Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.09.2023 (Ausgabe 183)
Rathaus Umschau vom 25.09.2023 (Ausgabe 183)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Olympia-Zeltdach als historisches Wahrzeichen der Baukunst prämiert
- Stadt München Vorreiterin bei digitalem Gewerbesteuerbescheid
- Projektverbund will Fachkräfte für die Behindertenhilfe gewinnen
- Offene Daten der Stadt München jetzt auch europaweit sichtbar
- Arbeitsstipendien für Münchner Autor*innen 2023 vergeben
- Workshop zum Coming Out in der Arbeitswelt
- Sendling mitgestalten im Demokratiecafé
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Olympia-Zeltdach als historisches Wahrzeichen der Baukunst prämiert
Das Zeltdach des Münchner Olympiageländes ist jetzt im Rahmen eines Festakts als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“…Stadt München Vorreiterin bei digitalem Gewerbesteuerbescheid
Die Landeshauptstadt München bietet als erste Kommune Bayerns allen Unternehmen die Möglichkeit, den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form zu empfangen. Der…Projektverbund will Fachkräfte für die Behindertenhilfe gewinnen
MilbertshofenDas Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm MBQ des Referats für Arbeit und Wirtschaft und die Heimaufsicht des Kreisverwaltungsreferats haben…Offene Daten der Stadt München jetzt auch europaweit sichtbar
Die Daten des Open Data Portals der Stadt München (opendata.muenchen.de) sind ab heute auch über das Open Data Portal Bayern abrufbar. Damit werden sie…Arbeitsstipendien für Münchner Autor*innen 2023 vergeben
Natalie Buchholz und Kilian Leypold erhalten die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autor*innen. Mit den zwei mit jeweils 8.000 Euro dotierten…Workshop zum Coming Out in der Arbeitswelt
Blumenstraße 29„Coming Out am Arbeitsplatz? Klar, mach ich ... oder besser doch nicht?“ Mit dieser Frage ist die Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*…Sendling mitgestalten im Demokratiecafé
Hans-Preißinger-Straße 8Die Stadtbibliothek im HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, lädt am Donnerstag, 28. September, von 18 bis 21 Uhr in Kooperation mit dem Netzwerk Demokratiecafés…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 26. September 2023, 9.30 Uhr
Denkmal am Haupteingang zur TheresienwieseGedenkveranstaltung zum 43. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats mit einer Kranzniederlegung und Ansprache durch Oberbürgermeister Dieter Reiter. Ein…Dienstag, 26. September 2023, 15.30 Uhr
Rosenheimer Straße, Ecke Wilramstraße (Unterführung)Sportreferent Florian Kraus hält anlässlich der Eröffnungsfeier der „Riesigen Rosi“ ein Grußwort. Die „Riesige Rosi“, eine der größten…Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden hält die Motivationsrede anlässlich der Freisprechungsfeier der Schreinerinnung München.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Handy-App für vorübergehende Halteverbote
Rathaus Umschau 183 / 2023 (25.09.2023)Antwort auf: Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 9.7.2022Baum-Bilanz in München – mehr Schein als Sein?
Rathaus Umschau 183 / 2023 (25.09.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 9.5.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schutz vor Hasskriminalität: Förderung von Sicherheitsmaßnahmen für von Antisemitismus, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffene Einrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Delija Balidemaj, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl und Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)ÖPNV-App für sehbehinderte und blinde Menschen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Bus & Bahn Begleitservice – ÖPNV für Alle
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Barbara Likus, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)