Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.03.2021 (Ausgabe 55)
Rathaus Umschau vom 22.03.2021 (Ausgabe 55)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Wohnortnahe Impfungen in den Alten- und Service-Zentren
- Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am Salzsenderweg
- Earth Hour am 27. März: Licht aus für den Klimaschutz
- Fachkräfte für die Pflege sichern
- Westfriedhof: „Mosaikgärten“ werden erweitert
- Online-Sprechstunde der Münchner Polizei: Sicherheit für Senioren
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wohnortnahe Impfungen in den Alten- und Service-Zentren
UntergiesingNach dem erfolgreichen Testlauf im ASZ Untergiesing mit 130 Impfungen sind heute mit Terminen im ASZ Altstadt die wohnortnahen Impfangebote für…Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am Salzsenderweg
SalzsenderwegAm Salzsenderweg in Bogenhausen entsteht ein neues Schulgebäude für das sechszügige Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium mit Dreifachsporthalle und den zugehörigen…Earth Hour am 27. März: Licht aus für den Klimaschutz
RathausAm Samstag, 27. März, gehen als Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz auch in München die Lichter aus: Während der WWF Earth Hour wird das Baureferat die…Fachkräfte für die Pflege sichern
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, und Siegfried Benker, Geschäftsführer von Münchenstift, haben heute türkische Fach- und…Westfriedhof: „Mosaikgärten“ werden erweitert
WestfriedhofDie Nachfrage in München nach pflegefreien Urnengräbern ist groß: Nachdem die Urnengemeinschaftsanlage „Mosaikgärten“ auf dem Westfriedhof mit ihren…Online-Sprechstunde der Münchner Polizei: Sicherheit für Senioren
Am Donnerstag, 25, März, von 10 bis 12 Uhr erhalten interessierte Münchner Senior*innen einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung. Im…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 23. März 2021, 18.30 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl nimmt an einer Podiumsdiskussion der Münchner Sportjugend im BLSV zum Thema „Kooperation im Ganztag – die Zukunft des Kinder-…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mini-Wäldchen für saubere Luft, Stadtklima und Artenvielfalt
Rathaus Umschau 55 / 2021 (22.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 3.9.2020WLAN in der München Klinik GmbH verwirklichen
Rathaus Umschau 55 / 2021 (22.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Andreas Babor und Professor Dr. med. Hans Theiss (CSU- Fraktion) vom 26.10.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hilfe für Münchner Musiker*innen durch eine Öffentlichkeitskampagne der Stadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion die Grünen – Rosa Liste)Dringlichkeitsantrag zur Vollversammlung am 24.3.2021
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Mit einer Kanone durch Münchens Straßen – Drückt das KVR das linke Auge zu?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)AWM: Wöchentliche Papiertonnenleerung aufgrund zunehmender Menge von Kartonagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Dirk Höpner und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW)Kultur in München stärken – Atelierräume für Bildende Künstlerinnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Rettung des „Weiße-Rose Zauns“ – Einrichtung einer Gedenkstätte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel und Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)