Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.09.2021 (Ausgabe 187)
Rathaus Umschau vom 29.09.2021 (Ausgabe 187)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Professor Albert Scharf
- Stadtrat will Hybridsitzungen testen
- Drei Jahre Stadtbezirksbudget – ein Erfolgsmodell
- Münchner Förderformel: Klage gegen die Stadt München abgewiesen
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
- Online-Konferenz zu Corona-Langzeitfolgen – Jetzt anmelden
- Eintägige Erlebnisreisen: Neues Programmheft erschienen
- Holzbaupreis für ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park
- „Fit im Park“-Programm geht in die Verlängerung
- „Hoch hinaus?“: Fortsetzung der digitalen Hochhaus-Gesprächsreihe
- Mobilitätsreferat: Gute Fragen für nachhaltige Mobilität
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Professor Albert Scharf
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Witwe von Professor Albert Scharf sein Beileid aus: „Mit großem Bedauern habe ich die Nachricht vom Tod Ihres…Stadtrat will Hybridsitzungen testen
RathausDie Stadt München wird noch im bevorstehenden Oktober erstmals Hybridsitzungen des Stadtrats erproben. Dies hat die Vollversammlung des Gremiums heute mit der…Drei Jahre Stadtbezirksbudget – ein Erfolgsmodell
Nach drei Jahren Laufzeit, über 2.600 geförderten Bürger*innen-Projekten und zahlreichen städtischen Leistungen hat das Direktorium der Stadt jetzt eine…Münchner Förderformel: Klage gegen die Stadt München abgewiesen
(29.9.2021 – teilweise voraus) Das Bayerische Verwaltungsgericht München hat am 22. September über ein Klageverfahren eines freien Trägers von…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 18 (Untergiesing-Harlaching) mit, dass die Bürgerversammlung des 18.…Online-Konferenz zu Corona-Langzeitfolgen – Jetzt anmelden
Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, bezeichnet man gemeinhin als „genesen“, sobald sie kein Ansteckungsrisiko mehr darstellen. Es zeigt sich…Eintägige Erlebnisreisen: Neues Programmheft erschienen
Das neue Programmheft der Eintägigen Erlebnisreisen des Stadtjugendamtes München für die Weihnachtsferien 2021/2022 ist erschienen. Auch in diesem Jahr…Holzbaupreis für ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park
Mit der ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park hat die Stadt München ihre Vorreiterrolle beim nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen in…„Fit im Park“-Programm geht in die Verlängerung
Das beliebte Outdoorsportprogramm „Fit im Park“ des städtischen FreizeitSports wird bis Sonntag, 31. Oktober, verlängert. Die Sportstunde startet ab…„Hoch hinaus?“: Fortsetzung der digitalen Hochhaus-Gesprächsreihe
Im Rahmen der Informations- und Dialogphase zur Fortschreibung der Münchner Hochhausstudie findet eine weitere Veranstaltung als Teil der öffentlichen…Mobilitätsreferat: Gute Fragen für nachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilität ist wichtig und betrifft uns alle. Mit der neuen Kampagne „Gute Fragen“ von „München unterwegs“ macht das Mobilitätsreferat…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 30. September 2021, 10 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, Haus B, Raum B2.04Pressegespräch zur Vorstellung des Programms „Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland“. Dr. Susanne May, Programmdirektorin der…Donnerstag, 30. September 2021, 10.45 Uhr
OlympiaparkNach eineinhalb Monaten Servicelaufzeit präsentieren Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, und Nils Hoch, stellvertretender…Donnerstag, 30. September 2021, 19 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBei der Informationsveranstaltung „Historisch belastete Straßennamen“ stellt das Stadtarchiv München das Verfahren, den Sachstand und die Perspektiven des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11 (Milbertshofen-Am Hart). Der Versammlungsleiter Stadtrat Christian Müller, Vorsitzender der SPD/ Volt-Fraktion, und…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Keine verpflichtende Vorgabe des Gendersternchens in Stadtratsvorlagen, städtischen Broschüren etc.
Rathaus Umschau 187 / 2021 (29.09.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 22.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
IAA Mobility 2021–Wiewurde Mobilität in München ausgebremst?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holt mann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Bedeutung des Urteils des VG München für die MFF
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Polizeieinsatz während der IAA Mobility 2021
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./DiePARTEI Stadtratsfraktion )Nutzung historisch belasteter Flächen in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Beitrag für mehr regionalen Sonnenstrom: Großer SWM Photovoltaik-Park neben dem Uppenborn -Wasserkraftwerk ist am Netz (SWM)
EM-Power vom 6. bis 8. Oktober: SWM präsentieren virtuelles Kraftwerk und M-Solar Plus auf internationaler Messe (SWM)
Neue Südamerika-WG in Hellabrunns „Welt der kleinen Affen “ (Tierpark Hellabrunn)