Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.07.2022 (Ausgabe 132)
Rathaus Umschau vom 13.07.2022 (Ausgabe 132)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Städtisches St.-Anna-Gymnasium: Nachhaltigkeit macht Schule
- Migrationsbeirat lädt ein zum Fest der Kulturen im Westpark
- Münchner Volkshochschule: Vortrag zur Architektur des Olympiaparks
- Vortrag des Bauzentrums: „Heizen, Kühlen und Lüften mit der Sonne“
- Stadtbibliothek Hasenbergl lädt ein zur „Lebendigen Bücherei“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtisches St.-Anna-Gymnasium: Nachhaltigkeit macht Schule
Das Städtische St.-Anna-Gymnasium hat die Agenda 2030 mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen schon seit Jahren ganz oben auf seiner Prioritätenliste. Jetzt…Migrationsbeirat lädt ein zum Fest der Kulturen im Westpark
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter findet am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr auf der großen Wiese des Westparks hinter der Seebühne…Münchner Volkshochschule: Vortrag zur Architektur des Olympiaparks
Einsteinstraße 28Am Montag, 18. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr findet im Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, ein Vortrag zur besonderen Architektur des Münchner…Vortrag des Bauzentrums: „Heizen, Kühlen und Lüften mit der Sonne“
Troppauer Straße 10Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Montag, 18. Juli, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Heizen, Kühlen und…Stadtbibliothek Hasenbergl lädt ein zur „Lebendigen Bücherei“
Blodigstraße 4Die Veranstaltungsreihe „Bellevue Living Library im Quartier“ macht am Samstag, 16. Juli, um 13 Uhr Station in der Münchner Stadtbibliothek Hasenbergl,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 14. Juli 2022, 9 Uhr
Jugendtreff Neuaubing, Wiesentfelser Straße 57Bürgermeisterin Verena Dietl spricht zur Eröffnung der zweiten Sozialraumkonferenz der Präventionskette Freiham ein Grußwort. Neben Fachinputs zum Thema…Donnerstag, 14. Juli 2022, 11 Uhr
Alexander-Miklósy-Weg, Westermühlbach, Höhe Pestalozzistraße 58Oberbürgermeister Dieter Reiter übergibt den Alexander-Miklósy-Weg der Öffentlichkeit. Alexander Miklósy (1949-2018) war von 2002 bis 2018 Vorsitzender des…Donnerstag, 14. Juli 2022, 14 Uhr
Sankt-Jakobs-PlatzOberbürgermeister Dieter Reiter präsentiert gemeinsam mit Florian Hochstätter, Hauptabteilungsleiter Gartenbau im Baureferat, der Vorsitzenden des…-
Donnerstag, 14. Juli 16 Uhr, Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen, Konrad-Zuse-Platz 11Sozialreferentin Dorothee Schiwy spricht ein Grußwort anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Kompetenzzentrums Barrierefreies Wohnen, Stadtteilarbeit e.V.…Donnerstag, 14. Juli 2022, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum, Tal 50Stadträtin Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Ausstellungseröffnung „Christian…Freitag, 15. Juli 2022, 15.30 Uhr
Haus für Kinder, Postillonstraße 11aEinweihungsfeier für das Haus für Kinder an der Postillonstraße. Nach Begrüßung durch die Hausleitung Christiane Landmann sprechen Bildungsbürgermeisterin…Samstag, 16. Juli 2022, 11.30 Uhr
Krankenhaus Barmherzige Brüder München, Romanstraße 93Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Tag des Ordens anlässlich des Jubiläumsjahres „400 Jahre Barmherzige Brüder Bayern –…Samstag, 16. Juli 2022, 12.15 Uhr
Olympia-Pressestadt, Riesstraße 20Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters beim Kinder- und Sommerfest der Mieter- und…Samstag, 16. Juli 2022, 17.30 Uhr
Papinstraße 22Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich der Feier zum 100-jährigen Jubiläum des ESV Sportfreunde München-Neuaubing.Sonntag, 17. Juli 2022, 12 Uhr
Englischer Garten, Japanisches TeehausBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet das traditionelle Japanfest im Englischen Garten. Von 11 bis zirka 18 Uhr wird den Besucher*innen eine spannende und…Sonntag, 17. Juli 2022, 16.20 Uhr
Marienplatz HauptbühneBürgermeisterin Verena Dietl ist Teil der Jury beim Pumps-Race des Christopher Street Day München. Bei dem fulminanten Wettstreit kämpfen die Teilnehmenden…Sonntag, 17. Juli 2022, 14 Uhr
Westpark, Wiese hinter der SeebühneBürgermeisterin Verena Dietl, die Vorsitzende des Migrationsbeirats, Dimitrina Lang, der Vorsitzende des Bezirksausschusses 7 Sendling-Westpark, Günter…Montag, 18. Juli 2022, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Stadträtin Nimet Gökmenoğlu (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Ausstellung „documenta, was von 100…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19 Uhr
Rathaus, Kleiner Sitzungssaal (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 20. Juli 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut- Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 20. Juli 2022, 19 Uhr
Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide, Aula, Schleißheimer Straße 510 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
50 Jahre Olympia 1972 – München als „heitere Stadt“
Rathaus Umschau 132 / 2022 (13.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI) vom 26.8.2021Warum werden Hörgeschädigte in Pandemiezeiten noch mehr als andere von der kulturellen Teilhabe ausgeschlossen?
Rathaus Umschau 132 / 2022 (13.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 8.2.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München –die Stadt für LGBTIQ*I: Die LGBTIQ*-Strategie der Landeshauptstadt München wird gestärkt und ausgebaut!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl,Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)M ünchen –die Stadt für LGBTIQ*II: LGBTIQ*-Kompetenz und fachliche Standards entwickeln und festschreiben
Antrag Stadtrats -Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl,Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)München –die Stadt für LGBTIQ*III:Sicherheit und Gewaltschutz für LGBTIQ* stärken!
Antrag Stadtrats -Mitglieder Beppo Brem, MonaFuchs, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl,Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)München –die Stadt für LGBTIQ*IV:Der Regenbogen im Stadtbild –Konzeptentwicklung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl,Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) undFelix Sproll, Chri stian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Referatsleitung Stabstelle
Anfrage Stadträtin Dr. Evelyne Menges ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Grüner Parteifilz an der Isar?
Anfrage Stadträte Hans Hammer und Professor Dr. Hans Theiss ( Stadtratsfraktionder CSU mit FREIE WÄHLER)