Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.10.2021 (Ausgabe 196)
Rathaus Umschau vom 12.10.2021 (Ausgabe 196)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gesundheitsreferentin Zurek ruft zu Grippeimpfung auf
- Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
- Weitere Verbesserungen für den öffentlichen Busverkehr
- Öffentliche Sitzung des städtischen Mieterbeirats
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
- Biostadt München veranstaltet kostenlosen Live-Online-Kochkurs
- „Daheim in Ramersdorf“: Aktionswochenende zur Markeneinführung
- Migrationstage in Laim
- Werner Herzog zu Gast im Filmmuseum München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsreferentin Zurek ruft zu Grippeimpfung auf
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek ruft die Münchner Bevölkerung zu einer Schutzimpfung für die anstehende Grippesaison auf: „Die klassische Grippe ist…Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
Die mobilen Teams des Impfzentrums Riem haben in der vergangenen Woche im ganzen Stadtgebiet rund 3.550 Personen geimpft. Anhaltend beliebt ist die…Weitere Verbesserungen für den öffentlichen Busverkehr
Auf Grundlage der vom Stadtrat beschlossenen Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des Buslinienverkehrs setzt das Baureferat diese von Mobilitätsreferat,…Öffentliche Sitzung des städtischen Mieterbeirats
RathausBei der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates am Montag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses spricht Bürgermeisterin Katrin…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
Max-Reinhardt-Weg 27Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 17 (Obergiesing-Fasangarten) mit, dass die Bürgerversammlung des 17.…Biostadt München veranstaltet kostenlosen Live-Online-Kochkurs
Im Rahmen des Münchner Klimaherbstes veranstaltet die Biostadt München einen kostenlosen Online-Kochkurs. Per Livestream kann am Mittwoch, 13. Oktober, 19…„Daheim in Ramersdorf“: Aktionswochenende zur Markeneinführung
Ein breites Bündnis aus Ramersdorfer Gewerbetreibenden und sozialen Einrichtungen hat eine Stadtteilmarke für Ramersdorf entwickelt. Unter den Slogans…Migrationstage in Laim
Um die Vielfalt Laims zu präsentieren und zu zeigen, wie Migration diesen Stadtteil geprägt hat, veranstaltet das Stadtarchiv München gemeinsam mit dem…Werner Herzog zu Gast im Filmmuseum München
St.-Jakobs-Platz 1Einmal jährlich verleiht die Werner Herzog Stiftung in Kooperation mit dem Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, den Werner-Herzog-Filmpreis, mit dem…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 16 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht die Medaille „München leuchtet − Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber an Sven Burgemeister…Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19 Uhr
Kristelli Theater, Schwere-Reiter-Straße 15Zur Eröffnung des 6. QueerfilmFestivals München (QFFM) spricht Kulturreferent Anton Biebl ein Grußwort. Nach einer Programmeinführung durch das Festivalteam…Donnerstag, 14. Oktober 2021, 9.30 Uhr
Medienzentrum des Kreisverwaltungsreferates, Ruppertstraße 19 (5. OG)Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht unter anderem…15.Oktober, 10.30 Uhr
Roter Würfel, Lothstraße 64Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort beim Jubiläumsfestakt der Hochschule München. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Hochschule…Montag, 18. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht bei der Sitzung des Mieterbeirates zu den Themen „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 19. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Altes Rathaus, Marienplatz 15 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Backstage − WERK, Reitknechtstraße 6 (rollstuhlgerecht) und Livestream unter ba09-live.deSitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.30 Uhr
VIP Almhütte („60er Alm“), Grünwalder Straße 114 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gebietsbetreuer für die Angerlohe
Rathaus Umschau 196 / 2021 (12.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtin Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 11.8.2020Schanigärten
Rathaus Umschau 196 / 2021 (12.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 1.10.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mit Impfturbo sicher in den Winter I – Darstellung der aktuellen Zahlen zeigt: Impfen schützt!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Katrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Mit Impfturbo sicher in den Winter II – Schluss mit Corona: 3Gplus/2G im Einflussbereich der LHM
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)