Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.07.2022 (Ausgabe 140)
Rathaus Umschau vom 25.07.2022 (Ausgabe 140)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Kommendes Schuljahr: Nutzung von MS Teams wird weiter toleriert
- Dienstgebäude der Stadtkämmerei am 28. Juli geschlossen
- Kinder-Kultur-Radweg durch den Münchner Westen
- Kranzniederlegung zum 100. Geburtstag von Helmut Gittel
- „München 72“: Ausstellungseröffnungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 27. Juli, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich. Es…Kommendes Schuljahr: Nutzung von MS Teams wird weiter toleriert
Zum Ende des Schuljahres hat das Referat für Bildung und Sport (RBS) die Münchner Schulen über mehrere anstehende IT-Themen informiert, damit diese…Dienstgebäude der Stadtkämmerei am 28. Juli geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben die Dienstgebäude der Stadtkämmerei in der Herzog-Wilhelm-Straße und der Pilgersheimer Straße am Donnerstag,…Kinder-Kultur-Radweg durch den Münchner Westen
Fürstenrieder Straße 53Im Rahmen des Kinderforums haben zwei Schüler – Jakob Sunderer und Jonas Lukasch – den Kinder-Kultur-Radweg durch den Münchner Westen ins Leben gerufen.…Kranzniederlegung zum 100. Geburtstag von Helmut Gittel
Am Donnerstag, 28. Juli, erinnert die Stadt München zum 100. Geburtstag an den ehemaligen Bürgermeister sowie Stadtrat Helmut Gittel. Aus diesem Anlass lässt…„München 72“: Ausstellungseröffnungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, werden am Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr, die Ausstellungen „München 72. Mode, Menschen und Musik“ und…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 26. Juli 2022, 16 Uhr
Marsplatz 8Bürgermeisterin Verena Dietl spricht zum Festakt „100 Jahre Berufsschule für Augenoptik“ ein Grußwort.Dienstag, 26. Juli 2022, 19 Uhr
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, Saal (3. OG)Überreichung des Publizistikpreises an Natalie Amiri durch Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des…Mittwoch, 27. Juli 2022, 18.30 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1bDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, begrüßt die Teilnehmerinnen der LaMonachia Netzwerk-Nacht. Ziel der Veranstaltung ist,…Donnerstag, 28. Juli 2022,11 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung von „München 72. Mode, Menschen und Musik“ sowie „München. 72. FORUM 054: INA KWON. Piles of Earth and…Donnerstag, 28. Juli 2022, 11 Uhr
Rathaus, Durchgang zum PrunkhofEnthüllung des Stadtwappens von Be’er Sheva, der israelischen Partnerstadt Münchens. Be’er Sheva ist die jüngste der acht Münchner Partnerstädte. Vor…Donnerstag, 28. Juli 2022, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausZur Vergabe der Preise des Wettbewerbs „Mehr Grün für München“ begrüßt Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die erfolgreichen Teilnehmer*innen der…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 1. August 2022, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze- Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Anfrage der AfD-Stadtratsgruppe zur Gasversorgung der Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 140 / 2022 (25.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 7.4.2022162% Preisexplosion: Zahlen die Verbraucher*innen die Zeche für die verkorkste Energiewende?
Rathaus Umschau 140 / 2022 (25.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 22.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Julia Post, Florian Roth, Florian Schönemann, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Tarif-und Energiekostensteigerungen: Die Stadt übernimmt die Mehrkosten der Zuschussnehmer*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hochhausgrenze – LHM bereitet einen Ratsentscheid vor!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/ München-Liste)