Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.04.2020 (Ausgabe 72)
Rathaus Umschau vom 16.04.2020 (Ausgabe 72)
-
Meldungen
- Notfallversorgung auch in Corona-Zeiten gesichert
- Kampagne #muenchenhältzamm – Plattform für die Wirtschaft
- Münchner Wertstoffhöfe öffnen mit Sonderregeln am 20. April
- Temporäre Schließung von zwei Wochenmärkten
- Draußen sein − mit Rücksicht auf die Natur
- Verstopfungen verhindern: Feucht-/Hygienetücher richtig entsorgen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Notfallversorgung auch in Corona-Zeiten gesichert
Deutlich weniger Notarzteinsätze, weniger Betrieb in den Nothilfen. Viele Münchner Kliniken verzeichnen aktuell einen merklichen Rückgang der Fallzahlen in…Kampagne #muenchenhältzamm – Plattform für die Wirtschaft
Die Stadt München will von der Corona-Krise betroffene Unternehmen intensiv durch die Zeit der Einschränkungen begleiten, um deren Weiterbestehen zu sichern.…Münchner Wertstoffhöfe öffnen mit Sonderregeln am 20. April
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die Münchner Wertstoffhöfe ab Montag, 20. April, wieder geöffnet sind. Kristina Frank,…Temporäre Schließung von zwei Wochenmärkten
Fritz-Meyer-WegAm Freitag, 17. April, finden die Wochenmärkte am Fritz-Meyer-Weg in Oberföhring und am Fellererplatz in Solln nicht statt. Die beiden Märkte sind so an den…Draußen sein − mit Rücksicht auf die Natur
IsarauenTrotz der aktuellen Ausgangsbeschränkung zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Sport und Bewegung an der frischen Luft – sofern alleine oder mit…Verstopfungen verhindern: Feucht-/Hygienetücher richtig entsorgen
Feucht- und Hygienetücher gehören in den Restmüll und nicht in die Toilette. Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) bittet alle Bürgerinnen und Bürger,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wem gehört München? Münchens Wohnungsmarkt transparenter machen
Rathaus Umschau 72 / 2020 (16.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 5.11.2019Kinder- und Jugendarbeit stärken: Wie kann die Gemeinnützigkeit für freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit erhalten bleiben?
Rathaus Umschau 72 / 2020 (16.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 5.2.2020Keine Wahlbenachrichtigung wegen Panne bei der Post?
Rathaus Umschau 72 / 2020 (16.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 28.2.2020Entgelttransparenzgesetz
Rathaus Umschau 72 / 2020 (16.04.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 6.3.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fragen zur MVV-Tarifreform?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP- Fraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Cool City 2.0: SWM bauen Fernkälteleitung vom Energiestandort Süd in die Innenstadt (SWM)
U5: Abends ab ca. 22.30 Uhr Einschränkungen in Neuperlach wegen Gleiserneuerung (MVG)
U3/U6: Pendelzug in der Innenstadt am Samstagabend, 18. April und Sonntag, 19. April (MVG)
U3/U6: Drei Wochen Pendelzugbetrieb in der Innenstadt im Spätverkehr nach 22.30 Uhr (MVG)
Covid-19: Gezielte Lenkung von Notfallpatienten erhöht Sicherheit für alle Patienten (München Klinik GmbH)