Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.10.2023 (Ausgabe 198)
Rathaus Umschau vom 17.10.2023 (Ausgabe 198)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter empfängt Israels Generalkonsulin Talya Lador-Fresher
- Weiterhin sehr hohe Auslastung bei vollstationären Pflegeplätzen
- 51 Schulweghelfer*innen für langjähriges Engagement geehrt
- Pettenkofer-Preis 2023 für Professor Sebastian E. Winter
- Neubau S-Bahn-Werk München-Langwied: Planunterlagen liegen aus
- SPIELART Theaterfestival mit 37 internationalen Produktionen
- PlanTreff: Diskussion „Kommission für Stadtgestaltung 50+“
- NS-Dokuzentrum zeigt die Ausstellung „Materializing“
- Donnerstags-Reihe geführter Radtouren: „Münchner Nordosten“
- Tanzperformance von Shale Wagman in der Rathausgalerie abgesagt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter empfängt Israels Generalkonsulin Talya Lador-Fresher
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute die Generalkonsulin Talya Lador-Fresher, neue diplomatische Vertreterin des Staates Israel in München, empfangen. Es…Weiterhin sehr hohe Auslastung bei vollstationären Pflegeplätzen
Das Angebot an vollstationären Pflegeplätzen in der Landeshauptstadt lag am Stichtag 15.12.2022 bei 7.903 Plätzen, das entspricht nahezu dem Wert der…51 Schulweghelfer*innen für langjähriges Engagement geehrt
Der Weg zur Schule ist für Kinder oftmals eine Herausforderung. Mehr als 540 ehrenamtliche Schulweghelfer*innen unterstützen deshalb an zahlreichen Ampeln,…Pettenkofer-Preis 2023 für Professor Sebastian E. Winter
RathausDer Mikrobiologe Professor Sebastian E. Winter von der Universität von Kalifornien, Davis, USA, ist für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet „Das…Neubau S-Bahn-Werk München-Langwied: Planunterlagen liegen aus
Blumenstraße 28Für das Vorhaben „Neubau S-Bahn-Werk München-Langwied“ an der Rupert-Bodner-Straße hat die DB Regio AG beim Eisenbahn-Bundesamt die Genehmigung im Rahmen…SPIELART Theaterfestival mit 37 internationalen Produktionen
Das internationale biennale SPIELART Theaterfestival zeigt in diesem Jahr von Freitag, 20. Oktober, bis 4. November insgesamt 37 Produktionen an mehr als 16…PlanTreff: Diskussion „Kommission für Stadtgestaltung 50+“
Blumenstraße 31Anlässlich der 300. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung findet am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion im PlanTreff, der Plattform…NS-Dokuzentrum zeigt die Ausstellung „Materializing“
In der Ausstellung „Materializing. Zeitgenössische Kunst und die Shoah in Polen“ widmet sich das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1,…Donnerstags-Reihe geführter Radtouren: „Münchner Nordosten“
In der Reihe der geführten Donnerstags-Radtouren des Mobilitätsreferates geht es am Donnerstag, 19. Oktober, mit einer Erkundung des Münchner Nordostens…Tanzperformance von Shale Wagman in der Rathausgalerie abgesagt
RathausLeider muss die für Donnerstag, 19. Oktober, in der Rathausgalerie angekündigte Tanzperformance von Shale Wagman kurzfristig wegen Krankheit abgesagt werden.
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort anlässlich 30 Jahre BISS e.V.Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15.30 Uhr
Karlsfeld, Bayernwerkstraße 101Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort zum Richtfest für das neue staatliche Gymnasium in Karlsfeld.Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Deutsches Herzzentrum, Lazarettstraße 36Bürgermeisterin Verena Dietl spricht als Botschafterin Grußworte beim Freundeskreistreffen der Kinderherzen Stiftung München und informiert sich auf einem…Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19 Uhr
Gasteig Sendling HP 8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8Verleihung der Projektstipendien Junge Kunst/Neue Medien, der Stipendien und der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreise in den Bereichen Bildende Kunst und…Donnerstag, 19. Oktober 2023, 11 Uhr
Schliemannweg 2, HarthofPresserundgang mit Oberbürgermeister Dieter Reiter durch den Harthof und Besichtigung des ersten und groß angelegten Photovoltaik-Projekts von GWG und SWM.…Freitag, 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Café im Muffatwerk, Zellstraße 4Eröffnung des SPIELART Theaterfestivals mit einer Begrüßung durch Kulturreferent Anton Biebl, zugleich Vorstandsvorsitzender des Spielmotor München e.V.,…Montag, 23. Oktober 2023, 12 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeVorstellung der Öffentlichkeitskampagne „Akutversorgung nach Vergewaltigung“ mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19 Uhr
Katholische Stiftungshochschule, Raum 13.E01, Preysingstraße 95 (Achtung: Sitzungsort geändert! Rollstuhlgerechter Zugang bedingt möglich)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Sozialbürgerhaus, Sitzungssaal, Meindlstraße 14 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 24. Oktober 2023, 19 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Interimsbau, Ungererstraße 191 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann).Dienstag, 24. Oktober 2023, 19 Uhr
Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, Mensa, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).Dienstag, 24. Oktober 2023, 19 Uhr
Aula des Anton-Fingerle-Zentrums, Schlierseestraße 47Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17 (Obergiesing-Fasangarten). Die Versammlungsleitung und die Bezirksausschussvorsitzende Carmen Dullin- ger-Oßwald…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Förderprogramm zur Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes nutzen
Rathaus Umschau 198 / 2023 (17.10.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 16.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umsetzung von Zero-Waste: Neues Zuhause für Büromöbel I
AntraStadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Umsetzung von Zero-Waste: Neues Zuhause für Büromöbel II
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Umsetzung von Zero-Waste: Neues Zuhause für Büromöbel III
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wohnungsnot bekämpfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)UNESCO-Welterbe-Status für den Olympiapark München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Klimafreundlich wohnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Gewerbeflächenentwicklungsprogramm sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement in der Stadtentwicklung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)