Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.06.2023 (Ausgabe 119)
Rathaus Umschau vom 26.06.2023 (Ausgabe 119)
Meldungen
Mit dem Leasingfahrrad klimafreundlich zur Arbeit
Die Landeshauptstadt München hat eine weitere Initiative ergriffen, um ihren Beschäftigten eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen. Neben…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 28. Juni, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich und…Stadt und rehab republic gestalten „Müllfrei-Meile“ in Haidhausen
Müllfrei soll es vom 1. bis 23. Juli in Haidhausen zugehen. Das Münchner Kreativkollektiv rehab republic und die Stadt München gestalten auf dem Pariser…Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach startet am Donnerstag
Der Stadtbezirk 16 (Ramersdorf-Perlach) lädt von Donnerstag, 29. Juni, bis 5. Juli zu einer Stadtteilwoche ein. An insgesamt 53 Spielorten gibt es bei freiem…Stadtmuseum: Führung „Architektur und Kunst im Dialog“
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 29. Juni, findet von 17 bis 19 Uhr die Führung „Architektur und Kunst im Dialog“ im und rund um das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz…
Terminhinweise für Medien
-
Der für Mittwoch, 28. Juni, 13 Uhr, angekündigte Gratulationstermin im Pflegeheim St. Maria Ramersdorf mit Bürgermeisterin Verena Dietl wurde abgesagt.Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl überreicht den Förderpreis „Münchner Lichtblicke 2022“. Mit dem Preis werden Einrichtungen, Projekte und Einzelpersonen…Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr
Mobilitätslabor der MVG, Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen überreichen den Hochschulpreis des Referats…Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „Nachtgesang. Heidrun Sandbichler“ mit einem Grußwort von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung…Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Fragment of an Infinite Discourse – Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus, die Schenkung Jörg Johnen und die KiCo Stiftung“ mit…Donnerstag, 29. Juni 2023, 9.30 Uhr
Ludwigstraße 24Bürgermeisterin Katrin Habenschaden stellt im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit der Firma Ströer Münchens erste begrünte Litfaßsäule vor. Achtung…Donnerstag, 29. Juni 2023, 11 Uhr
Synagoge an der Reichenbachstraße 27Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich des Richtfests zum Wiederaufbau der Synagoge an der Reichenbachstraße.Donnerstag, 29. Juni 2023, 15 Uhr
Bleyerstraße 6Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Hauses für Mutter und Kind in Sendling spricht Bürgermeisterin Katrin Habenschaden beim Jubiläumsfest ein…Donnerstag, 29. Juni 2023, 17.30 Uhr
Montessorischule Campus di Monaco, Albert-Schweitzer-Straße 68Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Stadtschulrat Florian Kraus sprechen Grußworte zur Eröffnung der Montessorischule Campus di Monaco. Höhepunkt ist…Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr
Zirkuszelt im Ostpark (Wiese neben dem Theatron)Eröffnung der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach mit Grußworten von Bürgermeisterin Verena Dietl und Thomas Kauer, Vorsitzender des Bezirksausschusses 16. Im…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 3. Juli 2023, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Begrünung vor den Wänden der 2. S-Bahn-Stammstrecke am Marienhof
Rathaus Umschau 119 / 2023 (26.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 16.2.2023Lastenrad-Stellplätze im Rathaus-Innenhof schaffen
Rathaus Umschau 119 / 2023 (26.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 17.3.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schüler*innen digital ausstatten: Schulen in die Tablet-Zukunft führen und wissenschaftlich begleiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum I. Externes Fachgutachten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum II. Überblick Baurechtsreserven
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum III. Info-Börse Aufstockung von Wohngebäuden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum IV. Schnelles Bauen in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum V. Werbeinitiative Aufstockung von Wohngebäuden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schaffung vom zusätzlichem Wohnraum VI. Vergabe an Generalbauunternehmer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Münchner Kitas entlasten – Engagement der Eltern zulassen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen Online (MVG)
Zusammen – Draußen – Sein! GWG München feiert Mieter*innenfest in Ramersdorf (GWG München)
Pionierarbeit in der München Klinik Harlaching: 20 Jahre Telemedizin gegen den Schlaganfall in Deutschland (München Klinik gGmbH)
2. Stadtteilfest Freiham am 1. Juli 2023: Der neue Stadtteil Freiham stellt sich vor (MGS)