Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.11.2023 (Ausgabe 215)
Rathaus Umschau vom 10.11.2023 (Ausgabe 215)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
- Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker*innen
- Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der städtischen Referent*innen
- Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
- Neuer Service: Baustellen-Beschilderung leicht gemacht
- Infoabend zum Thema Wohnen in Neufreimann
- Dreilingsweg: Infoveranstaltung und Beteiligung der Öffentlichkeit
- Ehrungen im Bereich der Münchner Volkskultur
- Jüdisches Museum: Buchvorstellung mit Yuriy Gurzhy
- Handbuch Europa und Internationales 2023 erschienen
- „Ruffini on tour“ geht in die zweite Runde
- Bauzentrum: Online-Vortrag „Wege in die Energieautarkie“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker*innen
Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der städtischen Referent*innen
Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
Das Baureferat hat sich wie jedes Jahr gründlich auf den Winterdienst vorbereitet. Über 1.000 Einsatzkräfte sowie mehr als 600 Fahrzeuge stehen bereit, in…Neuer Service: Baustellen-Beschilderung leicht gemacht
Wer auf Münchner Stadtgebiet bauen will, kann künftig auf einen neuen Service des Mobilitätsreferats zurückgreifen. Alle Personen, die eine Baustelle…Infoabend zum Thema Wohnen in Neufreimann
Paul-Hindemith-Allee 7In Neufreimann entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne ein neuer Stadtteil für 15.000 Menschen. Bereits im kommenden Jahr können die ersten…Dreilingsweg: Infoveranstaltung und Beteiligung der Öffentlichkeit
Auf den bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen am Dreilingsweg soll ein attraktives Stadtquartier für zirka 2.200 Einwohner*innen entstehen. Neben rund…Ehrungen im Bereich der Münchner Volkskultur
Altes RathausDie Stadt München ehrt in einem Festakt mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Kulturreferent Anton Biebl am Mittwoch, 15. November, wieder Persönlichkeiten…Jüdisches Museum: Buchvorstellung mit Yuriy Gurzhy
St.-Jakobs-Platz 1Das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, lädt am Dienstag, 14. November, 19 Uhr, zu einer Buchvorstellung mit Yuriy Gurzhy ein. Der bekannte DJ,…Handbuch Europa und Internationales 2023 erschienen
Das neue Handbuch des Fachbereichs Europa und Internationales im Referat für Arbeit und Wirtschaft ist erschienen. Die Publikation gibt Einblicke, wie sich die…„Ruffini on tour“ geht in die zweite Runde
Dachauer Straße 90Wie kann sich die Kultur- und Kreativwirtschaft durch zirkuläre Geschäftsmodelle fit für die Grüne Transformation machen? Mit dem Vernetzungsformat…Bauzentrum: Online-Vortrag „Wege in die Energieautarkie“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 15. November, 18.30 Uhr, ein zum Online-Vortrag…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 14. November 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungsaal 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 11. November 2023, 11.11 Uhr
Biergarten am ViktualienmarktBürgermeisterin Verena Dietl und Kommunalreferentin Kristina Frank stellen zusammen mit der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla beim traditionellen…Samstag, 11. November 2023, 11.11 Uhr
MarienplatzBürgermeister Dominik Krause spricht ein Grußwort anlässlich der Proklamation des 73. Prinzenpaares der Faschingsgesellschaft Würmesia.Sonntag, 12. November 2023, 19 Uhr
Hochschule für Fernsehen und FilmBürgermeister Dominik Krause eröffnet das Filmschoolfest Munich und spricht ein Grußwort.Montag, 13. November 2023, 19 Uhr
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47Überreichung der Schwabinger Kunstpreise 2023 durch Kulturreferent Anton Biebl. Ausgezeichnet werden die Goldschmiedin, Künstlerin und Bestatterin Lydia…Dienstag, 14. November 2023, 10 Uhr
Aula/Mensabereich des Schulcampus an der Aidenbachstraße 23Anlässlich der feierlichen Einweihung des Schulcampus Aidenbachstraße sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter, Stadtschulrat Florian Kraus, Baureferentin…Mittwoch, 15. November 2023, 19 Uhr
Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht anlässlich der Eröffnung des Literaturfests ein Grußwort. Das 14. Literaturfest München findet vom 15. November bis…Mittwoch, 15. November 2023, 19 Uhr
Festsaal des Alten RathausesFestakt mit Ehrungen im Bereich der Münchner Volkskultur mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Kulturreferent Anton Biebl. Mit der Ehrenmedaille für…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sicherheitskonzept Pasinger Bahnhof
Rathaus Umschau 215 / 2023 (10.11.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Winfried Kaum (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 2.2.2023Besetzungsquote im Referat für Klima- und Umweltschutz
Rathaus Umschau 215 / 2023 (10.11.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 4.9.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wie kann die Planung bei Trambahnprojekten verbessert werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Jens Luther, Hans-Peter Mehling und Veronika Mirlach (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Was macht das Referat für Arbeit und Wirtschaft und die MVG seit 168 Wochen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Alles Gute zum dritten Geburtstag, Elefantenbulle Otto! (Tierpark Hellabrunn)