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Bildung geht durch den Magen VIII – Versorgungsberatung für nichtstädtische Kindertageseinrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)SV Stadtwerke München e.V. erhalten! Sporthalle auf dem Dach des Betriebshofes prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Größere Wohnungen durch Überbauung von Straßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU- Fraktion)Betriebshilfegesellschaft errichten
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Masterplan „Studentenstadt“
Antrag Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)50 Jahre nach Olympia – Die European Championships so grün, sozial, ökologisch und nachhaltig wie möglich machen I: Teil Ökologie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)50 Jahre nach Olympia – Die European Championships so grün, sozial, ökologisch und nachhaltig wie möglich machen II: Teil Verkehr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)50 Jahre nach Olympia – Die European Championships so grün, sozial, ökologisch und nachhaltig wie möglich machen III: Soziale Standards
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)50 Jahre nach Olympia – Die European Championships so grün, sozial, ökologisch und nachhaltig wie möglich machen IV: Partizipationsprogramm für alle Münchner*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Förderung für planbare Kurzzeitpflegeplätze in der MÜNCHENSTIFT GmbH
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)E-Scooter im ganzen Stadtgebiet anbieten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Energieberatung für Münchner Haushalte mit geringem Einkommen: Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat (SWM)
Digitaler Vertriebskanal weiter beliebt: Handyund OnlineTicket-Verkäufe im MVV steigen weiter (MVV)
Coronavirus: Gesund und alle Entlasskriterien erfüllt – Erste Entlassung aus der München Klinik Schwabing (München Klinik GmbH)