Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.03.2022 (Ausgabe 59)
Rathaus Umschau vom 25.03.2022 (Ausgabe 59)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Aktuelle Unterbringungssituation für Geflüchtete aus der Ukraine
- Earth Hour am 26. März: Licht aus für den Klimaschutz
- Neue Planungen für die Schulen im Münchner Nordwesten
- Neuer Name für neues Quartier: Bayernkaserne wird zu Neufreimann
- Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Lichtverschmutzung
- Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Aktuelle Unterbringungssituation für Geflüchtete aus der Ukraine
In den vergangenen sieben Tagen sind insgesamt rund 6.000 Geflüchtete aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof angekommen. Ein Teil der Ankommenden verbleibt…Earth Hour am 26. März: Licht aus für den Klimaschutz
Am morgigen Samstag, 26. März, gehen als Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz auch in München die Lichter aus: Während der WWF Earth Hour wird das…Neue Planungen für die Schulen im Münchner Nordwesten
Pfarrer-Grimm-StraßeAufgrund der weiterhin bestehenden Raumnot auf dem Schulcampus Pfarrer-Grimm-Straße, die durch die steigenden Schülerzahlen noch verschärft wird, wird die…Neuer Name für neues Quartier: Bayernkaserne wird zu Neufreimann
Neufreimann soll das neue Stadtquartier auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne heißen. Der Name wurde aus über 300 Vorschlägen, die die Münchner…Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Lichtverschmutzung
Das Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 30. März, um 18 Uhr ein zum Online-Infoabend „Rettet die Nacht – was jede*r gegen Lichtverschmutzung tun…Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:- Am Montag, 28. März, 20 Uhr, findet in Kooperation mit…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 29. März 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz Mittwoch, 30. März 9.30 Uhr Ausschuss für Stadtplanung und…
Terminhinweise für Medien
Montag, 28. März 2022, 9 Uhr
Hotel Sofitel Bayerpost, Bayerstraße 12Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hält die Keynote beim 13. Münchner Immobilienforum. Thema: „Stadtbild München 2030“.Mittwoch, 30. März 2022, 9 Uhr
Elise-Aulinger-Straße 21Bürgermeisterin Katrin Habenschaden besucht die Europäische Schule München (ESM). Die ESM unterrichtet 2.000 Schüler*innen aus über 30 europäischen…Mittwoch, 30. März 2022, 17 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt am „Retail Talk“ der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel teil. Das Thema der Veranstaltung…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Förderung und Unterstützung bei Dyskalkulie
Rathaus Umschau 59 / 2022 (25.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 12.6.2018Olympia Reitanlage/Galopprennbahn I – Zufahrtsituation sicher machen
Rathaus Umschau 59 / 2022 (25.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Ulrike Grimm und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 3.9.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vorbildlicher Baumschutz – U5 Ausbau zwischen Laimer Platz und Pasing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Christian Köning, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)Kein Platz für Rassismus in den städtischen Bezirkssportanlagen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Weitgehend autofreie/autoreduzierte Altstadt voranbringen: Verkehrskonzept jetzt – Prioritäten setzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Infokampagne zum Energiesparen – Abhängigkeit von russischen Rohstoffen reduzieren
Antrag Stadträte Hans Hammer und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Infopoint der Caritas im Starnberger Flügelbahnhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Informiert entscheiden: CO 2-Fußabdruck für die geplanten „ Büschl-Türme“
Antrag Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM setzen weiter auf die Kraft der Sonne: Baustart für zwei regionale Freiflächenanlagen (SWM)
Studie zur MVV-Verbunderweiterung erhält Auszeichnung der EU-Alpenstrategie (MVV)
Konkrete Umsetzung des 9-Euro-Monatstickets wird geprüft – Fahrgäste werden um Geduld gebeten (MVV)
„Das ist uns eine Herzensangelegenheit“ – Stadtsparkasse München spendet 150.000 Euro für die Ukraine (Stadtsparkasse München)
Kostenloser Eintritt für ukrainische Geflüchtete in den Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)