Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.04.2020 (Ausgabe 68)
Rathaus Umschau vom 08.04.2020 (Ausgabe 68)
-
Meldungen
- Corona-Pandemie: Maßnahmenpaket des Sozialreferats
- Schutz vor Corona: Digitale Angebote für Schwangere
- Abstand halten! Auch auf den Münchner Friedhöfen
- „Grünes“ Hochhaus im Arabellapark: Stadtrat billigt Planung
- Neue Meldeplattform für den Radverkehr
- GEWOFAG und GWG: Sofortmaßnahmen zum Schutz von Mietern
- Entwicklung Großmarktgelände: Stadtrat setzt wichtigen Schritt
- Flächennutzungsplan wird für Brauerei-Neubau geändert
- Obergiesing-Fasangarten: Neuer Stadtbaustein mit 230 Wohnungen
- Feucht- und Hygienetücher richtig entsorgen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Corona-Pandemie: Maßnahmenpaket des Sozialreferats
SchwanthalerstraßeIm Zuge der Corona-Pandemie steht die Landeshauptstadt München weiterhin vor großen Herausforderungen. Das Sozialreferat federt mit einem Maßnahmenpaket die…Schutz vor Corona: Digitale Angebote für Schwangere
Häberlstraße 17Ab sofort stehen über die bundesweite Online-Vermittlungsplattform ammely.de zum Schutz vor Corona digitale Hebammen-Angebote für Schwangere und Wöchnerinnen…Abstand halten! Auch auf den Münchner Friedhöfen
Aufgrund des schönen Wetters kommt es derzeit zu erhöhtem Besucheraufkommen auf den Münchner Friedhöfen. So ist es auch für das kommende Osterwochenende zu…„Grünes“ Hochhaus im Arabellapark: Stadtrat billigt Planung
ArabellastraßeFür das begrünte Hochhaus an der Arabellastraße in Bogenhausen hat der Feriensenat des Stadtrats den Bebauungsplan mit Grünordnung gebilligt, vorbehaltlich…Neue Meldeplattform für den Radverkehr
Die Landeshauptstadt München richtet eine kartenbasierte Meldeplattform ein, auf der Bürgerinnen und Bürger Anregungen und Beschwerden zum Radverkehr…GEWOFAG und GWG: Sofortmaßnahmen zum Schutz von Mietern
In der Sitzung des Feriensenats des Stadtrats sind heute die von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG beabsichtigten Sofortmaßnahmen…Entwicklung Großmarktgelände: Stadtrat setzt wichtigen Schritt
Mit einem Grundsatz- und Eckdatenbeschluss hat der Feriensenat des Stadtrats einen wichtigen Schritt für die städtebauliche Entwicklung und Neustrukturierung…Flächennutzungsplan wird für Brauerei-Neubau geändert
Tegernseer Landstraße 337Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplan im Bereich der Tegernseer Landstraße 337 zu ändern, um dort den Bau einer…Obergiesing-Fasangarten: Neuer Stadtbaustein mit 230 Wohnungen
Münchberger StraßeDer Feriensenat des Stadtrats hat die Weichen für die städtebauliche Entwicklung eines derzeit nicht bebauten Areals am östlichen Rand von…Feucht- und Hygienetücher richtig entsorgen
Feucht- und Hygienetücher gehören in den Restmüll und nicht in die Toilette. Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) bittet alle Bürgerinnen und Bürger,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
St.-Nikolaus-Platz attraktiver gestalten
Rathaus Umschau 68 / 2020 (08.04.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Thomas Schmid und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 6.9.2019Integration heißt Chancen bieten VI – Partizipationsprojekt self_starter wiederaufnehmen
Rathaus Umschau 68 / 2020 (08.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 8.11.2019Zukünftig keine „schwarzen Schafe“ mehr auf den Tollwood Festivals?!
Rathaus Umschau 68 / 2020 (08.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 10.1.2020
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Ein Tierpark ohne Besucher (Tierpark Hellabrunn)