Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.07.2022 (Ausgabe 141)
Rathaus Umschau vom 26.07.2022 (Ausgabe 141)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Geplante Wohngeldreform: Sozialreferat fordert Entbürokratisierung
- Online-Infoveranstaltung zum Radentscheidsprojekt Domagkstraße
- Baum in der Gebsattelstraße muss entnommen werden
- NS-Dokumentationszentrum: Fotoworkshop „Bilder der Erinnerung“
- Eröffnungswochenende „München 72“ im Stadtmuseum
- Stadtmuseum: Gespräch mit der Künstlerin Ina Kwon
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Geplante Wohngeldreform: Sozialreferat fordert Entbürokratisierung
Das Sozialreferat begrüßt die vom Bundeskanzler angekündigte umfassende Wohngeldreform. Aus kommunaler Perspektive ist jetzt eine gute Gelegenheit, um…Online-Infoveranstaltung zum Radentscheidsprojekt Domagkstraße
Am Donnerstag, 28. Juli, um 17 Uhr, stellt die Stadt München in einer digitalen Öffentlichkeitsveranstaltung die Planungen für das nächste Projekt des…Baum in der Gebsattelstraße muss entnommen werden
In der Gebsattelstraße im Stadtbezirk 5 (Au-Haidhausen) muss aufgrund einer umfangreichen Stammfäule eine dreistämmige Pappel gefällt werden. Zudem wurde…NS-Dokumentationszentrum: Fotoworkshop „Bilder der Erinnerung“
Max-Mannheimer-Platz 1Wie tragen sich Erinnerungen in Bildern fort? Wie können sie Erzählungen aufbewahren und Geschichte aktivieren? Und wie können Bilder dem kollektiven…Eröffnungswochenende „München 72“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Juli, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, das Eröffnungswochenende zu „München 72. Mode, Menschen und…Stadtmuseum: Gespräch mit der Künstlerin Ina Kwon
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 29. Juli, findet von 15 bis 16 Uhr im Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, ein Gespräch mit der Berliner Künstlerin und Grafik-Designerin Ina…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19 Uhr
Cincinnati-Kino, Cincinnatistraße 31Zur Eröffnung der 70. Filmkunstwochen spricht Kulturreferent Anton Biebl. Im Anschluss findet ein Live-Kinokonzert mit dem Stummfilm „A Page of Madness“…Donnerstag, 28. Juli 2022, 11 Uhr
Rathaus, Durchgang zum PrunkhofEnthüllung des Stadtwappens von Be’er Sheva, der israelischen Partnerstadt Münchens. Be’er Sheva ist die jüngste der acht Münchner Partnerstädte. Vor…Freitag, 29. Juli 2022, 11.30 Uhr
Erna-Eckstein-Straße 22-24Anlässlich der Einweihung der Kombinationseinrichtung Erna-Eckstein-Straße, in der ein Haus für Kinder in Betriebsträgerschaft der Caritas sowie ein…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 2. August 2022, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 2. August 2022, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Johann Baptist, Fellererplatz 7 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Volle Transparenz bei den Straßenumbenennungen bzw. -erläuterungen in München
Rathaus Umschau 141 / 2022 (26.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadträte Andreas Babor und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 8.10.2021Transparenz bei der LHM-S schaffen – Jahresabschluss 2021 unverzüglich nach der Aufstellung veröffentlichen!
Rathaus Umschau 141 / 2022 (26.07.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 28.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Klarer Handlungsrahmen für den KAD
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Bernd Schreyer und Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Städtische Windkraftinitiative
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wärmewende beschleunigen – Geothermie verstärkt in den Fokus rücken
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)„Coole Straßen“in München – jetzt umsetzen!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Klimaanlagen in den städtischen Sitzungssälen ausschalten!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)