Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.03.2021 (Ausgabe 57)
Rathaus Umschau vom 24.03.2021 (Ausgabe 57)
-
Meldungen
- Premiere der digitalen OB-Bürgersprechstunde
- Schauburg: Intendanz von Andrea Gronemeyer verlängert bis 2027
- Sozialreferat: Bedürftige sollen FFP2-Masken selbst kaufen können
- Podiumsdiskussion zur Zukunft des Kinder- und Jugendsports
- HomeKitchen: Gemeinsam online kochen in Ramersdorf-Perlach
- „Frühjahrsputz“ in München
- Aufstallungspflicht für alle Geflügelhaltungen
- Wirtschaftspreis für Frauen LaMonachia: Bis Mitte April bewerben
- Videoperformance von Tunay und Tugba Önder in der Artothek
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Premiere der digitalen OB-Bürgersprechstunde
Da aufgrund der Corona-Pandemie die Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters in den Stadtbezirken nicht stattfinden können, soll nun ein digitales Format…Schauburg: Intendanz von Andrea Gronemeyer verlängert bis 2027
ElisabethplatzDer Vertrag mit Andrea Gronemeyer als Intendantin des Schauburg-Theaters für junges Publikum wird bis 2027 verlängert. Das hat die Vollversammlung des…Sozialreferat: Bedürftige sollen FFP2-Masken selbst kaufen können
Das Sozialreferat der Stadt München fordert Bund und Freistaat auf, FFP2-Masken für Bedürftige nicht weiter über die Kommunen verteilen zu lassen.…Podiumsdiskussion zur Zukunft des Kinder- und Jugendsports
FreihamSportbürgermeisterin Verena Dietl hat an der Podiumsdiskussion der Münchner Sportjugend (MSJ) „Kooperation im Ganztag – die Zukunft des Kinder- und…HomeKitchen: Gemeinsam online kochen in Ramersdorf-Perlach
HochäckerstraßeJeden Freitag von 17 bis 19 Uhr findet eine digitale Kochaktion für Jugendliche ab 12 Jahren in Ramersdorf-Perlach statt. Nach telefonischer Anmeldung bis 17…„Frühjahrsputz“ in München
Bei milder Witterung hat das Baureferat bereits in den letzten Wochen sukzessive den Splitt abgekehrt. Der alljährliche umfassende Frühjahrsputz auf Münchens…Aufstallungspflicht für alle Geflügelhaltungen
Die Stadt München weist erneut darauf hin, dass zum Schutz vor der Geflügelpest stadtweit eine Verpflichtung zur Aufstallung von Haus- und Nutzgeflügel…Wirtschaftspreis für Frauen LaMonachia: Bis Mitte April bewerben
Für den Münchner Wirtschaftspreis LaMonachia können sich Managerinnen und Unternehmerinnen noch bis Montag, 12. April, bewerben. Als Preisträgerinnen kommen…Videoperformance von Tunay und Tugba Önder in der Artothek
Rosental 16Die Artothek, der städtische Bildverleih und Kunstraum im Rosental 16, wird zum Thema der dreiteiligen Videoperformance „The act of drinking tea is the…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vereinfachtes Verfahren für eine verkehrsrechtliche Erlaubnis: standsicherheitsrelevante Untersuchungen (z. B. Maibäume)
Rathaus Umschau 57 / 2021 (24.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Leo Agerer (CSU-Fraktion) vom 24.8.2020Diabetes die unterschätzte Gefahr – München wird aktiv
Rathaus Umschau 57 / 2021 (24.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 8.10.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Einrichtung eines „Europäischen Hauses“ in der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/ Volt-Fraktion), Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisen- burger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Ulrike Grimm, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall, Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Ist die Grundlage für einen Neubau des beschränkten Bahnübergangs an der Neuaubinger Brunhamstraße noch gegeben?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Da staubts gewaltig – Großbaustellen in München
Anfrage Stadträte Andreas Babor und Manuel Pretzl (CSU- Fraktion)Digitales Bürgerengagement ermöglichen – Vereine durch zentrale Plattform-Lizenz entlasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Sabine Bär, Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Flößerbetrieben helfen
Antrag Stadtrat Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Müllproblematik in München – Wie gehen die Ordnungsdienste dagegen vor?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Tierpark Hellabrunn bleibt während der „Ruhetage“ vom 1. bis zum 5. April geschlossen (Tierpark Hellabrunn)
Mietvertrag für neues LGBTIQ*-Wohnprojekt unterzeichnet (MÜNCHENSTIFT GmbH und GWG Mün- chen)